lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Weiterführender Orthographieerwerb Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP)
Weiterführender Orthographieerwerb
Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP)




Ursula Bredel, Tilo Reißig (Hrsg.)

wbv Media , Schneider Verlag
EAN: 9783834021601 (ISBN: 3-8340-2160-1)
623 Seiten, paperback, 16 x 23cm, März, 2022

EUR 36,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der vorliegende Band thematisiert den Orthographieunterricht von der historischen Entwicklung bis zur aktuellen Situation. Der Titel dieses Bandes "Weiterführender Orthographieerwerb" kündigt bereits den Fokus auf die Sekundarstufe I an. Er wendet sich vor allem an Lehrer und Lehrerinnen der weiterführenden Schulen, an Studierende und an Eltern, die ihre Kinder auf dem Weg zu einem sicheren Umgang mit der deutschen Orthographie begleiten wollen. Im Zentrum der Betrachtung stehen die Bereiche Getrennt-/Zusammenschreibung, Groß-/Kleinschreibung, Interpunktion und Fremdwortschreibung. Thematisiert werden konzeptionelle Grundlagen und Erwerbsmodelle, Methoden und Medien, Erfolgskontrollen und Leistungsmessung. Ferner werden exemplarische Unterrichtsmodelle für einen erfolgreichen Orthographieunterrichts vorgestellt, die Anwendung in der Schule finden können. Der Band stellt die Fortsetzung zum DTP-Band 2 "Schriftsprach- und Orthographieerwerb: Erstlesen, Erstschreiben" dar, der sich vor allem auf den Beginn des Schriftspracherwerbs und damit auf die basale Orthographievermittlung bezieht.
Rezension
Dieser zuerst 2011 erschienene Band 5 aus der Reihe "Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP)" liegt hiermit in 3., durchgesehener und aktualisierter Auflage 2022 vor. Der Deutschunterricht ist nicht von ungefähr ein Kernfach im allgemeinbildenden Schulssystem in Deutschland; denn die Beherrschung der Sprache ist von zentraler Bedeutung für das menschliche Leben, zunächst mündlich, dann zunehmend auch schriftlich. Zur Schriftsprachkompetenz zählt auch der weiterführender Orthographiererwerb, wie er in diesem voluminösen Band 5 der Reihe "Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP)" umfassend thematisirt wird und an DTP-Band 2 "Schriftsprach- und Orthographieerwerb: Erstlesen, Erstschreiben" anschließt. Ziel ist der sichere Umgang mit der deutschen Orthographie, der in der Sekundarstufe I erworben werden soll. Im Zentrum stehen dabei zentrale Probleme der deutschen Rechtschreibung wie die Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, die Interpunktion oder die Fremdwortschreibung. Für alle Bereiche der Rechtschreibung werden konzeptionelle Grundlagen und Erwerbsmodelle, Methoden und Medien, Erfolgskontrollen und Leistungsmessung dargestellt.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers des Handbuchs "Deutschunterricht in Theorie und Praxis" IX

Vorwort der Herausgeber dieses Bandes XIII

A Geschichte und Entwicklung

A1 Zur Gegenwart des Orthographieunterrichts (Ursula Bredel/Christa Röber) 3
A2 Zur Geschichte der deutschen Orthographie (Utz Maas) 10
A3 Die Geschichte des Orthographieunterrichts im 19. und 20. Jahrhundert (Tilo Reißig) 48

B Konzeptionelle und empirische Grundlagen

B1 Grundlagen der deutschen Wortschreibung (Peter Eisenberg) 83
B2 Das System der Groß- und Kleinschreibung (Hartmut Günther/Désireé-Kathrin Gaebert) 96
B3 System der Getrennt- und Zusammenschreibung (Nanna Fuhrhop) 107
B4 Die Interpunktion des Deutschen (Ursula Bredel) 129
B5 Fremdwortschreibung (Nanna Fuhrhop) 145
B6 Einzeluntersuchungen zur GKS, GZS und Interpunktion (Guido Nottbusch/Julia Jonischkait) 164

C Kompetenzbereiche, Unterrichtsziele

C 1 Was ist Rechtschreibkompetenz? (Gabriele Hinney) 191
C 2 Messung von Rechtschreibleistung und empirische Kompetenzmodellierung (Inge Blatt/Andreas Voss/Kerstin Kowalski/StephanJarsinski) 226
C 3 Die Rechtschreibung in Lehrplänen und Bildungsstandards (Heinz Risel) 257
C 4 Konzepte des Erwerbs der Getrennt- und Zusammenschreibung(Birgit Mesch) 268
C 5 Konzepte des Erwerbs der Groß-/Kleinschreibung (Christa Röber) 296
C 6 Konzepte des Interpunktionserwerbs (Gesine Esslinger) 318
C 7 Der Erwerb der das/dass-Schreibung (Helmuth Feilke) 340
C 8 Didaktik der Fremdwortschreibung (Ursula Bredel) 355
C 9 Orthographische Strukturen beim Lesen nutzen (Christina Noack)
C 10 Orthographieerwerb unter mehrsprachigen Bedingungen (Gesa Siebert-Ott/Kristina Anselm/Kristina Jansa) 392

D Methoden und Medieneinsatz

D1 Merksätze – Die Relation zwischen orthographischem Können und orthographischem Wissen (Ursula Bredel) 409
D2 Aufgaben im weiterführenden Rechtschreibunterricht (Hrvoje Hlebec) 422
D3 Lehr- und Lernmittel. Die Behandlung der Orthographie im Schulbuch am Beispiel der satzinternen Großschreibung (Désireé-Kathrin Gaebert/Hartmut Günther) 441
D4 Rechtschreib-Lern- und Rechtschreib-Prüfprogramme (Elin-Birgit Berndt/Tobias Thelen) 457

E Empirische Unterrichtsforschung

E1 Auswirkungen unterrichtlicher Prozesse auf die Rechtschreibleistungen von Schülerinnen und Schülern (Nicole Hofmann) 475
E2 Ressourcen und Probleme der Lehrer im Orthographieunterricht (Tobias Bernasconi/Hrvoje Hlebec/Tilo Reißig) 496

F Erfolgskontrollen / Leistungsmessung

F1 Ermittlung rechtschreiblicher Kompetenz (Christa Röber) 509
F2 Rechtschreibtests (Sarah Frahm/Inge Blatt) 546

G Exemplarische Unterrichtsmodelle

G1 Wie man Wortgrenzen entdeckt – GZS im Kernbereich und in der Peripherie (Inge Blatt) 571
G2 Entdeckung der Großschreibung (Christina Noack) 585
G3 Das Komma zwischen Verbgruppen setzen (Thomas Lindauer) 601

Sachwortregister 613
Weitere Titel aus der Reihe Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP)