 | Grammatik und Spielen sind für Schüler unvereinbare Gegensätze. Doch in der Grundschule haben Lehrer längst erkannt, dass Kinder sich umso mehr für Sprache interessieren, als sie sich spielerisch mit ihr auseinandersetzen können. Warum auch nicht? Meine zweijährige Tochter lernt tagtäglich neue Wörter, neue Grammatik, Zeiten, Verbformen, Satzbau und Syntax mitten im Spiel. Dass das, was sie gerade tut, Lernen ist, ahnt sie nicht und selb... |  | Klein, handlich und trotzdem sehr informativ gestaltet sich dieses kleine Büchlein, das alles Wissenswerte für Schüler rund um das Thema Grammatik auf den Punkt bringt.
Schon im Inhaltsverzeichnis ist große und sehr gut strukturierte Übersicht erkennbar. Ebenso tragen die vielen Tabellen und deutlich erkennbare Merkkästen und Merksätze zur Übersichtlichkeit bei.
Jedes Thema wird einfach aber treffend erklärt, ohne unnötig viele Fremd... |
 | Grammatik ist für die meisten Kinder und Jugendlichen in der Schule ein Horror: Das Lernen von Passiv Präteritum, Conditional I und II oder das Perfekt benutzen wir ohnehin alle automatisch, wenn es sein muss. Da wird auch so manch einem Lehrer Angst und Bange, wenn er an die kommende Stunde denkt. Doch das muss nicht mehr sein: Mit diesem tollen Buch wird Abhilfe geschafft: Durch kreative Übungen und Spiele werden die grammatischen Lerninhalt... |  | "Richtig schreiben - kurz gefasst" - wenn man bei der Rechtschreibung ins Grübeln gerät, wünscht man sich solch einen Ratgeber. Neben der korrekten Schreibweise beinhaltet dieses kompakte Nachschlagewerk auch noch Hinweise auf Ethymologie, Grammatik und Sprachgebrauch der Wörter. So kann man Fehlerquellen erkennen und dauerhaft ausschalten.
Sehr empfehlenswertes Buch!
Rainer Jaag, www.lehrerbibliothek.de |