 | Schule könnte so schön sein, wenn nur die Noten nicht wären. So mag mancher Schüler und auch Lehrer denken. Neuere reformpädagogische und didaktische Ansätze haben den lehrerzentrierten Frontalunterricht überwunden und setzen auf Selbstlernprozesse der Schüler, wobei der Lehrer entsprechende Lernarrangements schafft, damit dies gut gelingen kann. Seit Jahren wird sehr kontrovers darüber diskutiert, wie neue Formen der Leistungsbewertung ... |  | Ein Umfangreiches Handbuch rund um die Zensurengebung. Aber auch mehr als nur das, denn die darin enthaltenen Aufsätze gehen weit über die eigentliche Zensurengebung hinaus und öffnen einen wissenschaftlichen Einblick auf Schule als soziales System.
Annemarie von der Groeben hat schon viele Bücher zur Schulpädagogik- und didaktik veröffentlich. Ihre Bücher erfordern etwas Zeit, denn sie behandelt Themen meißt umfassend anstatt nur an der... |
 | Sehr informativ, viel Material und tolle Kopiervorlagen - so lässt sich das Buch im Kurzen beschreiben.
Über Portfolioarbeit wird sehr gut informiert. Dadurch wird es dem Lehrer gelingen, Leistungsbewertung transparenter zu gestalten und bestimmte Noten nachvollziehbarer zu machen.
Das Buch ist stimmig aufgebaut. Viele Infos und Checklisten, Materialien zum Thema Notengebung, Organisations- und Bewertungshilfen und Vorlagen für Schüler- u... |  | Alle Bereiche der Leistungsmessung (offener Unterricht, Gruppenarbeit, Schülerselbstbeurteilung, Klassenarbeiten, Referate, Portfolios u.v.m.) werden hier gestreift – teilweise aber eben nur gestreift.
Klar ist – wie es im Vorwort heißt – dass die "neuen, prozessorientierten Gestaltungsweisen von Unterricht … zwingend auch neue und andere Formen der Leistungsmessung und –bewertung [erfordern]". Auf diesen von Frontalunterricht gelös... |