 | Stefan aus dem Siepens „Wie man schlecht schreibt“ ist ein feinsinniges, augenzwinkerndes Buch über das, was in Texten schieflaufen kann – und warum das manchmal nicht nur ärgerlich, sondern auch äußerst lehrreich ist. Mit einem Blick für sprachliche Stolperfallen und stilistische Entgleisungen nimmt der Autor typische Missgriffe unter die Lupe: holprige Metaphern, überladene Bilder, missratene Romananfänge und peinlich-pathetische S... |  | Stil bewegt sich zwischen Individualität und Normativität; Stil ist mithin keineswegs rein subjektiv. Stil ist ein ambivalenter Begriff. Einerseits werden damit Texte und Diskurse vor dem Hintergrund des Erwartbaren in ihrem Gelingen bewertet. Andererseits gibt Stil das Signal, dass etwas Eigenständiges in einer gewählten Formulierung vorliegt. Stil hat also stets zwei Pole, eine normbezogene und eine individuelle Komponente. Das hier anzuzei... |
 | Dieses Buch bietet ein Training aller Schwerpunkte des Fachs Deutsch im 5. Schuljahr. Das erste Kapitel enthält abwechslungsreiche Übungen zu den wichtigsten Fällen der Rechtschreibung. Tipps und Beispiele helfen dabei, die Regeln zu verstehen. Im Abschnitt Diktat sollen diese Regeln angewendet werden. Schwierige Wörter sind in den Diktaten farbig gedruckt. Im Kapitel Grammatik wird neben den bekannten Wortarten die Wortstellung in einfachen ... |  | Die Kartei "Beobachten, fördern und fordern im Deutschunterricht" bietet gezielte Anregungen für eine individuelle Lernbegleitung. Mit sehr gezielten Förderangeboten können die Stärken des Kindes ausgebaut werden und auch den Schwächen begegnet werden. Alle wesentlichen Bereiche (siehe Inhaltsverzeichnis) des Deutschunterrichts werden hierbei berücksichtigt. Eine umfassende Förderung ist somit gewährleistet. Drei Elemente finden besonder... |
 | Eine sehr genaue Einführung in die Grammatik findet man in den Eingangskapiteln. Grundlegende Themen werden kurz und prägnant dargestellt. Jedes Kapitel wird mit ausführlichen Vorerwägungen eingeleitet. Daran schließen sich jeweils die entsprechenden Arbeitsblätter an. Diese sind klar strukturiert und übersichtlich gestaltet. Nichts lenkt vom eigentlichen Inhalt ab. Meines Erachtens könnte die Schrift etwas größer sein. Sehr gut gefäll... |  | Für alle, die bereits eine Version des Duden Korrektor Plus haben gibt es hier das Update!
Dies ist besonders aufgrund der neuen Rechschreibung interessant!
Als Vorteil gegenüber der einfachen Korrektur-Version bietet diese Ausgabe den Zugriff auf das Fremdwörterbuch, auf die sinn- und sachverwandten Wörter und auf den Duden "richtiges und gutes Deutsch". Wie bei allen neuen Softwareprodukten weist aber auch diese Software noch viele Pun... |
 | Das Material ist absolut abwechslungsreich und sehr interessant aufbereitet und wird die Schüler bestimmt aufs Äußerste begeistern und motivieren.
Die "komischen" Gedichte und Fotos sind sehr gewissenhaft ausgewählt und gekonnt mit allen möglichen Themengebieten des Deutschunterrichts verknüpft. Dabei laden die Materialien zum Schmunzeln und Lachen ein und vermögen sogar den Lehrer und die Eltern zu verzaubern und zu motivieren. Neben ei... |  | Dieser Titel aus der Lernhilfenreihe "Einfach klasse in" fasst alle wichtigen Lernbereiche des Faches Deutsch der 9. Klasse zusammen: Argumentation und Diskussion (Bewerbung, Lebenslauf), Vorstellungsgespräch, Textanalyse, Literatur, Medienrezeption, Grammatik und Stil, Arbeitstechniken. Klar strukturiert in die drei Lernbausteine "Wissen-Üben-Testen" wird der Lernstoff kompakt dargestellt, in zahlreiche Übungsaufgaben unterteilt und mit einem...... |