 | In diesem Märchenbuch treffen die Leser*innen und Leser auf manch bekannte Figuren aus den verschiedensten Geschichten. Schneewittchen, Rapunzel und die Sieben Zwerge, Rotkäppchen – alles über Generationen hinweg geschätzte Erzählungen. Schon bald merkt man jedoch, dass das einzig bekannte die Namen der Protagonisten und die Titel sind. Die Märchen sind inhaltlich völlig neu gedacht und wunderbar auf aktuelle Herausforderungen und Bewegu... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |