 | Die Geschichte von Levi ist das Bilderbuch über einen naturbegeisterten, sehr intelligenten und phantasievollen Jungen, der, wie viele Kinder mit einer Autismus Spektrum Begabung eine Inselbegabung aufweist: Levi kennt alle Pflanzen mit ihrem lateinischen Namen. Er mag es nicht, wenn es zu laut ist und er mag es nicht, wenn unvorhergesehene Ausflüge anstehen. Doch den Gang in den botanischen Garten kann Levi kaum erwarten. Endlich kann er aufbl... |  | In meiner zweiten Klasse hatte ich das Thema Schöpfung. Wir haben einen Schöpfungsgarten angelegt und in jeder Stunde einen Teil der Schöpfung in den Focus genommen. In einer Stunde ging es um das Thema Bäume. Jedes Kind erhielt den Spross eines Ahornbaumes in die Hand und pflanzte ihn ein. Anschließend las ich die Geschichte "Ein Baum ist ein Anfang" vor. Ein wundervolles Kinderbuch, das durch seine ausdrucksstarke Farbwahl Wort- und Bildpo... |
 | Themenkisten ... wer kennt sie inzwischen nicht? Jeder Lehrer/in weiß nur zu genau, welchen Aufwand und Mühe es bereitet, solche Kisten für seinen Unterricht zusammen zu stellen. Zwar macht man es gerne, aber es kostet doch viel Zeit, auch für die Erstellung des Materials.
Der Curio-Verlag Erziehung und Wissenschaft GmbH erspart einem praktischerweise viel Arbeit und auch Vorbereitungszeit, indem er zu zwei großen Schwerpunktthemen der Grun... |  | Das Naturforscher-Set ein Entdeckerspaß für Naturforscher
Attraktiv in einem kleinen durchsichtigen Rucksack verpackt kommt dieses niedliche und überaus praktische Set für kleine Forscher aus dem Verlag Dorling Kindersley daher.
Dieses Naturforschertset enthält alles, was man zum Aufspüren, Nachspüren und Bestimmen von Insekten braucht, so dass man gleich loslegen kann.
Der Rucksack ist auch alleine von seiner Größe her sehr prakt... |
 | Zum Themenbereich "Wissen" hat der Verlag Coppenrath dieses kleine Büchlein rund um "Vögel im Winter" herausgegeben. Die Kinder sollen hier Informationen zum richtigen Bestimmen der Vogelarten im heimischen Garten bekommen und Informationen darüber wann und wie man diese richtig füttert.
Niedliche aber sehr detaillierte Farbzeichnungen stellen alle gängigen deutschen Vogelarten vor, so dass sie in der freien Natur leicht wiederzuerkennen si... |  |
Das vorliegende Naschlagebüchlein aus dem moses-Verlag richtet sich in erster Linie an Kinder, was schon gleich im Begleittext auf dem Außenumschlag deutlich wird, denn die Kinder werden direkt angesprochen und dazu aufgefordert, sich selbst in der Natur umzusehen.
Auf jeweils vier Seiten werden die typischen deutschen Wildtiere vorgestellt. Sehr detaillierte, fotoähnliche Farbzeichnungen, teilweise sogar Farbfotos, zeigen detailgetreu die ... |