lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Diagnostik von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten Tests und Trends Band 1 Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik
Diagnostik von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten
Tests und Trends Band 1


Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik

Marcus Hasselhorn, Wolfgang Schneider, Harald Marx (Hrsg.)

Hogrefe-Verlag
EAN: 9783801713751 (ISBN: 3-8017-1375-X)
206 Seiten, paperback, 17 x 24cm, Januar, 2000

EUR 32,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Unterschiedliche phonologische Verarbeitungsdefizite gehören zu den Hauptursachen von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Diese Erkenntnis findet in neueren Testverfahren Berücksichtigung, mit denen sich vielversprechende Perspektiven für die Früh-, Förder- und Differenzialdiagnose von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten eröffnen. Der Band informiert ausführlich über die wichtigsten dieser neuen Testverfahren. Er vermittelt einen Eindruck von den aktuellen Forschungsbemühungen zur Identifizierung weiterer relevanter Merkmale für eine Früh-, Förder- und Differenzialdiagnose von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Schließlich weist er auf zukünftige Perspektiven zur Gewinnung weiterer diagnostischer Möglichkeiten hin.
Rezension
Obwohl alle Lehrer in ihrer Grundausbildung pädagogische Psychologie studieren und so das ein oder andere Diagnosemittel kennenlernen, erscheint ihnen die Fülle an unterschiedlichen Tests zu Lese- und Rechtschreibfähigkeiten von Kindern wie ein undurchdringlicher Wald. Oft hält man sich dann an den einen Test, dem man einmal begegnet ist, wohl wissend, dass es noch andere Möglichkeiten gibt.

In dem vorliegenden Band erhält man einen Rundumblick über die gängigsten Tests, vorgestellt von den Autoren höchstpersönlich. Und das ist auch gut so, denn nur sie wissen alle ihre Vor- und Nachteile zu erläutern. Zugegeben, es ist keine leichte Lektüre, durch die dichten Informationen und die wissenschaftlichen Texte zu dringen, aber es ist auch keine unüberwindbare Hürde und der Aufwand lohnt sich garantiert!

Besonders empfehlenswert ist dieses Buch für alle die, die vor einer Prüfung, einer Hausarbeit oder ihrem Examen stehen und Diagnostik und Tests als Thema wählen. Für sie ist dieser Band ein 1A Einstieg und eine wahre Fundgrube an Informationen und weiterführenden Literaturhinweisen!!!

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Tests und Trends - die Jahrbücher der pädagogisch-psychologischen Diagnostik

Mit dem Herausgeberwechsel im Jahre 2000 wurde das anerkannte Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik neu strukturiert, so dass jeder Band nun die wichtigsten Informationen zu einem aktuellen pädagogisch-psychologischen Thema bündelt. Dabei stehen neben neuen Testverfahren zum jeweiligen Themenkomplex auch grundlagenwissenschaftliche Fassetten und deren diagnostische Implikationen im Vordergrund. Praktiker finden wertvolle Hinweise zur sicheren Auswahl geeigneter Testverfahren, Wissenschaftler können sich gezielt über neue Trends und Perspektiven informieren.

Herausgeber

Prof. Dr. Markus Hasselhorn
, geb. 1957. 1977–1983 Studium der Psychologie und Pädagogik in Göttingen und Heidelberg. 1986 Promotion. 1993 Habilitation. 1993–1997 Professor für Entwicklungspsychologie am Institut für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie der TU Dresden. Seit 1997 Leiter der Abteilung Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie am Georg-Elias-Müller Institut für Psychologie der Universität Göttingen.

Prof. Dr. Wolfgang Schneider, geb. 1950. 1969-1975 Studium der Psychologie, Theologie und Philosophie in Heidelberg und Wuppertal. 1976–1981 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. 1979 Promotion. 1981–1982 Visiting Scholar am Department of Psychology der Stanford University (USA). 1982–1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung in München. 1988 Habilitation. 1990–1991 Vertretung und seit 1991 Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie IV (Pädagogische und Entwicklungspsychologie) an der Universität Würzburg.

Prof. Dr. Harald Marx, geb. 1947. 1968–1975 Studium der Psychologie und Philosophie in Mannheim und Tübingen. 1976–1979 Graduiertenförderung. 1982 Promotion. 1979–1985 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Psychologischen Institut der Universität Marburg. 1986–1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 227 „Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter“ an der Universität Bielefeld. 1992 Habilitation. 1992 Vertretung einer Professur für Instruktionspsychologie an der Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühlhausen. 1992-1999 Vertretung einer Professur für Pädagogische Psychologie an der Universität Bielefeld. Seit 1999 Professor für Psychologie in Schule und Unterricht an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Kapitel 1
Früh-, Förder- und Differentialdiagnostik von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten: Eine Einführung
Marcus Hasselhom, Wolfgang Schneider und Harald Marx

Kapitel 2
Prognostische, diflerentielle und konkurrente Validität des Bielefelder Screenings zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (BISC)
Harald Marx, Heiner Jansen und Helmut Skowronek

Kapitel 3
Knuspels Leseaufgaben: Theorie, Umsetzung und Überprüfung
Harald Marx

Kapitel 4
Der Salzburger Lese- und Rechtschreibtest (SLRT)
Karin Landerl

Kapitel 5
Die Würzburger Leise Leseprobe (VVLLP)
Petra Küspert und Wolfgang Schneider

Kapitel 6
Entwicklung eines Tests zur phonologischen Bewusstheit im Grundschulalter
Peter Marx und Wolfgang Schneider

Kapitel 7
Ist das „Nachsprechen von Kunstwörtern" für die Entwicklungsdiagnostik des phonologischen Arbeitsgedächtnisses geeignet?
Marcus Hasselhom, Ulrich Seidler-Brandler und Katja Körner

Kapitel 8
Phonologisches Arbeitsgedächtnis und Leseleistungen
Marcus Hasselhom und Harald Marx

Kapitel 9
Spielt der phonetische Speicher des Arbeitsgedächtnisses eine bedeutsame Rolle für die Differentialdiagnose von Lese-Rechtschreib-SchGierigkeiten?
Marcus Hasselhorn, Margret C. Tiffin-Richards. Wolfgang Woerner, Tobias Banaschewski und Aribert Rothenberger

Kapitel 10
Theoretisches Rahmenmodell für ein Diagnostikum zur differentiellen Funktionsanalyse des phonologischen Arbeitsgedächtnisses
Marcus Hasselhorn, Dietmar Grube und Claudia Mahler

Kapitel ll
Anspruch, Notwendigkeit, Realisierung und Altemativkonzeption der Schriftsprachforderung im Sekundarstufenbereich
Harald Marx

Verzeichnis der Autoren