 | Das Schriftsystem des Deutschen läßt sich linguistisch in drei schriftlinguistische Teildisziplinen einteilen, die Graphetik, die sich mit der äußeren Form schriftsprachlicher Mittel befasst, die Graphematik, die die schriftsprachlichen Gesetzmäßigkeiten rekonstruiert, und die Orthographie, die Fragen der Normierung ins Zentrum stellt. Modelle des Schriftspracherwerbs ergeben sich aus den schrifttheoretischen Konzepten. Im Konkreten geht es... |  | Dieser zuerst 2011 erschienene Band 5 aus der Reihe "Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP)" liegt hiermit in 3., durchgesehener und aktualisierter Auflage 2022 vor. Der Deutschunterricht ist nicht von ungefähr ein Kernfach im allgemeinbildenden Schulssystem in Deutschland; denn die Beherrschung der Sprache ist von zentraler Bedeutung für das menschliche Leben, zunächst mündlich, dann zunehmend auch schriftlich. Zur Schriftsprachkompet... |