 | Als Klassenlehrerin unterrichte ich Mathematik und Deutsch ab der ersten Klasse. Die Idee, sinnerfassendes Lesen mit Inhalten der Mathematik zu verknüpfen gefällt mir sehr gut. Gerade da das Einmaleins mit vielen Übungsstunden verbunden ist, kommt eine Abwechslung sehr gelegen. Michael Junga kenne ich durch seine sehr strukturierten, übersichtlichen und perfekt durchdachten Materialien.
Beim genauen Hinsehen merkt man schnell, dass das Lese... |  | In der zweiten Klasse ist der Kalender Thema im Sachunterricht. Es bietet sich an, täglich als Ritual ein Kalenderblatt von einem Abreißkalender abzureißen, das Datum anzukündigen und anschreiben zu lassen. So bekommen die Kinder ein Gespür für Tage, Wochen, Monate und Jahreszeiten.
Der vorliegende Kalender vom Harenberg Verlag, angeboten vom Athesia Kalenderverlag bietet nicht nur einen rundum empfehlenswerten Abreißkalender, sondern zud... |
 | Wir haben es in den Schulen immer mehr mit von Diversität geprägten Klassen besonders auch in der Primarstufe zu tun. Das stellt den Leseerwerb und Leseunterricht in der Primarstufe vor neue Herausforderungen, bietet zugleich aber auch Chancen. Wie Mehrsprachigkeit beim Lesen im Schulkontext einbezogen werden kann und wie man Kinder mit Migrationssprachen beim Lesenlernen unterstützt, zeigt dieses Buch und eröffnet damit eine Vielzahl von Weg... |  | In meinen ersten und zweiten Klasse lernen die Schüler seit vielen Jahren mit den Lies mal-Heften lesen. Die neueren Auflagen haben farbigen Hintergrund, inhaltlich haben sie aber bis auf einzelne Änderungen die gleichen aufgabenstellungen wie vor 10 Jahren. Das gefällt mir sehr gut, weil ich so die alten Hefte meiner Kinder als Kontrolle verwenden kann. Doch worum geht es bei den Lies mal-Heften?
Im Band mit dem Küken, der noch vor dem ers... |
 | In meinen ersten und zweiten Klasse lernen die Schüler seit vielen Jahren mit den Lies mal-Heften lesen. Die neueren Auflagen haben farbigen Hintergrund, inhaltlich haben sie aber bis auf einzelne Änderungen die gleichen aufgabenstellungen wie vor 10 Jahren. Das gefällt mir sehr gut, weil ich so die alten Hefte meiner Kinder als Kontrolle verwenden kann. Doch worum geht es bei den Lies mal-Heften?
Im Band mit dem Küken, der noch vor dem ers... |  | Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen. Zum Beispiel kann das Kind, das neben Marco sitzt und ein blaues Rad... |
 | Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen. Das herauszufinden ist spannend und gibt Schülern das Gefühl, selb... |  | Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen.
Die hier vorliegenden Rätsel haben jeweils ein Thema aus dem Er... |
 | Im ersten und zweiten Schuljahr üben Kinder das Erlesen von Texten. Im dritten und vierten Schuljahr können sie in der Regel Texte vorlesen und üben nun, aus den Texten Informationen zu entnehmen und sich eigene Gedanken zum Inhalt zu machen. Spätestens ab dem vierten Schuljahr geht es um das genaue Lesen und das Verknüpfen von Inhalten, der Schlussfolgerung aus mehreren Informationen. Hierzu sind Logikals ein wunderbares Mittel. Darum richt... |  | Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen. Zum Beispiel kann das Land mit der Hauptstadt Paris nicht gleichzeit... |
 | "Unsere Erde" ist ein weiterer Band einer neuen Serie vom Tessloff Verlag. Es ist eine gute Anschaffung für jeden Erstklässler, denn es bietet alles, was man von einem guten Buch erwartet, eine spannende Geschichte, eine schöne Illustration, aber natürlich auch die Möglichkeit sich im Lesen zu üben.
Für Mädchen und auch Jungs ist diese Sachbuchreihe sehr gut geeignet und wird alle begeistern.
Positiv zu erwähnen sind auch die Arbeitsau... |  | "Prinzessin Anneli und das liebste Pony der Welt "vom Arena Verlages ist eine gute Anschaffung für jeden Zweitklässler, denn es bietet alles, was man von einem guten Buch erwartet, eine spannende Geschichte, eine schöne Illustration, aber natürlich auch die Möglichkeit sich im Lesen zu üben.
Die Geschichten sind spannend und kindgerecht dargestellt und machen neugierig.
Positiv zu erwähnen sind auch die Arbeitsaufträge, denn sie förder... |