lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Schriftsystem des Deutschen Graphetik - Graphematik - Orthographie - Erwerb. Eine Einführung
Das Schriftsystem des Deutschen
Graphetik - Graphematik - Orthographie - Erwerb. Eine Einführung




Ursula Bredel

Erich Schmidt Verlag, Berlin
EAN: 9783503236831 (ISBN: 3-503-23683-X)
372 Seiten, paperback, 14 x 21cm, Januar, 2024, mit zahlreichen Tabellen und Abbildungen

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der vorliegende Band führt in Theorien und Modelle zur Beschreibung des Schriftsystems des Deutschen ein. Im Zentrum stehen drei schriftlinguistische Teildisziplinen: die Graphetik, die sich mit der äußeren Form schriftsprachlicher Mittel befasst, die Graphematik, die die schriftsprachlichen Gesetzmäßigkeiten rekonstruiert, und die Orthographie, die Fragen der Normierung ins Zentrum stellt. In einem eigenen Kapitel werden weitere schriftlinguistische Teildisziplinen überblicksartig dargestellt. Strukturiert ist der Band entlang der relevanten Phänomenbereiche der Schrift: Bearbeitet werden die klassisch zu nennenden Bereiche Wortschreibung (Kern- und Fremdwortschreibung), Getrennt-/Zusammenschreibung, Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion. In einem abschließenden Kapitel werden Modellbildungen des Schriftspracherwerbs diskutiert, die sich aus den schrifttheoretischen Konzepten ergeben.
Rezension
Das Schriftsystem des Deutschen läßt sich linguistisch in drei schriftlinguistische Teildisziplinen einteilen, die Graphetik, die sich mit der äußeren Form schriftsprachlicher Mittel befasst, die Graphematik, die die schriftsprachlichen Gesetzmäßigkeiten rekonstruiert, und die Orthographie, die Fragen der Normierung ins Zentrum stellt. Modelle des Schriftspracherwerbs ergeben sich aus den schrifttheoretischen Konzepten. Im Konkreten geht es insbesondere um die Bereiche Wortschreibung (Kern- und Fremdwortschreibung), Getrennt-/Zusammenschreibung, Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion. Der Erich Schmidt Verlag in Berlin bietet mit seiner Reihe GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK mehr als 60 einschlägige Bände an, die auch für Deutschlehrer/innen von Nutzen sind.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung 1

1. Der lange Weg der Schrift in die moderne Sprachwissenschaft 1

2. Forschungsfelder und Forschungsperspektiven der Schriftlinguistik 4
2.1 Systemlinguistik: Graphetik — Graphematik — Orthographie 5
2.2 Semiotische Schriftforschung 9
2.3 Typologische Schriftforschung — Der typologische Status des deutschen Schriftsystems 15
2.4 Historische Schriftforschung — Schriftgeschichte 19
2.5 Schriftkulturforschung 22
2.6 Gebrauchsforschung — Korpuslinguistik 26
2.7 Typographische Schriftforschung 27
2.8 Psycholinguistische Schriftforschung 28
2.9 Erwerbsforschung 30
2.10 Zusammenfassung: Die Architektur der Schriftlinguistik 31

3. Struktur des vorliegenden Bandes 32

II. Die innere Struktur graphematischer Wörter — Wortschreibung 36

1. Die Mittel der Wortschreibung — Buchstaben 36

1.1 Das Buchstabeninventar 38
1.2 Graphetische Buchstabenanalysen 38
1.2.1 Formanalysen 40
1.2.2 Form-Funktionsanalysen 41
1.2.3 Schriftfamilien, Schriftausprägungen, Schriftarten 45
1.3 Die Funktion von Buchstaben — Graphembegriffe 46
1.3.1 Kontextunabhängige Graphemtheorien — Repräsentanz- und Distinktionstheorien 47
1.3.1.1 Repräsentanztheorien 48
1.3.1.2 Distinktionstheorien 51
1.3.1.3 Repräsentanz- und Distinktionstheorien im Überblick 55
1.3.2 Kontextsensitive Graphembegriffe 57
1.3.3 Synthese: Vorschlag für einen tragfähigen Graphembegriff 61
1.3.4 Graphematisch relevante Wortklassen 64
1.3.5 Grapheme in Wortklassen 68
1.4 Zusammenfassung 69

2. Die Regularitäten der Wortschreibung 71

2.1 Kernwortschreibung 71
2.1.1 Von der gesprochenen zur geschriebenen Sprache 72
2.1.1.1 Segmentalphonologisch basierte Konzepte der Kernwortschreibung 72
2.1.1.2 Silbenorientierte Konzepte der Kernwortschreibung 76
2.1.2 Vergleichende Gegenüberstellung der wesentlichen Theorieunterschiede 85
2.1.2.1 Bezugsgrößen 85
2.1.2.2 Die Relation zwischen basalen und morphologischen Schreibungen 87
2.1.2.3 Die Relation zwischen Phonologie und Graphematik 90
2.1.3 Von der geschriebenen zur gesprochenen Sprache 91
2.2 Fremdwortschreibung 94
2.2.1 Geschichte der Erforschung der Fremdwortschreibung 96
2.2.1.1 Das 19. Jahrhundert 97
2.2.1.2 Das 20. Jahrhundert 99
2.2.1.3 Das 21. Jahrhundert 103
2.2.2 Transferenz- und Integrationsfaktoren 105
2.2.2.1 Entlehnungsfaktoren 105
2.2.2.2 Sprachsystematische Faktoren 108
2.2.2.3 Sprachgebrauchsfaktoren 121
2.2.2.4 Normierungen 124
2.3 Zusammenfassung 131

III. Die äußere Struktur graphematischer Wörter — Getrennt- und Zusammenschreibung 133

1. Das Leerzeichen 133

2. Das graphematische Wort 137

2.1 Die Basisstruktur graphematischer Wörter 141
2.2 Reparaturen 141
2.3 Graphennatisches Wort und graphematische Wortform 143

3. Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen 145

3.1 Zum Verhältnis von Semantik und Grammatik 148
3.2 Faktoren und Indizien für die Spatiensetzung 154
3.2.1 Phonologisches Indiz 155
3.2.2 Flexionsmorphologische Indizien 156
3.2.3 Syntaktische Indizien 158
3.2.4 Lexikalische Indizien 163
3.2.5 Textuelles Indiz 164

4. Zusammenfassung 168

IV. Großschreibung 170

1. Graphetik der Groß- und Kleinbuchstaben und ihre Entwicklungen 170

2. Die Großschreibung im heutigen Deutsch — der Phänomenbereich 174

3. Konzepte der Großschreibung 176

3.1 Lexikalischer Ansatz der satzinternen Großschreibung 177
3.2 Syntaktischer Ansatz der satzinternen Großschreibung 179
3.3 Zwischen Lexikon und Syntax 181
3.4 Textlinguistischer Ansatz der Großschreibung 184
3.5 Zwischenfazit 185

4. Historische Entwicklung der satzinternen Großschreibung 188

5. Ontogenetische Entwicklungen 192

6. Funktion der Großschreibung — psycholinguistische Befunde 193

7. Zusammenfassung 197

V. Interpunktion 199

1. Das Inventar 199

2. Die Graphetik der Interpunktionszeichen 201

3. Graphematik der Interpunktionszeichen — Funktionale Perspektiven 203

3.1 Historische und aktuelle Theorielinien 203
3.1.1 Bezugseinheiten — Von der Periode zum Satz 204
3.1.2 Schriftauffassungen — Dependenz- vs. Autonomiehypothese 207
3.1.3 Ableitungsrichtung — Semasiologie vs. Onomasiologie 209
3.2 Interpunktionstheorien im ausgehenden 20. Jahrhundert 211
3.2.1 Baudusch — Interpunktionszeichen im Rahmen eines Prinzipiengefüges 212
3.2.2 Mentrup — Interpunktionszeichen als Reformfall 215
3.2.3 Gallmann — Interpunktionszeichen als graphische Elemente der geschriebenen Sprache 219
3.2.4 Behrens — Interpunktionszeichen als syntaktische Mittel 223
3.2.5 Bredel — Interpunktionszeichen als Leseinstruktion 225
3.3 Der aktuelle Stand der Interpunktionstheorie zum Deutschen 228

4. Korpuslinguistische Studien 229

4.1 Korpuslinguistische Studien zur Beschreibung des Zeichengebrauchs 229
4.1.1 Sprachdidaktische Korpusstudien 229
4.1.2 Literaturwissenschaftliche Korpusstudien 231
4.1.3 Medientheoretische Korpusstudien zur digitalen Kommunikation 234
4.1.4 Sprachwissenschaftliche Korpusstudien zum Sprachwandel 236
4.2 Korpuslinguistische Studien als Instrument zur Theorieprüfung 238
4.2.1 Sprachhistorische Korpusstudien 238
4.2.2 Sprachwissenschaftliche Korpusuntersuchungen zur Entscheidung von Zweifelsfällen 240

5. Zusammenfassung 241

VI. Schriftspracherwerb 242

1. Der Erwerb des Handschreibens 245

1.1 Form und Lage von Buchstaben 246
1.2 Schriftfamilien, Schriftausprägungen, Schriftarten 247
1.3 Zusammenfassung 251

2. Erwerb der Funktion von Buchstaben und der Wortschreibung 252

2.1 Kontextunabhängige Buchstabeneinführung und der Aufbau der Wortschreibung 252
2.2 Kontextsensitive Buchstabeneinführung und der Aufbau der Wortschreibung 259
2.2.1 Das zweischrittige Konstruktionsprinzip — Hinney 259
2.2.2 Das silbenanalytische Verfahren — Röber 261
2.2.3 Silben, Füße und Stämme — Bredel 264
2.3 Zusammenfassung 269

3. Erwerb der Getrennt- und Zusammenschreibung 271

3.1 Orientierungen von Schülern 274
3.2 Didaktisierungen der Getrennt- und Zusammenschreibung 275
3.3 Zusammenfassung 277

4. Erwerb der Großschreibung 278

4.1 Lexikalischer Ansatz und seine Didaktisierung 279
4.2 Syntaktischer Ansatz und seine Didaktisierung 280
4.3 Zusammenfassung 284

5. Erwerb der Interpunktion 285

5.1 Das Interpunktionsinventar der Schule 286
5.2 Didaktisierungen der Interpunktion in der Schule und in der Fachdidaktik 287
5.3 Sprechen über Interpunktion 290
5.4 Zusammenfassung 292

6. Schriftsprachliche Strukturen lesen lernen 293

6.1 Wörter lesen lernen 294
6.2 Sätze lesen lernen 300
6.3 Zusammenfassung 307

7 Wissenschaftliche, gesellschaftliche und politische Herausforderungen - Ausblick 309

VII. Literatur 312

VIII. Glossar 342


Stichwortverzeichnis 355