 | Es ist schwierig einzuordnen, für welche Altersgruppe das vorliegende, sehr ästhetisch gezeichnete, anspruchsvolle Bilderbuch geeignet ist. Ganz sicher nicht nicht kleine Kinder. Für sie wäre der Inhalt zu anspruchsvoll: Herr Taube fährt in seinem Lieferwagen zu den Vögeln und verkauft ihnen Glück in Dosen. Jedes Tier wird ganz eigen charakterisiert, wobei Kinder die Charaktereigenschaften so vermutlich noch nicht erkennen. Der eine Vogel ... |  | Herr Eichhorn ist ein Eichhörnchen in einem Bilderbuch aus der Feder von Sebastian Meschenmoser. Inzwischen gibt es schon mehrere Bände von dem philosophischen Herrn Eichhorn, der da im Wald lebt und manche Schrulligkeit aufweist. Diesmal sehnt sich Herr Eichhorn nach der Stille. Am liebsten wäre er an einem Ort, an dem nichts ist. Gar nichts. Oder doch etwas? Was fehlte ihm zu seinem Glück?
Schon beim Lesen ahnt man, wie das Buch ausgehen w... |
 | Das Bilderbuch "Fliegen lernen", das 2005 erstmals im Esslinger Verlag erschien, ist ein wunderbares Skizzenbuch, das künstlerisch und poetisch auf höchstem Niveau mithält und den Jugendliteraturpreis auf alle Fälle wert wäre! Tatsächlich ist dieses kleine Buch, das mit nur wenigen Worten und sehr ausdrucksstarken Bildern in Bleistiftzeichnung mit einzelnen farbigen Effekten auskommt, das beste Buch, das ich dieses Jahr gelesen habe. Sicher... |  | Das Bilderbuch "Mein Elefant will nicht in Bett" von Cee Neudert und Susanne Göhlich ist einfach herzallerliebst und mit tollen Bildern untermalt. Jeder, der Kinder hat weiß, dass diese alle Register ziehen, um noch nicht schlafen zu müssen. Sie wollen noch was Trinken, Essen, eine Runde Spielen oder müssen noch einmal auf die Toilette. Die kleine Anna ist dabei sehr schlau und sagt immer, dass ihr Elefant das alles noch machen muss. Er will ... |
 | Hector ist Psychiater und kann seinen Patienten sehr gut zuhören und sie dazu zu bringen, selbst nachzudenken. Er versteht es, eine Frage geschickt mit einer Gegenfrage zu beantworten, sodass die Person für sich selbst entscheiden muss was das Beste ist. Jedoch merkt er mit der Zeit, dass ihn dies nicht so wirklich glücklich macht. Er hat viele Patienten, die schon seit langer Zeit bei ihm sind, bei denen er das Gefühl hat, er könnte ihnen n... |  | Schnecke hat Geburtstag und bekommt lauter komische Dinge. Doch nichts desto trotz freut sich das Tier darüber, weiß jedoch nicht, was es mit Nägeln, Brettern oder Kastanien anfangen soll. Doch den anderen Tieren fällt da schon etwas ein...
Dieses Buch lebt von den witzigen und detaillierten Zeichnungen, die nicht nur zum Schauen, sondern auch zum Schmunzeln anregen. Vor allem die Schnecke ist herzallerliebt gezeichnet.
Unterstützt werden ... |
 | Eine Geschichte von eine kleinen Bärchen und seinem noch kleineren Geschwisterchen. Immer muss er alles mit dem kleinen Bruder teilen. Da verkriecht sich Benny Bär auf einem Baum. Dort bekommt er Hunger und friert. Die Tiere auf dem Baum helfen ihm. So lernt Benny Bär das Teilen.
Ein niedliches Kinderbuch mit einem vorhersehbaren Ausgang und wunderschönen Illustrationen.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de |  | Die polnische Schriftstellerin Magdalena Felixa hat mit dem Buch „Die Fremde“ ihren ersten Roman vorgelegt. Er erzählt vom Überlebenskampf einer jungen Frau, die keine Muttersprache besitzt, dafür „sieben Stiefmuttersprachen" spricht und sich selbst verschiedene Namen gibt. Die „Fremde“ ist immer auf der Flucht und sucht das Glück im Moloch Berlin. Auf die Frage, woher sie komme, antwortet sie: „Von dort, wo einer wie du nicht ein... |