Fachbereiche

Deutsch: Kampf

Die goldene Kriegerin -
Wählt man vorliegenden Jugendroman anhand der Beschreibung auf der Rückseite des Buches aus, so glaubt man, einen historischen Liebesroman zur Zeit der Samurai in den Händen zu halten. In beiden Punkten wird man enttäuscht werden: mag auch eine historische Landkarte sowie das Glossar den Eindruck von geschichtlichen Hintergründen erwecken, erschließt sich aus dem Buch nicht, ob die Geschichte der japanischen Kriegerin Tomoe Gozen auf Tatsa...
Die Tochter des Pilgers -
Der vorliegende historische Roman bildet eine Fortsetzung zu "Der Sohn des Kreuzfahrers" und "Der Gast des Kalifen". Es ist der Abschluss einer historischen Saga um eine schottische Familie. Und wieder einmal geht es um einen geheimen Schatz. Dieses Mal nennt er sich die "mystische Rose", hinter dem sich nichts anderes verbirgt als der geheimnisvolle "heilige Gral", Kelch, aus dem Jesus Christus beim Letzten Abendmahl getrunken haben soll. Ein sp...
Die Säulen der Erde -
"Die Säulen der Erde" ist ein monumentaler Roman, der den Leser unweigerlich in den Bann zieht. Nach dem Tod von König Heinrich I. im Jahr 1135 entwickelt sich in England zu einem Thronfolgekrieg. Prior Philip und der Baumeister Tom Builder kämpfen gegen zahlreiche Widerstände für ihren Lebenstraum: den Bau einer gewaltigen gotischen Kathedrale. Die Geschichte eines Klosters und der dazugehörigen Menschen über einen Zeitraum von etwa 50 Ja...
Wir sind das Salz von Florenz - Historischer Roman
Der Leser des Romans "Wir sind das Salz von Florenz" tauscht ein in die Welt der Renaissance des 15. Jahrhunderts. Der Weg führt nach Florenz. Auf diesem historischen Hintergrund geht es neben der Beschreibung des damaligen Zeitgeistes wie so oft um Macht und Liebe, um Leben und Tod, um Gegenwart und Zukunft. So macht Geschichte Spaß! Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

k/ck UnterscheidungKabarettKafkaKafka, FranzKaleko, MaschaKalenderKalif StorchKalkwerkKamishibaiKampfKaninchenKaribu-LehrgangKarikaturKarl MayKarteiKarteienKarteikartenKathedraleKatz und MausKaut, EllisKehlmann, DanielKEK-LehrgangKinderKinder in anderen LändernKinder in schwierigen SituationenKinder- und JugendliteraturKinderbuchKinderbuchautorenKinderbuchklassikerKinderbuchreiheKinderbuchverfilmungKinderbuchzitateKinderfilmKinderfragenKindergedichteKinderkrimiKinderliteraturKinderlyrikKinderreimeKinderroman in einer fantastischen WeltKindheitKindheit im NationalsozialismusKindheitserinnerungenKinoKirsch, SarahKirsten BoieKlasse 7Klasse 8Klasse 9KlassenlektüreKlassikKlassikerKlassiker der KinderliteraturKlausurenKleistKleist, Heinrich vonKlerusKlimaKlüger, RuthKoch/KöchinKoeppen, WolfgangKolonialismusKolumnenKomicKomikKommaKommentarKommentare und KopiervorlagenKommentierenKommunikationKommunikationswissenschaftKompetenzenKompetenzstufenKompetenzstufen3 und 4KompetenztestsKomplettlesungKomponistenKomödieKonflikteKongruenzKonjunktionenKonjunktivKonsonantenhäufungenKonsonantenschreibungKonzentrationKonzentrationsaufgabenKopiervorlagenKorrektorKorrekturKorrespondenzKrankheitKrauskreative Methodikkreatives SchreibenKreuzworträtselKreuzzügeKriegKrimiKriminalromanKrimisKrimniKritikKronauer, BrigitteKugelschreiberKulturKulturgeschichteKulturtheorieKunstKunstmärchenKunstwerkekurze EinführungKurzgeschichteKurzgeschichtenKurzprosaKurzvokal und Langvokal unterscheidenKuscheltiereKästner, ErichKöhlmeier, MichaelKörperhaltungKörperspracheKüheKünstler