 | Dieses Materialbuch birgt eine Fülle an Aufgaben zu den Bereichen Lesen, Rechtschreiben und Sprache reflektieren, mit dessen Hilfe man die Kompetenzen seiner Schülerinnen und Schüler testen kann. Zu allen Teilbereichen haben die Kinder die Möglichkeit, sich selbst einzuschätzen. Dies ist sowohl für die Kinder als auch für die Lehrkraft von enormer Wichtigkeit, um die Selbstständigkeit zu fördern.
Nach dieser Selbsteinschätzung gibt es... |  | Obwohl alle Lehrer in ihrer Grundausbildung pädagogische Psychologie studieren und so das ein oder andere Diagnosemittel kennenlernen, erscheint ihnen die Fülle an unterschiedlichen Tests zu Lese- und Rechtschreibfähigkeiten von Kindern wie ein undurchdringlicher Wald. Oft hält man sich dann an den einen Test, dem man einmal begegnet ist, wohl wissend, dass es noch andere Möglichkeiten gibt.
In dem vorliegenden Band erhält man einen Run... |
 | Stufenmodelle des Schriftspracherwerbs kennen wir alle. Lesenlernen, das geschieht heute irgendwie und nebenbei. Da gibt es wohl einige Kinder, die schon bei der Einschulung lesen können und andere, die selbst zu Ostern noch in quälend langsamem Tempo die Texte mehr erraten, als lesen. Oft wissen die Deutschlehrer gar nicht, wo ein Kind im Leseerwerb eigentlich steht.
Die Bergedorfer Kopiervorlagen bieten ein ausgezeichnetes Instrument, um Ki... |  | Die Kopiervorlagen richten sich an die Reihenfolge des Lernstoffes des Leporello-Lehrganges. Auf jeweils einer Din A4 Seite wird der Lernstoff des jeweiligen Katitels in kurzen, übersichtlichen und den Schülern bekannten Übungen überprüft. Die Aufgaben benötigen keine Erklärung durch den Lehrer, da notwendige Aufträge als Satz formuliert sind. Die Aufgabenformen sind so gestaltet, dass es viel zu entdecken gibt, was Schülern eigentlich S... |