Fachbereiche

Allgemeine Didaktik: Methoden-Lernen

Methodenlernen in der Schule - Leitfaden zur Förderung grundlegender Lernkompetenzen
Es war Ende der 1990er Jahre, als ich Heinz Klippert das erste Mal live bei einer Lehrerfortbildung erlebt habe. Dabei entwickelte er anschaulich seine Idee vom neuen "Haus des Lernens". Er sprach über Kompetenzen und das eigenverantwortliche Arbeiten und Lernen. Damit dies aber funktioniert, müssen die Schüler über eine ausreichende Methodenkompetenz, Kommunikations-, Team- und Präsentationsfähigkeit verfügen. Wer mehr selbst tut, der ler...
Lehren und Lernen mit Methode - Individualisiert, kooperativ auf verschiedenen Lernniveaus
"Warum noch ein Methodenbuch?" Diese berechtigte Frage stellt Silke Traub am Beginn ihres Vorwortes und umreißt dabei sicherlich auch jenen zentralen Gedanken, den beispielsweise Lehrer bei ihrer Kaufentscheidung leiten wird. Ganz sicher finden diese in dem Buch keine grundsätzlich "neuen" innovativen Methoden. Denn die darin vorgestellten Verfahren (z. B. das Placemat, die Fünf-Schritt-Lesemethode oder auch das Kugellager) sind in einschläg...
 Interaktive Trainingsmethoden - Thiagis Aktivitäten für berufliches, interkulturelles und politisches Lernen in Gruppen
Das lebenslange Lernen ist mittlerweile zu einer gängigen Erkenntnis geworden. Somit versuchen nicht nur Schulen und Bildungseinrichtungen den Kindern und Jugendlichen das effektive Lernen näherzubringen. Auch im Bereich der beruflichen Fort- und Weiterbildung muss das Lernen durch ansprechende Methoden unterstützt werden. Dabei steht nicht nur die reine Wissensvermittlung im Vordergrund. Vor allem die sozialen, persönlichen und methodischen ...
Methoden für alle Fächer - Sekundarstufe I und II
Eine breit gefächerte und umfangreiche Methodensammlung für alle Fächer bieten Gerd und Kira Brenner in ihrem empfehlenswerten Methodenbuch. Die 2., überarbeitete Auflage bietet über 250 Methoden, die in 9 Kapiteln verschiedene Lernsituationen sachlogisch zugeordnet sind: 1. Lernen organisieren, 2. Gruppen gestalten und begleiten, 3. Recherchieren und erkunden, 4. Informationen strukturieren, verarbeiten und bewerten, 5. Filme verarbeiten, 6...
Vokabeln lernen - fit in 30 Minuten -
Vokabeln lernen ist für manche Schüler der echte Horror. Und haben sie dann das Gefühl, sie könnten alle gelernten Vokabeln, zeigt sich bei den Tests desöfteren etwas anderes. Dieses kleine und äußerst empfehlenswerte Büchlein versucht, dem Vokabellernen eine gute Seite abzugewinnen. Es gibt jede Menge hilfreicher Tipps, damit die Vokabeln schnell gelernt und gut im Gedächtnis bleiben können. Die vier Kapitel (Wie funktioniert d...
Methoden von A-Z - grundlegend- kreativ- inspirierend für die Arbeit in Gruppen
Sinnvolle Methoden sind im herkömmlichen Unterricht und während Fortbildungen das A und O. Doch nicht immer hat man die richtige Methode gleich im Kopf und wendet sie an. Zudem sieht und hört man schon mal tolle Methoden, vergisst sie jedoch etwas später wieder und wendet sie deshalb nie an. Dieses Buch schafft bei diesem Problem Abhilfe. Diese Methoden von A-Z zeigen nicht nur, wie man Einstiege sinnvoll gestaltet, sondern auch, wie man zwis...
Trotzdem LEHREN -
Bei den Büchern von Vera F. Birkenbihl scheiden sich die Geister: Die einen sind von der in ihren Augen kreativen und assoziativen ("modularen") Darstellung begeistert, die anderen fühlen sich aber gerade dadurch verwirrt. Gleiches gilt für die induktive Lehrmethode der Autorin: Beim Lesen wird man immer wieder dazu aufgefordert, kleine Übungen zu absolvieren (z.B. sogenannte "Mini-WQS", "Wissens-Quiz-Spiele"), die manche nervtötend, andere ...
Verflixt - Das große Humboldt Gedächtnistraining! -
Das Gedächtnis zu trainieren ist heute wichtiger denn je, zumal so viel von lebenslangem Lernen gesprochen wird. Ursula Oppolzers Bücher "Verflixt! Das darf ich nicht vergessen" und der Folgeband "Verflixt! Das darf ich nicht vergessen 2" geben Vorschläge, wie effektives Gedächtnistraining im Alltag konkret aussehen kann. Aufgrund des großen Erfolgs der beiden genannten Bücher (das 1. Buch war Testsieger der Stiftung Warentest) gibt es die...
Blitzlicht, Standbild, Votum-Ei -
Kreative Unterrichtsmethoden beziehen Schüler viel mehr ein, als es gewöhnlich im Unterricht getan wird. Schüler sollen sich hier eigenständig mit dem Thema auseinandersetzen, es diskutieren, sich in verschiedene Rollen einfühlen, neue Methoden kennen und anwenden lernen. Eine Diskussion ist aber nicht gleich eine Diskussion. Schon eine veränderte Sitzordnung, ein ungewohnter, ritualisierter Ablauf wie beim Kugellager geben dem Ganzen mehr ...
Stroh im Kopf? - Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer - ab der 36. Auflage vollkommen überarbeitet
Vera F. Birkenbihls "Stroh im Kopf" ist ein Ratgeber für besonders gehirn-gerechtes Lernen. Er ist modular aufgebaut, das heißt man kann nach der Lektüre des 'Teils 0' (Vorworte, Vorbermerkungen, Hinweise zum Aufbau) und des Teils I (theoretischer Teil)(nur) die 'T'-(=Trainings-) Kapitel lesen, die einen besonders interessieren. Ob das immer so sinnvoll ist, muss man ebenso testen wie die einzelnen Lernmethoden: So ist es z. B. sicherlich nich...
Die Didaktik des Anfangsunterrichts - Am Beispiel des offenen Unterrichts, der neuen Medien und des Lesenlernens
Um Lehrerinnen und Lehren eine Hilfe für ihren Unterricht zu geben, ist dieses Buch wirklich gut geeignet: Es behandelt nicht nur die Didaktik im Anfangsunterricht und legt dabei den Schwerpunkt auf den offenen Unterricht, sondern es geht auch darum, den Lehrkräften die Gefühle und Ängste der Kinder näher zu bringen, denn diese spielen auch eine große Rolle. Dabei rückt vor allem die Perspektive des Kindes selbst in den Vordergrund, man ...
Zeitgemäße Methodenkompetenz im Unterricht - Eine praxisnahe Einführung in neue Formen des Lehrens und Lernens
"Lernen ist ein einzigartiger und konstruktiver Prozess" - das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Lehr- und Lernforschung. Daraus folgert der Autor des vorliegenden Buches, dass es lediglich möglich ist, Lernumgebungen herzustellen. Den Prozess des Lernens muss jeder für sich selbst bewältigen. Somit ist es vor allem wichtig, dass Lehrkräfte den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Gestaltung der Lernumgebung legen. Diese Lernumgebung soll aktiv...
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

MagieMagnetemaritimMaterialMaterialbedarfMaterialienMathematikMathematikdidaktikMaßnahmenMedienMenschenMetaplanMethodeMethodenMethoden-LernenMethodenlernenMethodenschulungMethodentrainingMind MapMindmapMini-Musicalmit allen SinnenModerationModerationstechnikenModeratorModerierenMonatskalenderMontessoriMotivationMotivatorenmotivierenMotorikMotorikspieleMotorikübungenMundmotorikMusikdidaktikMuskeltrainingMutismusMäppchenMündlich