Fachbereiche

Deutsch: Prosatexte

Zwei Leben - Roman
Roberta soll den Bauernhof ihrer Eltern übernehmen, träumt aber von einem Leben als Modeschöpferin in einer Großstadt. Sie hat eine Lehre als Schneiderin in einer Stadt absolviert und möchte der dörflichen Enge entfliehen. Gertrud ist Pfarrersfrau und fügt sich nur mit Widerwillen den dörflichen Konventionen, in die der Beruf ihres Mannes sie seit Jahren hineinzwängt. Sie hängt an ihrem Sohn Wilhelm, der nach dem Abitur gerade seinen Zi...
Die Umgebung der Welt - Mikrogeschichten
Der viel zu früh verstorbene Autor Eberhard Bechtle (1959-1986) hat, so steht es im Nachwort dieses hübschen Bändchens, ein weitgehend unveröffentlichtes Oeuvre hinterlassen. Bettina Augustin hat die lohnenswerte Aufgabe auf sich genommen, aus diesem Werk 24 Mikrogeschichten herauszugeben. Jede dieser kurzen, manchmal nur wenige Zeilen umfassenden Geschichten, ist ein winziger literarischer Edelstein, der bisweilen durch mehrfache Lektüre ge...
Praxismaterial: Novellen und Erzählungen - Arbeitsblätter für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe I und II
Passend zum bereits erschienenen Band "Novellen und Erzählungen. Grundlagen, Methoden, Unterrichtsvorschläge" erhalten Lehrkräfte mit diesem Heft die dazugehörigen Arbeitsblätter. In der Regel finden sich zu jedem behandelten Werk vier bis fünf Kopiervorlagen, bei einzelnen wie Kleists "Erdbeben in Chili" oder Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" auch weniger. Die Arbeitsaufträge und die Gestaltung der Kopiervorlagen sind sehr anregend und zei...
Parabeln - Moderne Kurzprosa  - Sekundarstufe 8-10 (Kopiervorlagen)
In dem vorliegenden Heft aus der Klippert-Reihe erhalten Deutsch-Lehrkräfte 18 Lernspiralen nach dem bewährten Prinzip Heinz Klipperts. Dieses zeichnet sich durch einen steten Wechsel aus Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit sowie vielfältige Aufgabenstellungen aus, die ein „Hineinbohren“ in die Texte ermöglichen. Zu den einzelnen Spiralen findet sich zu Beginn jeweils ein Überblick über die Aktivitäten innerhalb der Unterrichtseinheit...
Nullpunkt und andere Zeitenwenden - 70 Jahre deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Das vorliegende Lesebuch ist nun bereits zum fünften Mal erschienen und präsentiert sich gut zwanzig Jahre nach seiner Erstauflage in einer erweiterten Form. Die Folge ist, dass in diesem nun neben Klassikern wie Wolfgang Borcherts "Nachts schlafen die Ratten doch" auch einige Texte der Gegenwartsliteratur nach 2000 enthalten sind, beispielsweise von Clemens Meyer, Daniel Kehlmann oder Ingo Schulze. Das Buch wird so mehr denn je seinem Anspruch...
Das Lied von Jaburek - Prager Reportagen
Feinsinniger Humor, z.T. aber auch vordergründiger Zynismus. Erschreckende Sachlichkeit und subjektive Stilisierung. Egon Erwin Kisch beobachtet seine Zeit aufs Genaueste und kommentiert je nach Thema Ereignisse und Erfahrungen, Eindrücke und Empfindungen mit unterschiedlichsten sprachlich-stilistischen Mitteln. In "Das Lied von Jaburek" wurden kurze Texte und Reportagen seiner Anfangszeit in Prag zusammengefasst. Es entsteht ein Querschnitt, ...
Eine souveräne Frau - Die schönsten Erzählungen
Am 22. Juni 2015 verstarb Gabriele Wohmann im Alter von 83 Jahren. Sie war die Grande Dame der zeitgenössischen deutschen Kurzgeschichte und alle, die sich einen Überblick über ihr Œuvre verschaffen möchten, sind mit diesem Band gut beraten. Darin versammelt sind 26 Geschichten aus fünf Jahrzehnten. Mal skizzenhaft, mal etwas detaillierter, doch immer mitten im Alltag ganz gewöhnlicher Menschen durchforstet die Autorin in ihren Geschicht...
Textbeschreibung Prosa - Methodische Ansätze - Unterrichtspraxis
Die Texterschließung ist die Basis des Deutschunterrichts und aller anderen Unterrichtsfächer. Das vorliegende Heft widmet sich vorbereitend dazu der Textbeschreibung als Grundlage des textanalytischen Vorgehens. Es werden zahlreiche methodische Ansätze zur Texterschließung vorgestellt, sowohl kognitiv-analytisch als auch kreativ und handlungsorientiert, die auf viele weitere Geschichten, Sachtexte und Grafiken übertragbar sind. Die Texte si...
Das Winterlesebuch -
Nun ist er also wieder da: Mit Schneefall und eisigen Temperaturen hat der Winter erneut Einzug in Deutschland gehalten. Was gibt es da Schöneres als sich auf dem Sofa einzumummeln und zu lesen? Passend zur Winterstimmung hat der DTV-Verlag das "Winterlesebuch" im Programm, in welchem sich ein buntes Sammelsurium aus Gedichten, Kurzprosa und etwas längeren Erzählungen finden lässt. Natürlich darf dabei obligatorischerweise die Advents- und W...
Aus dem Café Größenwahn - Berliner Reportagen
Feinsinniger Humor, z.T. aber auch vordergründiger Zynismus. Erschreckende Sachlichkeit und subjektive Stilisierung. Egon Erwin Kisch beobachtet seine Zeit aufs Genaueste und kommentiert je nach Thema Ereignisse und Erfahrungen, Eindrücke und Empfindungen mit unterschiedlichsten sprachlich-stilistischen Mitteln. In "Aus dem Cafe Größenwahn" wurden kurze Texte und Reportagen der Berliner Zeit zusammengefasst. Es entsteht ein Querschnitt des Gr...
Wie war der Himmel blau  - Geschichte aus unserer Zeit IV
Die Besprechung von zeitgenössischer Literatur hat einen großen Stellenwert in den Lehrplänen des Faches Deutsch. Insbesondere in der Mittel- und Oberstufe wird dabei auf eine gezielte Auseinandersetzung mit Prosa und Kurzprosa Wert gelegt. Doch die Auswahl nach geeigneten Texten und ansprechender Lektüre fällt oft schwer. Die vorliegende Textsammlung bietet daher eine Auswahl verschiedener Kurzgeschichten namhafter Autoren, die aufgrund ihr...
Griechische Sagen -
Noch in unserer Kindheit waren Märchenbücher , aber auch Sagebbücher aus keinem Kinderzimmer wegzudenken. Aber im Laufe der Zeit haben durch den Einzug des Mediums Fernsehen auch in die Kinderzimmer die Sagen ihre Bedeutung bei vielen verloren. Viele Kinder identifizieren sich lieber mit den Konsumfiguren der heutigen Zeit, mit denen sie ja überflutet werden. Aber immer noch sind die Geschichten rund um die Eroberung Trojas, Sagen von Iason ...
» weiter

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

ParadiesPasolini, Pier PaoloPassivPatchworkfamiliePCPerraultPersonenbeschreibungPferdePferde und Ponysphantastische WesenPhantastischesPhilosophiephilosophischer HintergrundPhonetikPhonologiePhonologische BewusstheitPhysikerPiontekPiratenPisaPlakatplanenPlenzdorf, UlrichPluralbildungPoesiePoetikPoetry SlamPolemikPolitikpolitische LyrikPolizeiPopliteraturPortfolioPosterPostkartenPostmodernePragmatikPraxis / MaterialPrimarstufePrimärliteraturPrinzessinnenPrivatbriefPrivatbriefeproblemlösendes Lernenproblemorientiertproblemorientierte JugendliteraturProblemorientierte Kinder- und JugendliteraturProblemorientierte Kinder- und Jugenliteraturproblemorientiertes Jugendbuchproblemorientiertes KinderbuchProduktionsorientierungProduktorientiertes LernenProjektProjektePronomenProsaProsatexteProtokollPräpositionenPräsensPräsentationpräsentierenPräteritumprüblemorientiertes JugendbuchPrüfungsdiktatePsychische Erkrankungpsychische ErkrankungenPubertätPublikumPuppenspielPuppentheaterPuzzle