|
Sprechen und Moderieren
in Radio, Fernsehen und Social Media
7., komplett überarb. Aufl. 2022
Stefan Wachtel, Antje Keil, Clemens Nicol
Reihe: Praktischer Journalismus
Herbert von Halem Verlag
EAN: 9783744520072 (ISBN: 3-7445-2007-2)
288 Seiten, paperback, 17 x 24cm, April, 2022
EUR 29,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
In Zeiten einer neuen Mündlichkeit muss jede und jeder ihren und seinen wirkungsvollen Stil finden. Mikrofon und Kamera verlangen spezielles Handwerk und System. Vieles davon haben YouTube, Instagram und Podcasts verändert, die Grundregeln aber bleiben. Drei Autorinnen aus der Praxis geben in einem erweiterten und modernisierten Klassiker der Sprecherziehung Anleitungen und System - gegen das Auswendiglernen oder das Ablesen. Sie plädieren für das freie Sprechen mithilfe von Stichwortkonzepten. Auch wenn heute aus Wohnzimmern (und morgen vielleicht aus noch viel virtuellerer Realität aus Broadcast-Drohnen) medial gesprochen wird, das Professionalitätsgebot bleibt, und es wird wichtiger!Das Buch liefert die Theorie des Sprechens und Grundpfeiler zu einem zeitgemäßen Stimm- und Sprechtraining. Und es enthält zahlreiche Beispiele zu Betonung, Ausdruck, Aussprache, Moderation und Interview. In einer radikal neuen Form liefert das Buch alles, was man braucht: für die spezielle Situation in Studios, im Außeneinsatz und in Smartphone-Settings auf engstem Raum. Professionalität, auch aus Wohnzimmern.»Sprechpapst Stefan Wachtel« Kressreport»Der Vorsprecher« Focus» Stefan Wachtel versteht sich als Inhaltscoach.« Die Zeit
Der Executive Coach Dr. Stefan Wachtel ist "Einer der Gurus in den Chefetagen" (Focus). Er ist einer der Leading Coaches of the World®. Stefan Wachtel trainiert als Executive Coach internationale Spitzenmanager aus Wirtschaft, Öffentlichkeit und Sport. Er bereitet deren Auftritte vor, intern und extern, in Rede und Antwort, einzeln und in Board-Workshops. Zu seinen Klienten gehören bisher 17 der DAX-30-Konzerne. Außerdem ist Stefan Wachtel spezialisiert auf die Begleitung von Präsentationen und Keynotes bei TED-Talks, Noah Conferences, DLD. Sieben Jahre hat er Moderatorencoachings durchgeführt, unter anderem für ARD und ZDF, und mehr als drei Jahre Ansagentraining für Piloten. Stefan Wachtel ist Laudator und Initiator des Preises "Bester Manager-Auftritt", der Auftritte im "Executive Modus" prämiert. Der Redner: "Wachtel kann gut erzählen und kommt auf den Punkt" (DIE ZEIT). Er spricht natürlich zu seinem neuen Buch mit der Keynote "Executive Modus! 12 Taktiken für mehr Führungswirkung". "The Authenticity Paradox! Wie sich Spitzenmanager auf Auftritte vorbereiten". Für Extended Boards oder Nachwuchs-Kreise gestaltet er spezielle Kaminabende. Der promovierte Sprechwissenschaftler ist gefragter Experte im TV - unter anderem bei den Bundestagswahlen. "Executive Modus" war sein neuntes Buch, das neue ist "Das Zielsatz-Prinzip".
Antje Keil, geboren 1968 in Braunschweig, studierte Sprechen, Sprecherziehung, Schauspiel und Regie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und an der Rhodes University in Grahamstown, Südafrika. Seit 1997 Sprecherin und Moderatorin von Konzertsendungen bei SWR2. Synchronsprecherin für Arte. Seit über zwanzig Jahren arbeitet Antje Keil als Stimm- und Sprechtrainerin für Redakteur*innen, Moderator*innen und für den journalistischen Nachwuchs. Sie ist eine gefragte Expertin im Fernsehen zum Thema Stimme. Antje Keil schreibt, liest und moderiert für verschiedene Kultursendungen auch in eigener Tonregie im Hörfunkstudio. Seit 1993 zahlreiche Auftritte als freie Schauspielerin mit wechselnden Ensembles und in Gastauftritten bei den Hamburger Kammerspielen, an der Staatsoper Stuttgart und vor der Kamera. Mit dem Duo „Blaue Toene“ tourt Antje Keil durch Deutschland und schreibt eigene Theaterstücke u.a. über Künstlerpersönlichkeiten wie Paula Modersohn-Becker und Lou Andreas-Salomé. Antje Keil hat zwei Töchter und lebt in Baden-Baden. www.antjekeil.de
Clemens Nicol, Jahrgang 1983, war von 1992 bis 2002 Mitglied im Windsbacher Knabenchor. Danach studierte er “Sprechkunst und Kommunikationspädagogik” an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart bei Prof. Uta Kutter. Dort sammelte er Bühnenerfahrung beim „studio gesprochenes wort“, der sprechkünstlerischen Einrichtung der Hochschule, und ist seither im Sprecherensemble der Akademie für gesprochenes Wort Stuttgart aktiv. Seit 2007 ist er als Sprecher und Moderator beim Bayerischen Rundfunk tätig und dort auch als Sprecherzieher aktiv. Nebenbei steht er immer wieder mit verschiedenen Ensembles oder solistisch auf der Bühne, wird für die unterschiedlichsten Produktionen am Mikrofon engagiert und unterrichtet u.a. an der Hochschule der Medien in Stuttgart, bei SKY oder der Deutschen Journalistenschule in München. www.clemensnicol.de
Rezension
Dieses Buch liegt hiermit bereits in 7., komplett überarbeiteter Auflage 2022 vor. Es ist keineswegs nur für Journalisten, Moderatoren und professionelle Sprecher interessant, - sondern für alle, deren wesentliche Hilfsmittel bei der Arbeit Stimme, Sprechen und Moderieren sind: also z.B. auch Lehrer/innen. Es geht um Grundlagen der Sprecherziehung: Sprechtraining, Formen des Sprechens wie Freisprechen, Auswendigsprachen oder Ablesen, Sprechen in Rollen, Vorlesen, Moderieren, Aussprache, Stimme, Körpersprache, Interview etc. Viele dieser Aspekte spielen auch im Lehrer-Alltag eine große Rolle - und insofern sei dieses Buch aus der Reihe "Praktischer Journalismus" auch für die Lehrerhand empfohlen.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter:
Radio, Broadcast, Smartphone, Sprechen, Mikrofon, Moderation, Podcast, Interview, Stimmtraining, Instagram, Ausdruck, YouTube, Kamera, Aussprache, Sprechtraining, Fernsehen, Studio, Journalismus, Clubhouse, Social Media, Sprecherziehung, Betonung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 8
A MITTEN IM PODCAST-ZEITALTER 11
A1 Professionelle Mündlichkeit für alle 12
A2 Clubhouse ist der Turbo der Mündlichkeit 14
A3 Das Gegenüber zählt 16
A4 Sprechen ist mehr als Informieren 18
A5 Social Media zwingt zur Inszenierung 21
B SPRECH- UND MODERATIONSTRAININGS 23
C FORMEN DES SPRECHENS 27
C1 Entscheidend sind die anderen 29
C2 Sprechen und denken 31
C3 Freies Sprechen 37
C4 Vorlesen 40
C5 Auswendig sprechen 47
D STILE, ROLLEN UND MUSTER 51
D1 Sprechstile 53
D2 Sprechen in Rollen 54
D3 Hör- und Sprechmuster 61
E VORLESEN 69
E1 Gliederung 71
E2 Betonung 76
E3 Sprechausdruck 87
E4 Sinnerfassend lesen 91
E5 Livereportagen 96
E6 Sprechen zum Bild 98
E7 Der Teleprompter 100
F FREI SPRECHEN UND MODERIEREN 105
F1 Texte präsentieren 106
F2 Stichwortkonzepte 108
G MODERATION 115
G1 Frei ist besser als Text 119
G2 Wer moderiert, ist Marke 121
G3 Moderationen sind Werbetexte 125
G4 Redeplanung: Aufbau von Moderationen 131
G5 Gut wird nur selbst Geschriebenes 147
G6 Abmoderationen 150
G7 Moderierendes Sprechen in Nachrichten 152
G8 Texthänger - Blackouts überwinden 154
H AUSSPRACHE, STIMME, SPRACHAUFNAHME 157
H1 Aussprache 160
H2 Wortakzent 165
H3 Eutone Spannung 167
H4 Technikstress 169
H5 Wohnzimmersprechübung 170
H6 Atem 172
H7 Stimme und Stimmtraining 174
H8 Körper und Gestik 182
H9 Strahlkraft durch Präsenz 185
H10 Versprecher 191
I IN WOHNZIMMER UND STUDIO PRODUZIEREN 195
I1 Kreativ mit Licht und Raum 196
I2 Das professionelle Aufnahmestudio 200
J OPTIK 203
J1 Outfit 205
J2 Make-up 206
K PROFISPRECHERINNEN 209
K1 Voice-over und synchron 211
L INTERVIEW 213
L1 Formen und Funktionen 215
L2 Grundlagen 219
L3 Gesprächsstrategien 224
L4 Fragetechniken 228
L5 Widersprechen und unterbrechen 240
M QUALITÄT UND FEEDBACKN WEGE ZUM TRAINING 245
O CASTING-VORBEREITUNG 255
P LAMPENFIEBER 261
X ANHANG 271
X1 Literatur 272
X2 Index 279
X3 Bildnachweise 283
|
|
|