Fachbereiche

Deutsch: Wortkunde

Blitzschnelle Worterkennung (BliWo) - Grundlagen und Praxis
In bereits 4., erweiterter Auflage 2022 liegt jetzt dieses Trainingsprogramm "Blitzschnelle Worterkennung" zur Förderung leseschwacher Schüler im Alter von 6-10 Jahren vor. Seit der Veröffentlichung der Ergebnisse der ersten PISA Studie im Jahr 2000 konnten in Deutschland einige positive Entwicklungen im Zusammenhang mit den Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Leseverständnis erreicht werden, allerdings erreichten auch im Jahr 2012...
Wer denkt sich die Wörter aus? - Eine Wort-Schatz-Suche
Die Frage nach dem Ursprung von Sprache und Kommunikation ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Kaum verwunderlich, dass auch Kinder brennend daran interessiert sind, die Ursprünge von Wörtern, Sätzen und sprachlichen Bestandteilen zu ergründen. Mit diesem anspruchsvollen Sachbuch für Kinder und Jugendliche wird aber nicht nur die Zielgruppe angesprochen. Vielmehr ist es ein Buch für die ganze Familie oder eine Schulklasse, d...
Das kleine Etymologicum  - Eine Entdeckungsreise durch die deutsche Sprache
Etymologie - die Lehre von der Entstehung und Entwicklungsgeschichte eines Wortes oder eines Morphems. So trocken könnte der Beginn eines etymologischen Wörterbuchs oder eines "Etymologicums" lauten. Kristin Kopf, Sprachwissenschaftlerin an der Universität Mainz, ist es gelungen, humorreich, kurzweilig und manchmal gar spannend über die Ursprünge und Bedeutungsänderungen deutscher Wörter zu referieren. Ein Buch, aus dem man etwas lernen ka...
Duden - die deutsche Rechtschreibung - Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln
Vielen erscheint der Duden ähnlich wie ein Telefonbuch: dick, viele Rubriken, alphabetisch geordnet und nur im seltenen Fall zum Nachschlagen interessant. Verlagsmitarbeiter, Lektoren und Sprachinteressierte sehen das völlig anders: Für diese ist der Duden ein unabkömmliches Hilfsmittel, das immer neben dem zu korrigierenden Text bereitliegt bzw. am PC abgerufen werden kann. Auch wenn man noch so viel liest, schreibt, textet ist es fast unm...
Das Dings - Lesen-Denken-Raten  - 120 Ratekarten mit 240 zu erratenden Begriffen
Wer findet als Erster das gesuchte Wort? - Was ist das? Es hat mit Musik zu tun. Es ist meistens aus Holz und hat einen Klangkörper. Weißt du es schon? Das DINGS ist ein tolles Ratespiel – auch für größere Gruppen! Ein Spieler liest nach und nach die sechs Hinweissätze auf der Karte vor, die anderen versuchen, das versteckte Wort so schnell wie möglich zu erraten. Das DINGS läst sich im Unterricht vielfältig einsetzen: Themen wie z.B....
Eingewanderte Wörter - Eine Auswahl der schönsten Beiträge zum internationalen Wettbewerb
"Wörter mit Migrationshintergrund - Wir suchen das beste eingewanderte Wort" so lautete nach Wettbewerben zum schönsten deutschen Wort, dem schönsten deutschen ersten Satz eines Buches und dem besten "ausgewanderten" Wort der aktuelle Wettbewerb des Goethe-Instituts und des Deutschen Sprachrats. Ähnlich wie bei den übrigen Büchern lohnt es sich auch hier wieder, die Begründungen für bzw. Lobreden auf das beste eingewanderte Wort zu lesen ...
Duden Sachgeschichten - Mit Themenwortschatz für die Grundschule
Das "Duden Sachgeschichten“ ist das ideale Buch, um sein Kind optimal zu fördern. In diesem Wörterbuch werden alle wichtigen und fü diese Alterstufe interessanten Themen aufgegriffen. Es werden z.B. folgende Bereiche behandelt Familie, Beruf oder Auf dem Bauernhof, also alles Themen welche die Kleinen unmittelbar betreffen. Man findet zu jedem Themengebiet eine Art Grundwortschatz, welchen die Kinder beherrschen sollten, eine Seite mit Bild...
Kreative Sprachübungen für zwischendurch -
In diesem Buch befinden sich viele auflockernde Übungen und Spiele, mit welchen es jedem Lehrer sehr erfolgreich gelingen wird, dem Alltagstrott ein wenig zu entfliehen. Wie bereits im Inhaltsverzeichnis erkennbar, behandelt das Buch alle denkbaren Themengebiete der deutschen Sprache - durch diese Tatsache kann man die Kopiervorlagen in diesem Buch sowohl zur vertiefenden Übung in einer laufenden Sequenz, aber auch als spielerischen Einschub ...
Den Alltagswortschatz erweitern - Gängige Fremdwörter und Fachbegriffe verstehen und anwenden
Rund um das Thema Fachbegriffe und Fremdwörter, beispielsweise durch Lückentexte, Kreuzworträtsel, Ankreuzaufgaben oder passende Sprachkundetests zu den einzelnen Themengebieten - diese Materialien lassen Lehrerherzen in jeder Hinsicht höher schlagen. Wie bereits im Inhaltsverzeichnis erkennbar, werden die Fremdwörter und Fachbegriffe aus sehr treffenden und alltagstauglichen Gebieten herausgegriffen und durch unterschiedlichste Arbeitsauf...
Der Wörterbuch-Führerschein - Nachschlagetechniken einführen und üben
Rund um die Arbeit mit dem Wörterbuch, beispielsweise mit Stationenläufen, Lernzielkontrollen, sowie dem Angebot von zwei Differenzierungsstufen - diese Materialien lassen Lehrerherzen in jeder Hinsicht höher schlagen. Bei der Gestaltung der einzelnen Kopiervorlagen wurde besonders auf Übersichtlichkeit und gute Leserlichkeit geachtet - Merkmale, die bei keinen Förderschul-Materialien fehlen dürfen. Der absolute Hit: Alle Arbeitsblätter...
Schülerduden - Rechtschreibung und Wortkunde - Das Rechtschreibwörterbuch für die Sekundarstufe I
Dieser Schülerduden überzeugt, nicht zuletzt durch alle kleinen Details, die nicht bei allen Wörterbüchern zu finden sind. Die Wörter werden in gewohnter Duden-Manier präsentiert, aber auch gebeugte Verben oder die verschiedenen Fälle sind ganz ausgeschrieben. Neu ist aber das Layout des Buches. Vier Farben heben Besonderheiten heraus. Eine gelbe Hintergrundfarbe signalisiert die Duden-Empfehlungen bei mehreren möglichen Schreibweisen. ...
Auf gut Deutsch! 2008 - Rechtschreibung, Grammatik und Wortwahl einfach erklärt
Sobald die neue deutsche Rechtschreibung thematisiert wird, wird deutschlandweit ein Stöhnen hörbar. Und mancher Fachlehrer muss sich von den Schülern anhören, dass er an der Tafel gerade etwas falsch geschrieben hat. Wer sich bis jetzt mit der deutschen Sprache und all ihren Veränderunen, Ausnahmen und Zweifelsfällen schwertut und nicht gleich die Einführung des "Duden" durcharbeiten will, ist mit diesem Kalender gerade richtig beraten. I...
» weiter

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

W-FragenWahrheitWahrnehmungWaldWanderungen durch die Mark BrandenburgWeerth, GeorgWeihnachtenWeihnachtskrimiWeihnachtsmärchenWeimarer KlassikWeisheitWeisheitenWeiterführendes LesenWellershoff, DieterWells, BenedictWeltallWeltkriegWeltliteraturWenn die Chinesen Rügen kaufenWerbespracheWerbungWerkWerkeWerkstattWielandWieland, Christoph MartinWikingerwilde TiereWilhelm BuschWimmelbuchWinterWirtschaftWissenWissen für KinderWissensbuchWissenschaftlerWissenschaftliches ArbeitenWissenschaftliches SchreibenWittgensteins NeffeWitzeWitzesammlungWolf, ChristaWordWortWort im WortWortartenWortbausteineWortbildungWortendungenWortfamilieWortfamilienWortfeldWortfelderWortformWortgruppenWortkerneWortkundeWortlehreWortschatzWortschatzarbeitWortschatzerweiterungWortschönheitenWortspielWortspieleWorttrennungWortwahlWortzeichenWutWörterWörter mit s und ßWörter mit z/tzWörter überarbeitenWörterbuchWörterbucharbeitWörterbücherWörterspieleWörtliche RedeWünsche