 | Darf man einen Tyrannen präventiv töten? Beziehungsweise etwas konkreter: Wäre es am 20. Juli 1931 noch möglich und gleichzeitig legitim gewesen Hitler zu töten? Um diese Fragen kreist das Theaterstück "20. Juli" von Bernhard Schlink. Fünf Abiturientinnen und Abiturienten thematisieren dieses philosophisch-historisch Problem ausgerechnet an ihrem letzten Schultag, der auf den 20. Juli fällt, gemeinsam mit ihrem Geschichtslehrer Gertz. Ger... |  | Wer die Weihnachtszeit einmal auf eine ganz andere Art erleben möchte und statt einer Klassenweihnachtsfeier wie jedes Jahr, lieber ein Weihnachtstheater einstudieren und aufführen möchte, ist mit diesem Buch rundum gut beraten!
Die Autorin hat wirklich an alles gedacht: Vorschläge für Kostüme, Requisiten und Bühnenbild, eine Kopiervorlage für das Plakat, eine Einladung an die Eltern, eine Pressemitteilung, eine Liste für die Besetzunge... |
 | Das vorliegende Aufführungspaket aus dem Kontakte Verlag enthält sowohl das Drehbuch, als auch die CD mit allen Liedern und ihren Playbacks. Hinzu kommt, dass man mit dem Kauf dieses Paketes die Aufführungslizenz erwirbt, so dass bei einer Schulaufführung keine Lizenzgebühren anfallen. Die Lizenz ist direkt in das Buch eingedruckt.
Die Geschichte ist im Grunde sehr schön: die Kinder dieser Welt kämpfen dafür, dass die Welt bunt bleibt.... |  | Wie oft passiert es, dass man ganz unverhofft als Lehrer zu der Ehre kommt, die Schulspielgruppe zu übernehmen. Völlig plan- und hilflos geht man das Projekt an und scheitert oft schon im Ansatz. Zu viele Fragen türmen sich vor einem auf: Welches Stück eignet sich? Finde ich die passenden Requisiten und Kostüme? Wie viele Kinder können mitspielen? Und viele mehr.
Da ist man regelrecht erleichtert, wenn man ein Stück an die Hand bekommt, ... |
 | Wie schön ist es, wenn die neuen Schüler, die ABC-Schützen nicht nur durch Reden des Rektors und weiterer wichtiger Persönlichkeiten begrüßt werden, sondern auch von ihren älteren Schulkameraden. Dazu eignen sich gut kurze Theaterstücke, die jeden erfreuen.
Das Problem ist eigentlich immer, dass die Aufführungen ja gleich zu Beginn des Schuljahres stattfinden und so eine lange Probenzeit flach fällt. Da kommt nun dieses Buch „Einschu... |  | Wie oft passiert es, dass man ganz unverhofft als Lehrer zu der Ehre kommt, die Schulspielgruppe zu übernehmen. Völlig plan- und hilflos geht man das Projekt an und scheitert oft schon im Ansatz. Zu viele Fragen türmen sich vor einem auf: Welches Stück eignet sich? Finde ich die passenden Requisiten und Kostüme? Wie viele Kinder können mitspielen? Und viele mehr.
Da ist man regelrecht erleichtert, wenn man ein Stück an die Hand bekommt, d... |