Fachbereiche

Deutsch: Stimmbildung

Sprechen und Moderieren - in Radio, Fernsehen und Social Media
Dieses Buch liegt hiermit bereits in 7., komplett überarbeiteter Auflage 2022 vor. Es ist keineswegs nur für Journalisten, Moderatoren und professionelle Sprecher interessant, - sondern für alle, deren wesentliche Hilfsmittel bei der Arbeit Stimme, Sprechen und Moderieren sind: also z.B. auch Lehrer/innen. Es geht um Grundlagen der Sprecherziehung: Sprechtraining, Formen des Sprechens wie Freisprechen, Auswendigsprachen oder Ablesen, Sprechen ...
Sprechübungen mit Gedichten - Übungsvorlagen für Sprachtherapie, Sprecherziehung, Stimmschulung und Deutschunterricht
Die in diesem voluminösen und zu zahlreichen Themenfeldern (vgl. Inhaltsverzeichnis) zusammengestellten Gedichte bieten nicht nur Spaß und Spiel mit der Sprache, sondern erfassen auch alle denkbaren Lautkombinationen im Deutschen und bieten damit sinnvolles Übungsmaterial für alle Sprachberufe - von der Bühne über die Medien und die Didaktik bis hin zur Logopädie und anderen Sprachheilberufen. Hier kann auch - für Zweitsprachler - die deu...
Stimme: Instrument des Erfolgs - Vom Stimmtraining zum Stimmenergiekonzept
Die Stimme ist für viele Menschen ein wichtiges Medium im privaten oder im beruflichen Bereich. Sie bietet die Möglichkeit der Kommunikation, das klar und deutlich auszudrücken, was wir saen wollen. Daher erscheint es sinnvoll, die Stimme immer wieder zu trainieren. Das vorliegende Buch von Katja Dyckhoff und Thoams Westerhausen bietet ein Stimmtraining, mit dessen Hilfe die Stimme geschult werden kann, um sie effektiver und aussagekräftiger ...
Komm, wir spielen Sprache - Handbuch zur psychomotorischen Förderung von Sprache und Stimme
Das Buch gibt in einem knappen aber dennoch informativen Theorieteil einen Überblick über Grundlagen und Theorien zur Stimm- und Sprachentwicklung und die Auswirkungen von Störungen in diesem Bereich. Das Besondere an diesem Buch ist die hochmotivierende Verknüpfung von Sprachförderung und Psychomotorik, für die sich im Praxisteil viele nach Förderschwerpunkten gegliederte Übungsvorschläge finden. Jede Übung ist ausführlich mit benöti...
Sprechwissenschaft und Schule - Sprecherziehung-Lehrerbildung-Unterricht
Eine wichtige Kompetenz im Rahmen des schulischen Unterrichts nimmt zur Zeit die mündliche Kommunikation ein. Es wird gesprochen und das Sprechen muss dabei nicht nur eingeübt, sondern auch reflektiert werden. Der vorliegende Band bietet einen Überblick in den Zusammenhang von Sprechwissenschaft und Schule. Dabei werden nicht nur Themen wie das Unterrichtsgespräch, die Stimmeigenheiten in Fremdsprachen oder die kommunikationspädagogischen Ko...
Stimme von Fuß bis Kopf - Ein Lehr- und Übungsbuch für Atmung und Stimme nach der Methode Atem-Tonus-Ton
In dem Buch wird die von der Atemtherapeutin Maria Höller-Zangenfeind entwickelte Methode Atem-Tonus-Ton ausführlich vorgestellt. Es wurde geschrieben für Menschen, die sich für ihren Körper, ihre Stimme und ihr Wesen interessieren und sich auf eine Entdeckungsreise nach Innen begeben wollen. Die vielen Übungen machen das Buch sehr praxisnah. Auf der beiliegenden Hör-CD sind die Übungsanleitungen zu finden. Arthur Thömmes, lehrerbibli...
Sprechbildung - Ein Übungsbuch
Sprechbildung ist ein Oberbegriff für den Prozess von Stimmbildung und Artikulationsschulung. Dabei versteht die Autorin Sprechbildung nicht nur als Ausbildung von Stimme und Sprache. Sie beeinflusst auch die Persönlichkeit des Lernenden. Das vorliegende Buch wendet sich an alle, denen sprecherzieherische Arbeit am Herzen liegt. Dabei sollen die angeführten Übungen und Textbeispiele eine Hilfe für die Umsetzung im Unterricht oder für das pe...
Sprechbildung - Die CD zum Übungsbuch
Sprechbildung ist ein Oberbegriff für den Prozess von Stimmbildung und Artikulationsschulung. Dabei versteht die Autorin Sprechbildung nicht nur als Ausbildung von Stimme und Sprache. Sie beeinflusst auch die Persönlichkeit des Lernenden. Das vorliegende Buch wendet sich an alle, denen sprecherzieherische Arbeit am Herzen liegt. Dabei sollen die angeführten Übungen und Textbeispiele auf CD eine Hilfe für die Umsetzung im Unterricht oder für...
Die persönliche Stimme entwickeln - Ein ganzheitliches Übungsprogramm zur Befreiung der Stimme
Die Stimme ist ein wichtiger Bestandteil der Persönlichkeit. Verspannungen und ein mangelndes Gefühl für den Körper können die Ursache für eine zu hohe, zu leise, zu schwache, zu tiefe oder gepreßte Stimme sein. Hier setzt das Linklater-Programm an. Körperliche Achtsamkeit und Entspannung sind die ersten Schritte. Über Ton-, Stimm- und Sprechübungen wird dann die individuelle natürliche Stimme aus dem Körper, aus der Person heraus ent......

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

S-Lautes-SchreibungenSachbuchSachtextSachtexteSachtexte aus dem AlltagslebenSachthemenSageSagenSAIDSammelbandSammlungSangspruchdichtungSansibarSargnagel, StefanieSatireSatyrspielSatzSatzartenSatzbauSatzgliederSatzleheSatzlehre/SyntaxSatzzeichenSchachinger, TonioSchattentheaterSchauerliteraturSchauspielSchauspielführerScheer, ReginaScheidungSchicksalSchicksaleSchilderungSchillerSchiller, FriedrichSchimmelreiterSchirach, Ferdinand vonSchlafenSchlink, BernhardSchmerzSchneckenSchneeweißchen und RosenrotSchneewittchenSchneider, RobertSchoch, JuliaSchreibanlässeSchreibbuchSchreibdidaktikSchreibeingabeSchreibenSchreiben lernenSchreibförderungSchreibgesprächSchreibkompetenzSchreibmotivationSchreibschriftSchreibschriftlehrgängeSchreibstrategienSchreibwarenSchreibwerkstattSchreibwissenschaftSchreibübungenSchriftSchriftspracheSchriftspracherwerbSchriftstellerSchrifttafelnSchriftverkehrSchulbuchSchuleSchulgeschichtenSchulschriftenSchulspielSchwangerschaftSchwankschwarz-blauSchweigenSchweizerSchwierige Laute und WörterSchärfungSchülerSchülerbandSchülerdudenSchülerzeitungSci-Fi ThrillerScience FictionScience-FictionSeethaler, RobertSeghers, AnnaSekundarliteraturSekundarstufeSekundarstufe ISekundarstufe IISekundärliteraturSelbst-StudiumSelbstfindungSelbstlauteSelbstlernhefteSelbstlernkursSelbstverletzungSelge, EdgarSemantikSemiotikSerieSerienSexualitätShakespeareSichtschutzSilbenSilbenfärbungSilbengliederungSilbenmethodeSilbenprobeSilbenschriftSilbenspielSilbentrennungSinan, MarcSingenSingular/PluralSinnSinnentnehmendes LesenSinnsprücheSkandinavischeSketcheSoftwareSolidaritätSondersprachenSozialkompetenzSoziolinguistikSpannungSpaßSpielSpieleSpiele zum ErstlesenSpionageSportSprachberatungSprachbetrachtungSprachbuchSprachdiagnostikSprachdidaktikSpracheSprache untersuchenSprachentwicklungSpracherwerbSprachförderungSprachgebrauchSprachgeschichteSprachhandelnSprachkompetenzSprachkritikSprachliche BildungSprachliche StrukturenSprachliche VerständigungSprachspieleSprachstörungSprachstörungenSprachtherapieSprachunterrichtSprachwahrnehmungSprachwissenschaftSprech- und StimmbildungSprechanlässeSprechenSprechen und zuhörenSprecherziehungSprechwissenschaftSprechübungenSprichwörtersprichwörtlicheStamm, PeterStandardspracheStaniši?, SasaStationenStationenlernenStehenSteigerung der Adjektive und PartizipienSteinzeitStempelSterben / TodSterntalerStichwörterStifteStifterStifter, AdalbertStilStilblütenStilebenenStilistikStilmittelStilwörterbuchStilübungenStimmbildungStimmeStimmkorrekturStimmtrainingStormStorm, TheodorStrategienStreitStreitgesprächStrukturalismusStrukturenStrunk, HeinzStudienausgabeSturm und DrangStädtebeschimpfungenStörungenSubstantivSubstantivierungenSucheSuchtSuizidSuperheldenSymbolismusSynonymeSynonymwörterbuchSyntaxszenische FassungSzenisches SpielSätzeSäugetiereSüskind, Patrick