lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Duden. Richtig schreiben - kurz gefasst Die 111 häufigsten Stolpersteine der Rechtschreibung  -übersichtlich
-verständlich
-praxisnah
Duden. Richtig schreiben - kurz gefasst Die 111 häufigsten Stolpersteine der Rechtschreibung


-übersichtlich

-verständlich

-praxisnah

Christian Stang, Julian von Heyl

Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
EAN: 9783411724512 (ISBN: 3-411-72451-X)
47 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, Januar, 2006

EUR 5,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
- Übersichtliche Darstellung aller Problemfälle

- Anschauliche und verständliche Erklärungen

- Unterscheidungshilfen für leicht verwechselbare Wörter
Rezension
"Richtig schreiben - kurz gefasst" - wenn man bei der Rechtschreibung ins Grübeln gerät, wünscht man sich solch einen Ratgeber. Neben der korrekten Schreibweise beinhaltet dieses kompakte Nachschlagewerk auch noch Hinweise auf Ethymologie, Grammatik und Sprachgebrauch der Wörter. So kann man Fehlerquellen erkennen und dauerhaft ausschalten.
Sehr empfehlenswertes Buch!

Rainer Jaag, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Duden: Richtig schreiben – kurz gefasst«

In der deutschen Rechtschreibung gibt es eine Reihe typischer Stolpersteine, die selbst geübte Schreibende ins Grübeln bringen: Schreibt man »gallopieren« oder »galoppieren«, »Millenium« oder »Millennium«, »Terasse« oder »Terrasse«? (Die zweite Lösung ist jeweils richtig.) Der neue Ratgeber »Richtig schreiben – kurz gefasst« hilft über die 111 häufigsten dieser berühmt-berüchtigten orthografischen Hürden hinweg. Gegliedert ist er in vier Abschnitte: Im ersten Abschnitt geht es – von Adresse bis Zucchini – um die Rechtschreibung von häufig gebrauchten Fremdwörtern. Der zweite widmet sich gleich und ähnlich klingenden Wörtern, die deshalb leicht verwechselt werden, wie zum Beispiel das und dass oder wieder und wider. Auf heimische Wörter, die oft falsch geschrieben werden, geht der dritte Abschnitt von Angst bis zumindest ein. Zum Schluss geht es um klassische Fehlerquellen im Zusammenhang mit Apostroph, Bindestrich und Ergänzungsstrich. E-Mail oder eMail? (Die erste Schreibung ist korrekt.) Das Register am Ende der Broschüre dient allen, die schnell und gezielt nachschlagen möchten.
»Duden: Richtig schreiben – kurz gefasst« umfasst 48 Seiten und ist im Buchhandel und als E-Book im Download-Shop von Duden unter www.duden.de/downloadshop für fünf Euro erhältlich.

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis:

Von „Adresse“ bis „Zucchini“ – die Schreibung von Fremdwörtern 7

Von „das / dass“ bis „wieder / wider“ – gleich und ähnlich klingende Wörter 24

Von „Angst“ bis „zumindest“ – die Schreibung von heimischen Wörtern 29

Von „aufs“ bis „vor- und rückwärts“ – der Gebrauch von Apostroph,

Bindestrich und Ergänzungsstrich 42

Quellennachweis und Literaturhinweise 45

Register 46