lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Deutschlands schönste Privatgärten Grüne Paradiese öffnen ihre Gartenpforten
Deutschlands schönste Privatgärten
Grüne Paradiese öffnen ihre Gartenpforten




Silke Kluth, Gary Rogers

blv Verlagsgeselllschaft mbH
EAN: 9783835407473 (ISBN: 3-8354-0747-3)
240 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 24 x 30cm, 2011, 300 Farbfotos

EUR 39,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
In diesem bezaubernden Bildband "Deutschlands schönste Privatgärten" sind 45 der schönsten Gärten mit "Offener Gartenpforte" vereint. Es ist eine repräsentative Auswahl von Traumgärten aus ganz Deutschland – ein Querschnitt durch alle denkbaren Stilrichtungen.

Auch wenn das Blättern in diesem eindrucksvollen Buch schon fast eine Reise ersetzt: Zu besonderen Terminen im Jahr haben Sie man die Möglichkeit, selbst vor Ort einen Blick hinter verwunschene Hecken, verwitterte Mauern und filigrane Gartentore zu werfen. Kontaktdaten und Öffnungstermine der gezeigten Gärten erleichtern Ihnen Koordination des Ausflugs in die wunderbare private Gartenwelt.

Dort heißen die Besitzer jeden Besucher »Herzlich willkommen!«. Mit Liebe und Leidenschaft haben sie einzigartige grüne Paradiese geschaffen, ihre ganz persönliche Gartenvision verwirklicht – und möchten Sie daran teilhaben lassen. Genießen Sie die besondere Atmosphäre jedes einzelnen Gartens – und lassen Sie sich durch diesen zauberhaften Bildband darauf einstimmen, auch Ihre eigenen Gartenträume wahr werden zu lassen.


Rezension
Ob grünes Refugium, Kraftquelle oder Ort der Inspiration – der eigene Garten ist für viele Menschen mehr als nur ein Stück bepflanztes Land. Die Tage der „Offenen Gartenpforte“ erfreuen sich bei Gartenfreunden wachsender Beliebtheit. Ursprünglich stammt die Idee aus England, mit der Öffnung interessanter Privatgärten verfolgte man das Ziel, einen Wohltätigkeitsverein finanziell zu unterstützen - so wird es auch heute noch praktiziert. Vor mehr als zwanzig Jahren gelangte die Initiative nach Deutschland, allerdings ohne sozialen Hintergrund. Seit dieser Zeit erfährt die Öffnung von Privatgärten sowohl regional als auch überregional eine rasante Ausbreitung. In einem gewissen Turnus gewähren Gartenbesitzer anderen Gartenfreunden einen Einblick in ihr privates Refugium. Der Besuch privater Gärten erlaubt den Blick in ein verborgenes Terrain, wo sich Überraschungen auftun und erstaunliche Schönheiten verbergen. Gartenliebhaber können sich vor Ort mit Gleichgesinnten zum fachlichen Austausch treffen. Die Ergebnisse langjähriger Erfahrung werden präsentiert, man kann genießen, fachsimpeln und erhält wertvolle Anregungen für den eigenen Garten. Wie viele «offene Gartenpforten» es in Deutschland mittlerweile gibt, lässt sich angesichts der Fülle nur schwer schätzen, jedoch ist das Interesse so groß wie nie zuvor.

Der eindrucksvolle Bildband aus dem blv Buchverlag gewährt Einblick in 45 Privatgärten und stellt Teilnehmende der „Offenen Gartenpforte“ aus ganz Deutschland vor. Die Gartenbau-Diplomingenieurin Silke Kluth und der international renommierte Fotograf Garry Rogers haben das umfassende Buchprojekt auf den Weg gebracht. Auf einer Reise durch ganz Deutschland haben die Autoren die Anlagen zu verschiedenen Jahreszeiten besucht und ausführliche Gespräche mit den Gärtnern und Gärtnerinnen geführt. Die einzelnen Gärten sind so unterschiedlich wie ihre Besitzer. In wunderschönen Bildern werden Details offenbart und der Leser erfährt, welche persönlichen Erfahrungen sich hinter der jeweiligen Gestaltung verbergen. Jedes Portrait zeigt ein individuelles Gartenreich, das eine einzigartige Handschrift trägt. Es ist interessant und anregend, etwas über die persönliche Geschichte jedes Gartens zu erfahren. Ob beim Narzissenfest im April bei Niebüll, im blühenden Bauerngarten in Röbel, in blau leuchtenden Blumenbeeten vor einem alten Reetdachhaus in Ascheberg oder zwischen den Rosenhecken in Ludwigsfelde – der Leser wird auf begeisterte Gartenbesitzer mit ihren ganz verschiedenen Gestaltungsideen treffen und sie kennen wie schätzen lernen. Alle vorgestellten Gärten nehmen teil an der "Offenen Gartenpforte" und sind jährlich zu bestimmten Terminen zu besichtigen. Dabei geht es nicht um den mustergültigen Garten, sondern um die Lust am Gestalten und Genießen.

Silke Kluth, Gartenredakteurin mit Fachstudium, schrieb die informativen und kurzweiligen Texte. Sie zeichnet den Weg nach, der zum hiesigen Charakter eines Gartens führte – meistens war es ein mühsamer und erfahrungsreicher Weg. Die Autorin schildert die Gärten sehr einfühlsam und genau, jedes Porträt umfasst alle wichtigen Aspekte einer Anlage. Die Geschichte des Geländes, der historische Bezug, die kleinklimatischen und geographischen Gegebenheiten, die baulichen Besonderheiten und die Bepflanzung werden kenntnisreich beschrieben. Auf jeweils zwei bis drei Doppelseiten lässt sie die Besitzer von der Geschichte ihres Gartens erzählen, von den Rückschlägen ebenso wie vom Glück des Gelingens und der Veränderung im Wandel der Zeit. Ob streng strukturiert oder verspielt, der Garten offenbart die Persönlichkeit seines Gestalters. Für den Leser ist es interessant zu erfahren, ob der Garten erworben oder von den Eltern übernommen wurde, ob die Familientraditionen fortgesetzt oder neu konzipiert ist. Unter welchen Gesichtspunkten wurden Blumen- und Gemüsegärten, Staudenbeete oder Teiche angelegt? Manchmal wurden Gärten, die sich bereits über Jahre entwickelt haben, ausgelöst durch eine persönliche Erfahrung, wieder ganz neu angelegt. Der Leser erfährt, wie die Menschen in ihrem Garten leben und welchen Einfluss der Garten seinerseits auf das Leben der Bewohner hat. Die kleinen Gartengeschichten wecken das Interesse und die Vorfreude einige Gärten selbst zu besuchen. Um diesen Plan in die Tat umsetzen zu können, erhält man einen Info-Kasten, dem die geografische Lage, die Größe des Gartens und die möglichen Termine eines Besuchs zu entnehmen sind.

Die Garten-Porträts werden durch die eindrucksvollen Aufnahmen des neuseeländischen Gartenfotografen Gary Rogers auf ideale Weise ergänzt. Es ist ihm gelungen den jeweils besonderen Charakter der Gärten, ihre Schönheit und Einmaligkeit einzufangen. Alle Fotos sind aufschlussreich kommentiert und geleiten den Betrachter begleitend zu den Texten durch die Garten-Paradiese. Eine Übersichtskarte, die zeigt, wo die Gärten zu finden sind, erleichtert das Vorhaben „Deutschlands schönste Privatgärten“ zu besuchen.

Andrea Hannemann, lbib.de
Verlagsinfo
Noch mehr Gärten zum Verlieben
In dem bezaubernden Bildband "Deutschlands schönste Privatgärten" (BLV Buchverlag) sind 45 der schönsten Gärten mit "Offener Gartenpforte" vereint. Es ist eine repräsentative Auswahl von Traumgärten aus ganz Deutschland – ein Querschnitt durch alle denkbaren Stilrichtungen.
Auch wenn das Blättern in diesem eindrucksvollen Buch schon fast eine Reise ersetzt: Zu besonderen Terminen im Jahr hat man die Möglichkeit, selbst vor Ort einen Blick hinter verwunschene Hecken, verwitterte Mauern und filigrane Gartentore zu werfen. Kontaktdaten und Öffnungstermine der gezeigten Gärten erleichtern die Koordination des Ausflugs in die wunderbare private Gartenwelt.
Dort heißen die Besitzer jeden Besucher »Herzlich willkommen!«. Mit Liebe und Leidenschaft haben sie einzigartige grüne Paradiese geschaffen, ihre ganz persönliche Gartenvision verwirklicht – und möchten Interessierte daran teilhaben lassen. Es ist ein Genuss, die besondere Atmosphäre jedes einzelnen Gartens auf sich wirken zu lassen. Dieser zauberhafte Bildband stimmt darauf ein.

Der Neuseeländische Fotograf Gary Rogers spezialisierte sich auf Reise-, Architektur- und Gartenfotografie weltweit. Viele Jahre war er fester Fotograf bei der Zeitschrift "Schöner Wohnen". Gary Rogers ist Mitbegründer der "Garden Photographers Association" und der Bildagentur "The Garden Collection" in London. Seine Fotos wurden vielfach ausgezeichnet – z.B. mit der Goldmedaille der "Royal Horticultural Society" und dem Deutschen Gartenbuchpreis. Er ist jetzt als freier Gartenfotograf tätig.

Die Gartenbau-Diplomingenieurin Silke Kluth ließ sich (nach Abschluss ihres Studiums) an der Burda Journalistenschule und in der Redaktion der Zeitschrift "mein schöner Garten" zur Redakteurin ausbilden. Danach arbeitete sie bei der Zeitschrift "Garten international". Als Stellvertretende Chefredakteurin beteiligte sie sich an der Entwicklung der Zeitschriften "Gärtnern leicht gemacht" und "Grün". Seit 2003 ist Silke Kluth freie Buchautorin und eine der profiliertesten deutschen Gartenjournalistinnen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Ein Garten im Goldrausch 8
Ute und Dunja Kirchner, Kleiseerkoog

Immer Lust auf neue Pläne 12
Erika und Rainer Jahnke, Röbel

Alles eine Frage der Fantasie 18
Fenna und Friedrich Graf, Ascheberg

Wie der Zufall einer Städterin die Berufung
zur Gärtnerin zuspielte 24
Anke Kuhbier, Kulpin bei Ratzeburg

Zu Gast in einem der grünsten Cafs der Welt 30
Brunhilde und Hans Schmalisch, Lehsten bei Waren

Neue Perspektiven für einen alten Schlosspark 34
Sonja und Horst Forytta, Der Garten von Marihn, Marihn bei Waren

Mit der Zeit reiften klare Strukturen 42
Jana und Silvio Fey, Ludwigsfelde bei Berlin

Mit Geduld zum eigenen Park 50
Karin und Jörg Grothe, Reinsdorf

Voller Mut, Kraft und Poesie 54
Petra Pelz, Biederitz

Ein Traum von einem Garten 58
Eva Kohlrusch und Frank Markwald, Künsche bei Lüchow

Grüne Räume nach Art der Medici 64
Rolf Walter und Ursel Schwarze, Kuhmühlen

Liaison zwischen Yunnan und England 70
Eberhard Pühl, »Maxwald Park«, Westerstede

Wo die Wege nie zu Ende gehen 76
Ingrid und Hinrich de Witt, Bad Zwischenahn

Hauptsache Wasser — in allen Variationen 82
Renate und Klaus Meinhard, Ostrhauderfehn

Wo das Neue fließend ins Alte übergeht 86
Birgit Hardinghaus, Neuenkirchen

Ein Wohlfühlort für Mensch und Tier 90
Maria und Hans Hilfer, Badbergen

Überraschungen hinter hohen Hecken 94
Barbele und Bernhard Krug, Dülmen

Großartige Gärten vor großer Kulisse 100
Viktoria Freifrau von dem Bussche, Schloss Ippenburg, Bad Essen

Ruhige Idylle hinter hohen Hecken 106
Rendel und Dr. James Barton, Lippstadt-Benninghausen

Beseelt vom Einfachen und Natürlichen 112
Erika und Wolf Lederer, Oelde

Familie mit Lust auf Garten 116
Monika Droege-Jung, Johannes und Malte Jung, Anröchte-Mellrich

Über die Ecke zum eigenen Stil 122
Gaby und Stephan Christensen, Lüdinghausen

Wo Mensch und Pflanze zueinander finden 126
Anja Maubach, Wuppertal-Ronsdorf

Wenn Details sich zum Ganzen fügen 130
Kristin Lammerting, Köln

Hier kommt jeder zu seinem Recht 134
Georg Möller und Achim Weitershagen, Betzdorf

Herzlich willkommen im Ackerland der überbordenden Gartenlust 138
Mignon und Horst Walther, Homberg

Warum Naturnähe und moderner Baustil kein Widerspruch sind 144
Prof. und Frau Hammar, Fulda

Immer mit dem Geist des Ortes 148
Hans Dorn, Schlüchtern-Elm

Wie im Dornwall der Pilcher-Romane 152
Thomas Schäfer, Niddatal

Von der Kunst des richtigen Sehens 156
Hannelore Mattison Thompson, Schlangenbad

Mit einem Auge für Ästhetik 162
Ursula Schnitzke-Spijker, Geinhausen-Hailer

Unterschiedliche Pflanzenstandorte und eigenwillige Gerüste 168
Gerlinde und Werner Mußer, Obereisenhaim bei Würzburg

Lebendiger Gehölz- und Pflanzenkatalog
und Ideen zum Mitmachen und Mitnehmen 172
Hof Zellesmühle, Weigenheim

Stufe für Stufe zum gewünschten Bauerngarten 182
Marina und Achim Wüst, Frickenhausen bei Würzburg

Reise durch die Gärten dieser Erde 182
Robert Freiherr von Süsskind und Sabine Freifrau von Süsskind, Unterschwaningen

Im Atelier der grünen Töne 190
Gisela Glucker und Jürgen Hauff, Tübingen

Zu zweit einfach doppelt so gut 192
Gisela und Wolfgang Hecking, Moos-Weiler

Leben unter Palmen im Allgäu 198
Annemarie und Dietmar Davidsohn, Wangen

Boden und Klima im Griff 202
Philipp Huthmann, Erkheim

Eins und eins macht mehr als zwei 206
Johanna und Werner Müller, Kammlach

Beim vierten Anlauf siegt die Rose 210
Gundi und Hans Schwarzmann, Walpertshofen

Die tausend Nuancen der Farbe Grün 216
Heidi und Helmut Schindlbeck, Oberwiesenbach

Redoute weckte die Liebe zu Alten Rosen 222
Silvia und Alo Krumm-Strahammer, Seeshaupt

Rosenglück und wilde Pfade auf der Halbinsel 226
Claudin Wolf, Regen

Start mit Potenzial auf reichlich Zuwachs 230
Monika Kasberger, Bad Griesbach


Anhang 234