Fachbereiche

Deutsch: Nachschlagewerke

Warum haben Gänse Füßchen? - Vom Ursprung unserer Wörter und Redensarten
Jeder verwendet sie, aber kaum einer weiß, woher sie kommen - Sprichwörter und Redensarten. Aus diesem Grund haben Eva Goris und Claus-Peter Hutter Ursprung und Entstehung verschiedener Redewendungen untersucht und thematisch geordnet in diesem Buch zusammengefasst. Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise, denn Redewendungen erzählen viel über das Leben und den Alltag von früher. Durch dieses verlorengegangene Wissen unserer Vorf...
Vorbereitung auf das Abitur Deutsch -
Dieses Buch bietet eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Zusammenhänge und Fakten der abiturvorbereitenden Klassen im Fach Deutsch. Arbeitstechniken, Aufsatzarten, literarische Gattungen und Epochen sowie die Entwicklung der deutschen Sprache werden übersichtlich und klar strukturiert dargestellt, zahlreiche Beispiele erleichtern die konkrete Anwendung. Damit ermöglicht das Buch nicht nur eine gezielte und effektive Vorbereitung auf di...
Die großen deutschen Dichter und Schriftsteller -
Die Werke der "großen deutschen Dichter und Schriftsteller" gelten als schwierig, verstaubt und langweilig, weshalb sie auch von den Schülern im Deutschunterricht oft nur ungern gelesen werden. Die Angst vor den Klassikern will der Autor des gleichnamigen Buches dem Leser nehmen und ihn zum Nachdenken anregen. Dieses Buch ist kein Schriftstellerlexikon, wie man vermuten könnte, es ist vielmehr ein Kanon der Literatur. Jedes Kapitel beginnt mit...
Who's who bei Goethe -
Goethes Werke gelten allgemein als schwer verständlich und besonders im Deutschunterricht werden sie von Schülern oft nur widerwillig gelesen. Aus diesem Anlass entstand das "Who's who bei Goethe". Es ist als Anregung zu verstehen, sich mit dem Klassiker der deutsche Literatur schlechthin auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Figuren seiner wichtigsten Dramen und Romane. Deren oft komplizierte Zusammenhänge und Verhältniss...
Duden - Das Grundschulwörterbuch - Sag es besser! - Die richtige Wortwahl
Dieses Synonymwörterbuch für Anfänger (7 bis 10 Jahre) würde ich mir am liebsten selbst ins Regal stellen. Für all die alphabetisch geordneten Begriffe des deutschen Grundwortschatzes werden wunderbar schöpferische – natürlich gleichfalls kindgerechte – Alternativen aufgelistet. Mit diesem Buch in der Hand muss kein Kind mehr aus dem Landschulheim nach Hause schreiben, wie „gemein“ sich ein bestimmter Junge verhalten habe. Dies...
Etymologisches Namenlexikon - Das Herkunftswörterbuch
Das Etymologische Namenlexikon enthält über 3000 Namen von Persönlichkeiten aus Kirche und Staat, wie Philosophen, Künstlern, Literaten und Wissenschaftlern. Der Autor untersucht die Herkunft und Bedeutung jedes einzelnen Namens und die Übereinstimmung zwischen einem Namen und den Charaktereigenschaften seines Trägers. Die sachlichen Angaben werden durch interessante, zum Teil auch amüsante Einzelheiten ergänzt, so dass das Lesen zum Ver...
Einführung in die Literaturtheorie -
Dieses Werk behandelt die moderne Literaturtheorie, deren Ursprünge im Strukturalismus liegen. Zunächst wird versucht, den Begriff der Literatur zu klären, dann geht es um die Theorie. Dabei werden geschichtliche Ereignisse eingebunden, um die Epoche des Strukturalismus anschaulich zu beschreiben. Eingelagert werden die Vertreter, die alle ihren Beitrag zur Literaturtheorie geleistet haben. Interessant sind vor allem die Schlussfolgerungen, wi...
Karl Philipp Moritz -
In drei großen Einheiten (Leben; Werke; Zur Wirkungsgeschichte) stellt Meier Karl Philipp Moritzens Leben sowie dessen Werke detailliert vor. Das Buch beginnt mit Moritzens Geburt und seine gesamte Biographie erinnert an das in "Anton Reiser" beschriebene Leben der Hauptfigur. Dennoch ist "Anton Reiser" natürlich nur ein Werk von vielen des Schriftstellers aus dem späten 18. Jahrhundert. Nach der Darstellung von Moritzens Leben, das u.a. von R...
Dichter-Porträts -
Dieses Buch gibt umfassend Auskunft über die großen Dichter seit Beginn der deutschsprachigen Literatur im Mittelalter. Soweit vorhanden wird ein Foto zu jedem Autor geliefert sowie eine Kurzbiographie und ein Überblick über die wichtigsten Werke. Um sich über einen Dichter zu informieren sollte man hier unbedingt nachschauen und erste Eindrücke sammeln. Schade ist, dass zumindest in dem mir zugesandten Exemplar relativ viele Seiten unbedr...
Reclams Romanlexikon - Band 5. 20. Jahrhundert III
Hier findet man sämtliche Romane, die ab 1955 erschienen sind. Geordnet sind die Lexikoneinträge nach den Geburtsdaten der Autoren, was eine Suche etwas schwierig macht. Doch zum Glück gibt es am Ende des Buches ein Autoren- und ein Werkverzeichnis. Zu jedem Roman wird eine Inhaltsangabe geliefert, leider sind dort einige subjektive Kommentare eingeflossen. Zum Teil werden zusätzliche Informationen zur Sprache oder zum Autor gegeben. Insges...
Sangspruchdichtung -
Dieses Buch behandelt ein sehr spannendes, aber selten erwähntes Thema, die Sangspruchdichtung, die neben dem Minnesang eine wichtige Rolle spielte. In diesem Buch werden alle wichtigen Begriffe erklärt und die Dichter vorgestellt. Ein großes Thema spielt auch das Problem der Überlieferung, da zu den Gedichten auch Melodien gehören. Einige Beispiele und Tabellen machen das Buch noch interessanter. Wer sich über die Sangspruchdichtung infor...
Aufklärung - Lehrbuch Germanistik
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Literaturepoche der Aufklärung. Es werden sowohl Begriffe geklärt, als auch der historische Hintergrund, sämtliche Vertreter und ihre Werke sowie alle Gattungen genau beschrieben. Immer wieder werden Beispiele angeführt, um bestimmte Merkmale nachzuweisen, sodass man alle Argumentationen leicht nachvollziehen kann. Vor allem die zahlreichen, zur Zeit der Aufklärung entstandenen Theorien ...
» weiter

N: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

nachdenkliches KinderbuchNachdenkwörterNacherzählungNachkriegsliteraturNachrichtnachschlagenNachschlagewerkNachschlagewerkeNagetiereNamenNarrationNathan der WeiseNationalsozialismusNaturNaturalismusNaturkatastrophenNatursagenNaturschutzNeue deutsche LiteraturNeue RechtschreibungNeugirgNeujahrNeurolinguistikNew AdultNew YorkNobelpreisNomenNotizbuchNotizbücherNovelleNovellenNähe