 | Die einen lieben ihn, andere sind süchtig nach ihm und wieder andere können dieses innige Verhältnis überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn Sie sich für die vorliegende Tasse interessieren, so zeigt es, dass Sie oder jemand, der Ihnen nahesteht, zur ersten Sorte gehören.
Sie lieben Kaffee! Ihm schenken Sie das erste Rondevoux des Tages! Mit ihm teilen Sie am liebsten die ersten fünf Minuten, nein, die erste Viertelstunde des Vormittags! I... |  | Kennen Sie ihn auch? Den Morgenmuffel, der morgens mit zersaustem Haar und nur aufs Nötigste geöffneten Augen am Tisch liegt und sich auf seine erste Tasse Kaffee stützt?
Während ich persönlich zu den wahren Frühaufstehern gehöre, die pünktlich, wenn der Wecker klingelt, bitte aber mindestens 30 Minuten früher als nötig, aus dem Bett hopse und die Kaffeetasse am liebsten noch mit ins Bad nehme, gibt es doch auch in unserer Familie ein... |
 | Schläfst Du schon, oder korrigierst Du noch?
Während die "alten Hasen" unter den Lehrern, ihre Zeit perfekt managen, zwischen Unterricht, vorbereitung, Korrektur, Haushalt und Kinderbetreuung perfekt jonglieren und abends pünktlich um 22 Uhr schlafen gehen, um munter und frohen Mutes um 6.30 Uhr zu frühstücken, stecken die "jungen Küken", die Lehramtsanwärterinnen und Studentinnen, die Referendare und Praktikantinnen oft bis weit in die M... |  | Die Hälfte des Lehrerberufes findet in der Schule statt, die andere Hälfte jedoch am Schreibtisch. Viel länger, als mancher Zeitgenosse annimmt, verbringen Lehrer mit der Vorbereitung ihrer Unterrichtsstunden oder mit der Korrektur von Hausaufgaben, Heften, Klassenarbeiten.
Dürften sich Lehrer für jede Nachtschicht, in der sie bis nach Mitternacht über den Schülerarbeiten saßen, einen Stern an den Himmel malen, so würde es über den Hä... |
 | Das Praxisbuch "Bock auf Schule" von Uwe Liedtke, einem passionierten Lehrer richtet sich an viele verschiedene Adressaten, die mit der Institution Schule zu tun haben. Grundlage für die verschiedenen Aspekte ist die sogenannte "Lebenstriangel", dessen drei Seiten aus den Aspekten "Entwicklung im Kindes- und Jugendalter", "Kindergarten - Schule - Ausbildung" und "Familienleben". Aus der Triangel heraus kommt die Ergebnisqualität und der Schlag ... |  | Die vorliegende Dissertation von Doris Cihlars setzt sich mit der „Förderung der Berufszufriedenheit von Lehrkräften“ auseinander und nimmt dabei „individuelle, soziale und organisationsbezogene Maßnahmen der schulischen Personalentwicklung“ in den Blick. Es wurde in den vergangenen Jahren viel über guten Unterricht und gute Schulen berichtet und geforscht. Dabei hatte man die Berufszufriedenheit der Lehrenden seltener im Blick. Doris... |