Fachbereiche

Deutsch: Orthographieerwerb

Das Schriftsystem des Deutschen - Graphetik - Graphematik - Orthographie - Erwerb. Eine Einführung
Das Schriftsystem des Deutschen läßt sich linguistisch in drei schriftlinguistische Teildisziplinen einteilen, die Graphetik, die sich mit der äußeren Form schriftsprachlicher Mittel befasst, die Graphematik, die die schriftsprachlichen Gesetzmäßigkeiten rekonstruiert, und die Orthographie, die Fragen der Normierung ins Zentrum stellt. Modelle des Schriftspracherwerbs ergeben sich aus den schrifttheoretischen Konzepten. Im Konkreten geht es...
Weiterführender Orthographieerwerb - Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP)
Dieser zuerst 2011 erschienene Band 5 aus der Reihe "Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP)" liegt hiermit in 3., durchgesehener und aktualisierter Auflage 2022 vor. Der Deutschunterricht ist nicht von ungefähr ein Kernfach im allgemeinbildenden Schulssystem in Deutschland; denn die Beherrschung der Sprache ist von zentraler Bedeutung für das menschliche Leben, zunächst mündlich, dann zunehmend auch schriftlich. Zur Schriftsprachkompet...
Orthographieerwerb im Übergang - Perspektiven auf das Rechtschreiben zwischen Primar- und Sekundarstufe
Wie lässt sich die deutsche Rechtschreibung optimal erlernen? Der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe und damit der Wechsel vom frühen Schriftspracherwerb zum weiterführenden Rechtschreibunterricht steht auch hinsichtlich des deutschsprachigen Orthographieerwerbs im Fokus von Forschung und Didaktik, wie (nicht nur) dieser Band zeigt. In diesem Sammelband setzen sich sich 16 Autorinnen und Autoren mit dem Orthographieerwerb im Überg...

O: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Oberstufeohne TextOmaOrganisationOrientOrthographieerwerbOsternOtfried PreußlerOtfried Preußlers Geschichten