 | „Hiob“(1930), „Radetzkymarsch“(1932), „Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht“(1936) und „Die Kapuzinergruft“(1938). Diese Bücher zählen zu den Hauptwerken von Joseph Roth (1894-1939), die weltweite Bekanntheit besitzen. Der im ostgalizischen Brody geborene Moses Joseph Roth gilt als einer der besten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Von 1913 bis 1914 - während seines Studiums der Literaturwissenschaft und Philosophie - ... |  | Radetzkymarsch gilt als der bedeutendste und formvollendete Roman des österreichischen Autors Joseph Roth (1894-1939). Er erschien 1932 in Berlin, nachdem er zuvor in der Frankfurter Zeitung als Fortsetzungsroman veröffentlicht worden war. Er gilt als einer der wichtigsten Romane in deutscher Sprache überhaupt (Marcel Reich-Ranicki) und "the best political novel ever written" (Mario Vargas Llosa). Joseph Roth erzählt in Radetzkymarsch (vgl. d... |
 | Die Kapuzinergruft in Wien, heute Kaisergruft genannt, ist die Grabstätte des letzten österreichisch-ungarischen Kaisers, zugleich Sinnbild für den Untergang der k.u.k. Monarchie. Diesen trauert der Schriftsteller Joseph Roth (1894-1939) in seinem 1938 erschienenen Erzählung „Die Kapuzinergruft“ nach. In der Figur des Carl Joseph von Trotta, der schon der Protagonist in Roths Hauptwerk „Radetzkymarsch“(1932) war, verarbeitet der Schri... | |