lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wer fürchtet sich vorm lila Lachs?
Wer fürchtet sich vorm lila Lachs?




Elisabeth Steinkellner

Luftschacht
EAN: 9783903422087 (ISBN: 3-903422-08-8)
192 Seiten, hardcover, 16 x 23cm, August, 2022

EUR 20,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Über den Autor und weitere Mitwirkende

Elisabeth Steinkellner, geb. 1981, aufgewachsen im südlichen Niederösterreich, in Wien Ausbildung zur Sozialpädagogin und Studium der Kultur- und Sozialanthropologie. Sie schreibt Kinderbücher, Kurzprosa, Lyrik, Kürzest-Episoden, Notizen, Listen, Postkarten und Lieblingsstellen aus Büchern heraus.



MICHAEL ROHER, *1980 in Niederösterreich, Ausbildung zum Sozialpä-dagogen in Wien. Seine Liebe zum Zirkus, zum Zeichnen und Gestalten sowie zur Arbeit mit Menschen bestimmt seine Tätigkeiten und Projekte. Für seine Kinderbücher hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u.a.: Dixi-Kinder- literaturpreis, Romulus-Candea- Preis, Illustrationspreis der Stadt Wien, Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis. Er lebt mit Familie in Baden. Bei Luftschacht erschienen: Nicht egal! (Bilderbuch, 2020) Tintenblaue Kreise (Kinder- und Jugendroman, 2017) Prinzessin Hannibal (Bilderbuch, mit Melanie Laibl, 2017) Sorriso (Bilderbuch, 2015) Wer stahl dem Wal sein Abendmahl? (Gedichte, 2013) Wer fürchtet sich vorm lila Lachs? (Märchen, mit Elisabeth Steinkellner, 2013) ... 6, 7, 8, Gute Nacht (Bilderbuch, 2011)
Rezension
In diesem Märchenbuch treffen die Leser*innen und Leser auf manch bekannte Figuren aus den verschiedensten Geschichten. Schneewittchen, Rapunzel und die Sieben Zwerge, Rotkäppchen – alles über Generationen hinweg geschätzte Erzählungen. Schon bald merkt man jedoch, dass das einzig bekannte die Namen der Protagonisten und die Titel sind. Die Märchen sind inhaltlich völlig neu gedacht und wunderbar auf aktuelle Herausforderungen und Bewegungen angepasst worden. So kämpfen Hänsel und Gretel gegen den Abriss von Hexenhäusern, kleine Prinzessinnen bekommen einen Verhaltenskodex verordnet und der böse Wolf und Rotkäppchen müssen gemeinsame Sache gegen körperliche Leiden machen. Das alles ist so irrsinnig zusammengewürfelt, dass das Lesen des neu erzählten Märchenstoffes große Freude macht. Es mag sein, dass manch ein Humor bzw. eine behandelte Thematik der Autor*innen möglicherweise nicht bei einer zu jungen bzw. konservativen Altersgruppe ankommt. So stellen die Sieben Geißlein eine Reinigungskraft mit dem Namen Barbie ein oder Rapunzel und Gretel sind plötzlich ein Schwulenpärchen. Ist man sich dessen bewusst und kann damit leben, bekommt man ein großartiges Märchenvergnügen geliefert, dass neuen Schwung in Alte Klassiker bringt.

F. Düring, lbib.de
Verlagsinfo
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer schreibt die lustigsten Märchen im ganzen Land? Elisabeth Steinkellner und Michael Roher, antwortet der Spiegel, und wer will da widersprechen? So lustvoll hat sich noch niemand durch die Märchengeschichte fabuliert und Altbekanntes mit Neuem auf das Schönste durcheinandergewirbelt: So sind Rotkäppchen und der Wolf die besten Freunde, bis der auf einmal einen großen Stein verschluckt; der Riese Polkenudel schläft die nächsten vierzehntausend Jahre, während Rapunzel seiner ersten Liebe den langen Bart entgegenhängt. Dafür hat Schneewittchen die blöden Prinzen so richtig satt. Zwei Bären, die vom Fliegen träumen, und einen schrecklich gefährlichen Drachen gibt’s natürlich auch. "Wer fürchtet sich vorm lila Lachs?" ist ein Lesespaß für kleine und für große Kinder, von Michael Roher mit leichter Hand und feinem Strich liebevoll illustriert. 3. erweiterte Auflage mit neuem Cover Von 4 bis 99.