 | Im ersten und zweiten Schuljahr üben Kinder das Erlesen von Texten. Im dritten und vierten Schuljahr können sie in der Regel Texte vorlesen und üben nun, aus den Texten Informationen zu entnehmen und sich eigene Gedanken zum Inhalt zu machen. Spätestens ab dem vierten Schuljahr geht es um das genaue Lesen und das Verknüpfen von Inhalten, der Schlussfolgerung aus mehreren Informationen. Hierzu sind Logikals ein wunderbares Mittel. Darum richt... |  | Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen. Zum Beispiel kann das Land mit der Hauptstadt Paris nicht gleichzeit... |
 | Scarlett ist verzweifelt, schon zwei ganze Wochen ist ihre geliebte Großmutter verschwunden. Aber niemand will ihre Besorgnis teilen. Die Dorfbewohner halten sie eh ein wenig für verrückt und glauben, dass sie einfach abgehauen ist. Das weiß Scarlett aber besser, denn ihre grandmère würde side nie alleine lassen. Von ihr hat sie alles gelernt, sogar das Raumschiff steuern. Doch als Scarlet dem Straßenkämpfer Wolf begegnet, schöpft sie wi... |  | Ein neuer Fall für Kwiatkowski, dem coolen und stets Kaugummikauenden jugendlichen Detektiv. Das heißgeliebte und wie ein Augapfel gehütete Auto seiner älteren Vertrauten Olga hat einen tiefen Kratzer bekommen. Sofort beginnt er mit der Spurensuche und stellt schnell fest, dass mehrere Autos in dieser Art beschädigt worden sind. Da ist sein Spürsinn mal wieder gefragt.
Die Romane von Jürgen Banscherus rund um den Detektiv Kwiatkowski sind... |
 | Endlich ist er da, der neue Roman von Rick Riordan: Helden des Olymp – Das Zeichen der Athene. Wie immer fiebern alle mit dem Schicksal Percy Jackson und seinen Weggefährten mit und wie immer wird keiner enttäuscht.
Eine Prophezeiung besagt, dass sieben Halbgötter den Olymp vor dem Untergang bewahren werden. Nachdem Percy und Annabeth wieder mit ihren Freunden zusammentreffen, scheint sich dies endlich zu erfüllen. Auf ihrem Schiff Argo g... |  | Bei der Familie herrscht immer Action und Chaos. Aber wem wundert es: 5 Kinder, ein Meerschweinchen und eine Haushälterin lassen keine Ruhe zu. Und dann kündigt sich der nächste Nachwuchs an. So nun muss aber eine neue Unterkunft für die Großfamilie her. Doch kaum ist das Traumhaus gefunden, da folgt das nächste Problem: das Haus gibt es nur mit Anhang, nämlich die Rentnerin Erna Krummpiepen. So ist weiteres Chaos wohl nicht zu vermeiden.
... |
 | Seit Jahrzehnten begleiten die Bücher „Die drei ???“ die Kinder ins Erwachsenenleben. Wer einmal den aufregenden Geschichten von Justus, Peter und Bob verfallen ist, kommt meist nie wieder los.
Mühelos gelingt es dem Autor mit einer spannenden Geschichte die Leser in seinem Bann zu ziehen. Man will das Buch erst wieder aus der Hand legen, wenn man auf der letzten Seite angekommen ist.
Nicht nur Jungs sondern auch Mädchen kommen als Lese... |  | Dieses dünne Buch bietet vier Lesetests, davon zwei Sachtexte und zwei literarische Texte, also genügend Testmaterial für das gesamte Schuljahr einer 7. Jahrgangsstufe.
Die Texte wurden sehr überlegt ausgewählt und die Aufgaben dazu zeichnen sich durch sehr große Abwechslung aus und berücksichtigt zudem die Lesekompetenzstufen, die durch die PISA-Studie entstanden sind. So werden die Schüler beispielsweise Fremdwörter aus dem Textzusam... |
 | Ariac ist ein Steppenjunge und er ist der Sohn des Clananführers des Steppenvolkes Arrowann. Arrowann ist friedlich und gesittet, es jagt nur, was es unbedingt zum Überleben braucht. Es steht in Einklang mit der Natur. Eines Tages erfährt Ariac von Warga, einer Runenleserin der Gegend, dass er etwas mit den sieben Söhnen und Töchtern Thondras zu tun hat.
Gelangen die sieben Kinder in die Hände von König Scurr, einem bösartigem Herrsche... |  | Mit diesen Kopiervorlagen kann man zwölf verschiedene Lesetexte (sechs Sachtexte und sechs literarische Texte) ohne viel Vorbereitungsarbeit im Unterricht behandeln.
Bei den einzelnen Aufgaben fehlt nicht das kleinste Detail. Sehr abwechslungsreich und didaktisch fundiert geht es beispielsweise darum, Informationen aus den Texten zu entnehmen in verschiedensten Formen, wie zum Beispiel Mindmaps und Schaubilder vervollständigen, richtig oder fa... |
 | Mit diesen Kopiervorlagen kann man neun verschiedene Lesetexte ohne viel Vorbereitungsarbeit im Unterricht behandeln.
Bei den einzelnen Aufgaben fehlt nicht das kleinste Detail. Informationen aus den Texten entnehmen in verschiedensten Formen, wie zum Beispiel Mindmaps und Schaubilder vervollständigen, richtig oder falsch markieren, Textteile und deren Bedeutungen verbinden oder schwierigere Sachverhalte aus den Texten entnehmen. Diese Aufgaben... |  | Mit diesen Kopiervorlagen kann man zwölf verschiedene Lesetexte ohne viel Vorbereitungsarbeit im Unterricht behandeln.
Bei den einzelnen Aufgaben fehlt nicht das kleinste Detail. Informationen aus den Texten entnehmen in verschiedensten Formen, wie zum Beispiel Mindmaps und Schaubilder vervollständigen, richtig oder falsch markieren, Textteile und deren Bedeutungen verbinden oder schwierigere Sachverhalte aus den Texten entnehmen. Diese Aufgab... |