Fachbereiche

Deutsch: Italien

M. Das Buch des Krieges - Roman
Der nunmehr vierteilige historische Roman über den Aufstieg Benito Mussolinis zum Il Duce Italiens und den italienischen Faschismus ist auch ein aktuelles Mahnmal gegen die Rückkehr von Faschismus und Rechtspopulismus im heutigen Europa. Hier ist der vierte Band von Antonio Scuratis antifaschistischem Romanprojekt über M(ussolini) anzuzeigen. Der erste Band in ähnlicher Aufmachung heißt "M. Der Sohn des Jahrhunderts", (Klett-Cotta, 978360898...
Roman Quest- Flucht aus Rom -
"Roman Quest- Flucht aus Rom" ist ein toller historischer Roman für Kinder ab 10 Jahren. Der Autorin ist es ausgezeichnet gelungen, die jungen Leser in das Jahr 94 nach Christus zu versetzen. Im Mittelpunkt steht der Junge Juba, der, nachdem seine Eltern denunziert worden sind, mit seinen Geschwistern zu seinem Onkel nach Britannien fliehen muss. Ansonsten würde ihnen der sichere Tod drohen. Den verwöhnten Oberschichtkindern stehen viele Gefah...
Genua und Ligurien - Eine literarische Einladung
Der Italo-philo Berliner Wagenbach-Verlag erschließt seit vielen Jahren (nicht nur) die bedeutendsten italienischen Städte mit Florilegien literarischer Miniaturen; Genua (und Ligurien) gehören gewisslich in diesen Rahmen! Einst eigenständige und wohlhabende, in Handel und Seefahrt erfolgreiche Republik in steter Konkurrenz zu Venedig bildet Genua das Zentrum der Italienischen Riviera, die sich von der französischen Côte d´Azur bis nach La...
Als Reisen eine Kunst war - Vom Beginn des modernen Tourismus: Die
Eine "Reise durch die Welt des Reisens" verspricht der Autor Attilio Brilli zu Beginn seiner Ausführungen über das Aufkommen des frühen Europatourismus und entführt den Leser darin in die Welt einer Aufbruchstimmung des 17. bis 19. Jahrhunderts. Theoretische Grundlagen und Hintegründe werden informativ verknüpft mit Originalzitaten berühmter Reiseschriftsteller, Reiserouten und -ziele anschaulich beschrieben und somit die Entwicklung des Z...
Die Novelle vom dicken Holzschnitzer -
Es ist eine der philosophischen Grundfragen, der sich Antonio Manetti in der "Novelle vom dicken Holzschnitzer" annimmt: Die Frage nach dem Ich, der eigenen Identität bzw. dem Verlust derselben. Humorvoll und ein wenig gruselig wird in dem vorliegenden Buch die Inszenierung eines bösen Streiches wiedergegeben, der sich tatsächlich im Florenz des 15. Jahrhunderts zugetragen haben soll. Unter Beteiligung zahlreicher Florentiner wird einem armen ...
Mein Italien, kreuz und quer -
Mit Italien verbinden die meisten Menschen automatisch Sonne, Strand und Meer. Klaus Wagenbach besichtigt in "Mein Italien, kreuz und quer" das Land von einer Seite, die die wenigsten kennen, nämlich von der literarischen. In diesem Buch erzählen die wichtigsten italienischen Schriftsteller von ihrem Land, den Menschen und deren Eigenheiten. Dabei werden typische Gewohnheiten, Gebräuche und Sitten beleuchtet. Der Leser lernt dadurch den heutig...
Johann Wolfgang von Goethe - Italienische Reise - Auswahl mit Musik - 2 CD
Johann Wolfgang von Goethes (1749-1832) erster Italienaufenthalt zwischen 1786 und 1788, eine Mischung zwischen Grand Tour und Flucht, hat auf ihn den größten Eindruck hinterlassen: sinnberauscht, farbenfroh und eindringlich flössen diese Impressionen in seinen Reisebericht. Am 3. September 1786 entwischt Goethe seiner eigenen Geburtstagsgesellschaft im böhmischen Karlsbad, inkognito eilt er in einer Postkutsche fort. Als Maler Philippe M...
Neapel - Eine literarische Einladung
Die hier zusammengestellten authentischen Miniaturen über die Stadt, von der man sagt »Neapel sehen und sterben«, vermitteln mehr Atmosphäre als manch voluminöser Reiseführer - und sind zugleich literarisch ansprechend! Insbesondere die Darstellungen des neapolitanischen Alltags, vom Spaghetti-Kochen bis zu den Gefahren des Überquerens einer Straße, vermögen ein lebendiges Bild und eine Atmosphäre der Stadt zu vermitteln, die jenseits v...
Blutige Steine. Commissario Brunettis vierzehnter Fall -
Wieder ein Fall für Commissario Brunetti – mittlerweile der vierzehnte. Diesmal handelt es sich um einen Mord an einem Einwanderer, der als fliegender Händler gefälschte und illegale Lederprodukte verkauft. Brunetti entwirrt die Fäden, die in diesem Mordfall zusammenlaufen wie immer mit der ihm typischen Souveränität und findet den Mörder, natürlich. Aber es geht auch darüber hinaus: „Nur“ ein Einwanderer? Was ist ein illegales...

I: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Ibsen, HenrikIdealeIdealismusIdentitätIdentitätsbildungIdentitätsfindungIgelIllustrationImperativImpressionismusImprovisationindirekte Redeindividueller FörderplanInformationsbeschaffungInformierende SachtexteInhaltInhaltsangabeInklusionInstruierende Sachtexteinszenierte LesungIntegrationInternatinternationale AutorenInternatsgeschichtenInternetInterpretationInterpretationenInterviewIntonationIowaIrlandIslamItalien