Fachbereiche |
Biologie: Garten
 | Gartenbücher gibt es viele, - aber mit dem hier anzuzeigenden läßt sich im Garten einmal etwas Neues ausprobieren: Beispielsweise mit Pflanzen, die nicht alltäglich, aber auch keine teuren Raritäten sind. Wer danach sucht, findet in diesem Buch das Richtige! Der Autor porträtiert ca. hundert ungewöhnliche Sorten und Arten: Früh- oder Spätblüher, Schattenliebhaber, Trockenstandorte etc., allesamt vollkommen winterharte Zwiebelpflanzen, S... |  | Ästhetisch ausgesprochen gelungen und inhaltlich überzeugend üportätiert dieses schöne Lese-, Lehr- und Bilderbuch aus der Reihe "Royal Botanic Gardens" 65 Gemüse mit zahlreichen Sortentipp vor in Anbau, Ernte und Nutzung auf jeweils max. 3 Seiten: Ob Klassiker wie Tomaten, Zucchini und Radieschen oder Gemüse, die nur wenige selbst anbauen wie Pak Choi, Auberginen oder Brunnenkresse: Die in diesem Buch porträtierten Pflanzen eignen sich o... |  | Dieser schöne Postkartenkalender verbindet wundervolle Baummotive mit Gedanken rund um diese beeindruckenden Pflanzen. Woche für Woche erhält man so ein schönes neues Motiv, dass sich anschließend als Gruß an Freunde und Bekannte verschicken lässt.
Das Material der Postkarten ist stabiler Karton und lässt den Kalender hochwertig wirken. Im Gegensatz zu vielen Postkartenkalendern handelt es sich hier um einen Wochenkalender mit 53 Postkar... |  | Die Bände der Reihe "Soforthelfer" sind eine rundherum nützliche Anschaffung. Auf einen Blick findet man schnell auf die richtige Seite und kann durch kurzes Lesen und viele Anschauungen unnötige Fehler vermeiden. Im Band "Pflanzenschnitt" erhält man Tipps, wie man Obstgehölze, Ziergehölze, Ziersträucher, Hecken, Kletterpflanzen, Rosen und Stauden richtig und kunstvoll schneiden kann und sollte. Ein eigenes Kapitel geht auf den Formenschni... |  | Für Kräuterliebhaber mit eigenem Garten ist das vorliegende Buch das Richtige. Vielleicht vor allem für jene, die zwar einen eigenen Garten haben, aber nur über wenig bis gar keine Erfahrung im Kräutergärtnern verfügen. Ihnen zeigt Burkhard Bohne Schritt für Schritt sehr fundiert, wie sie langfristig erfolgreich Kräuter anpflanzen, vermehren, ernten und pflegen, sowie die Schädlinge bekämpfen können. Dem gelernten Gärtner reicht es d... |  | Kinder lieben es, die verschiedensten Pflanzen zu sammeln und zu pressen - seien es die ersten Blüten und Kräuter im Frühling, vierblättrige Kleeblätter im Sommer oder bunte Blätter im Herbst. Es macht Spaß, eine eigene Sammlung anzulegen und die gesammelten Fundstücke für immer aufzubewahren.
Die vorliegende Blumenpresse ist somit das ideale Geburtstagsgeschenk für kleine Kinder oder auch für Grundschüler. Sie regt Kinder dazu an,... |  | Die vollmundige Werbung für diesen Bildband verspricht viel, aber sie verspricht tatsächlich nicht zu viel. Man erhält einen nach Regierungsbezirken und thematischen Schwerpunkten gegliederten Bildband mit ausführlichen und praktischen Informationen zu den einzelnen Gärten und Parks. Jede Anlage wird auf einer Doppelseite in Text und Bild ausführlich vorgestellt. Im Adressverzeichnis finden sich überdies die jeweiligen Internetadressen, so... |  | Ob grünes Refugium, Kraftquelle oder Ort der Inspiration – der eigene Garten ist für viele Menschen mehr als nur ein Stück bepflanztes Land. Die Tage der „Offenen Gartenpforte“ erfreuen sich bei Gartenfreunden wachsender Beliebtheit. Ursprünglich stammt die Idee aus England, mit der Öffnung interessanter Privatgärten verfolgte man das Ziel, einen Wohltätigkeitsverein finanziell zu unterstützen - so wird es auch heute noch praktizier... |  | Viele Kinder haben ein großes Interesse am Gärtnern und an der Natur. Das Buch "Komm mit in den Garten" vom Esslinger Verlag verbindet diese zwei Komponenten sehr gut miteinander. Den Kindern werden die vielen interessanten Aspekte des Gartens aufgezeigt und sie werden auf eine Entdeckungsreise kreuz und quer durch ihn geschickt.
Die Themen reichen von Obst und Gemüse bishin zu Tieren und Pflanzen und bieten so für jeden etwas. Sehr abwechsl... |  | Ein Klassiker wird 7o Jahre alt, doch von Rente keine Spur!
Die Idee ist geblieben, das Gewand frisch und neu: in vorliegendem Bestimmungsbuch werden ca. 750 (100 mehr als in der vorherigen Auflage!)Wildpflanzen Mitteleuropas vorgestellt. Neben der altbewährten Einteilung nach Blütenfarbe findet man die Pflanzen innerhalb der jeweiligen Farbe geordnet nach den Blütenmerkmalen. Neben den sehr authentisch und ausdrucksstarken farbigen Zeichnun... |  | Wer die Fächerbücher der Reihe "Expedition Natur" aus dem Moses-Verlag bereits kennengelernt hat, wird auch dieses zu schätzen wissen und es per Schlüsselring an die anderen Bücher "anklicken", um auf Spaziergang, Wanderung und Erkundungsgang gewappnet zu sein, wenn die kleinen und großen Forscher neugierige Fragen stellen.
Geordnet nach Schein-/Sammelfrüchten, Steinfrüchten, Sammelsteinfrüchten, Nüssen und Beeren, erfährt man hier... | |
G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Biologie
|