 | Die Lernkartei "Chemische Elemente" ist eine geniale Lernhilfte, die ich als Schülerin geliebt hätte. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich als Achtklässlerin im Chemiesaal saß und stundenlang das Periodensystem der Elemente anstarrte und die Moleküle der einzelnen Elemente lernte. Endlich ein Unterrichtsfach, dass so systematisch aufgebaut war, wie es meinem Sinn von Logik entsprach. Damals gab es leider keine solch bunte Kartei, die je... |  | Oft scheitert der Chemieunterricht daran, dass Schülerinnen und Schüler keinen Bezug zu ihrem eigenen Alltag herstellen können. Chemie bleibt für sie eine Aneinanderkettung von Formeln, die keinen Sinn ergibt und nur dem Auswendiglernen dient. Der vorliegende Band setzt genau hier an und hat in erster Linie ein Ziel: angesetzt an Alltagssituationen Chemische Versuche anzustellen und dann durch die Chemie zu erklären. Zum Beispiel wird Tapete... |
 | „Chemie macchiato“ ist gedacht für StudentInnen und SchülerInnen der Oberstufe, die ihre Grundkenntnisse in Chemie auffrischen und ergänzen wollen. Nach dem großem von Erfolg von „Mathe macchiato“ des bekannten Zeichners Werner Tiki Küstenmacher folgen nun weitere Cartoon-Kurse in Naturwissenschaften.
Zur Begeisterung für die Chemie und ihre Phänomene wollen Cartoons anregen, die entweder als Gedächtnisstütze dienen oder einfach... |  | Die Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik für Schüler in einem Band - zum Nachschlagen im Unterricht verwendeter Fremdwörter, zum Vertiefen des bereits Gelernten, zum Wiederholung und Vorbereiten von Klassenarbeiten. Auf nicht einmal 400 Seiten ist der Schulstoff sehr informativ und interessant aufbereitet. Farbige Zeichnungen, Grafiken und Fotos veranschaulichen die Texte. Die Fülle der Informationen in Fließtexten wirkt zum Teil ... |
 | Mit Chemie 2000+ liegt ein modern gestaltetes Lehrwerk für den Chemieunterricht in der Oberstufe vor, das die neusten Erkenntnisse der Fachdidaktik berücksichtigt. Hierzu schlägt das Lehrwerk Chemie 2000+ innovative Wege ein.
So werden naturwissenschaftliche Inhalte und Erkenntnisse nicht einfach abgehandelt, sondern in lebensnahe Zusammenhänge aus Alltag, Technik und Umwelt integriert. Dies ist schon an den Überschriften der einzelnen Ka... | |