 | Die an der Deutschen Film- und Fernsehakademie ausgebildete Autorin Tsitsi Dangarembga aus Harare in Simbabwe wurde 2021 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. In ihren Romanen porträtiert sie eine von Kolonialismus und Patriarchat dominierte Gesellschaft. Die Autorin kritisiert rassistische und geschlechterspezifische Hierarchien in postkolonialen Gesellschaften. Der auf eine Romantrilogie angelegte Coming-of-Age-Roman ... |  | In der Romantrilogie "Aufbrechen" / "Verleugnen" / "Überleben", alle im Orlanda-Verlag, geht es um den Kampf einer heranwachsenden afrikanischen Frau um das Recht auf ein menschenwürdiges Leben und weibliche Selbstbestimmung, in einer von Kolonialismus und Patriarchat dominierten Gesellschaft. Die Autorin kritisiert dabei rassistische und geschlechterspezifische Hierarchien in postkolonialen Gesellschaften. Die an der Deutschen Film- und Ferns... |
 | Die auf eine Romantrilogie angelegten drei Romane (Folgebände: "Überleben" / "Verleugnen", ebenfalls im Orlanda-Verlag), deren erster "Aufbrechen" den Kampf einer heranwachsenden afrikanischen Frau um das Recht auf ein menschenwürdiges Leben und weibliche Selbstbestimmung geschildert hat, wird mit diesem zweiten Band "Überleben" fortgesetzt. Im ersten Band ging es am Beispiel des zähen Kampfes des Mädchens Tambu um höhere Bildung und dem a... |  | Dieser zuerst unter dem Originaltitel "Nervous Conditions" 1988 in London, dann in deutscher Erstausgabe 1991 unter dem Titel "Der Preis der Freiheit" bei Rowohlt erschienene Roman liegt hiermit in 3. Auflage 2021 im Orlanda Verlag, Berlin, vor (zuerst 2019). Die an der Deutschen Film- und Fernsehakademie ausgebildete Autorin Tsitsi Dangarembga aus Harare in Simbabwe wurde 2021 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Am Bei... |