Fachbereiche

Deutsch: Medientheorie

Moderne Erzählformate - Die Entwicklung von Geschichten und IPs mit Worldbuilding
Der moderne Medienmarkt erschafft zunehmend Geschichtswelten, IPs (Intellectual Properties), in lineare und nicht-linearen Formaten und formatoffene Erzählungen, die auch für die Welten von Kindern und Jugendlichen und damit für den schulischen (Deutsch-)Unterricht von erheblicher Bedeutung sind. Dieses Buch führt informativ in diese modernen Erzählformate ein, aus denen sich schnell mediale und kommerzielle Erzähl- und Spieleformate heraus...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Post-Privacy - Prima leben ohne Privatsphäre
Verbunden mit Globalisierung und zunehmender Vernetzung verschiedenster Kommunikationsströme und medientechnischer Konsummöglichkeiten verändert sich unsere Gesellschaft mit zunehmender Geschwindigkeit. Mit Besorgnis betrachtet die ältere Generation unsere Jugend und sieht deren Privatsphäre einer nicht greifbaren kapitalistischen Wirtschaftsmacht ausgeliefert. Die Thematisierung eines kritischen Umgangs mit modernen Medien, der Gefahren des...
Medien im Deutschunterricht 2003 - Lesen und Symbolverstehen
Das Buch zeigt, wie der Titel schon sagt, wie man Medien in den Deutschunterricht einbringen kann. Dabei richtet sich das Buch an Lehrer, die mit älteren Schülern zusammen arbeiten. Es liefert Beispiele über Forschungsprojekte und den Einsatz von Film und Fernsehen, Computer und Internet. Insgesamt ist das Buch sehr wissenschaftlich angehaucht und eignet sich insbesondere für Stundenten der Medienpädagogik. Hier ist es ein empfehlenswertes B...
Medien und Kultur - Mediale Weltauffassung
Es wird viel über die sog. neuen Medien debattiert, - dieses Buch hingegen verweist zunächst einmal darauf, dass Medien so neu nicht sind; denn alle menschliche Weltauffassung ist immer medial strukturiert. Kultur (als Welt des Menschen) ist immer ein medialer Prozess. Und alle Medien unterliegen einer vielstimmigen Mehrdeutigkeit. Die sechs Beiträge einer Vortragsreihe an der Universität Trier im WS 2003/2004 dieses Buchs stellen sich diesem...
Mediensprache - Eine Einführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien
(Massen)Medien prägen wie nichts anderes unsere Lebenswelt und damit auch die Welt unserer Schüler/innen. Dadurch wird unsere Sprache und mehr noch unsere gesamte Kommunikation geprägt. Sprache und Kommunikationsformen der Medien bestimmen wie nichts anderes auch unsere eigenen Sprach- und Kommunikationsformen. Deshalb ist es dringend notwendig, sich diesen Sprach- und Kommunikationsformen zuzuwenden, - besonders auch im schulischen Deutschunt...
Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie - Ansätze - Personen - Grundbegriffe
Die "alten" Wissenschaftssparten scheinen überholt. Die Postmoderne liebt das Cross-Over. Dem trägt dieses Lexikon Rechnung. Es ist Literatur- und Kulturwissenschaft in einem. Kulturwissenschaft wird zum fächerübergreifenden Zentralbegriff, der auch die Philosphie umfaßt. - Der Autor ist tot, - es lebe die Leser-Theorie. Der Band enthält Ansätze, Begriffe und Personen, die den kultur- und medienwissenschaftlichen Diskurs besonders der le...

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Maar, PaulMachtMafiaMagersuchtMannMann, HeinrichMann, KlausMann, ThomasMaterialMaterial für freie ArbeitsphasenMaterial MappeMaterialienMaterialien für RegelunterrichtMay, KarlMedienMediendidaktikMedienerziehungMedienkritikMedienrezeptionMedienspracheMedientheorieMediävistikMeerMeerestiereMehrsprachigkeitMehrsprachigkeitsforschungMenschen neben dem LebenMenschlichkeitMephistoMerkmaleMerkwörterMetapherMethodenMethodikMeyerMimusMiniprojekteMit Bildern lesen lernenmit Lösungmit neuesten ÄnderungenMitgefühlMitlautverdoppelungMitlautverdopplungMitlautverdopplungenMittelalterMittelhochdeutschMittelhochdeutsche LiteraturMobbingModellwortschatzmodernModerneModerne Lyrikmodernes MärchenModifiziertes DiktatModulare FörderungMora, TereziaMora, TeréziaMorgenstern, ChristianMorphemtrainingMorphologieMunaMundartMusikMusil, RobertMutMythenMädchenMädchenromaneMännerfreundschaftMärchenMärchen aus 1001 NachtMärchen aus aller WeltMärchendidaktikMärchenforschungMärcheninterpretationMärchenvergleichMäuseMüller, HeinerMüller, Hertamündliche Kommunikation