 | Audiovisuelle Medien sind für Kinder und Jugendliche heute weitgehend an die Stelle der traditionellen Buchliteratur (Romanlektüre) getreten; sie bieten Unterhaltung, Entspannung und Ablenkung. Entsprechend groß ist der Stellenwert der AV-Medien für die Freizeitgestaltung der Heranwachsenden. Literaturwisenschaft und Fachdidaktik Deutsch hingegen haben die Gattung Film über lange Zeit hin eher defensiv aufgenommen. Das scheint sich nun zu ä... |  | Theodor Fontane (1819-1898), dessen 200. Geburtstag 2019 begangen wird, gilt als bedeutendster deutscher Vertreter des poetischen Realismus und ist mit seinen, z.T. mehrfach verfilmten Romanen bis heute populär: Irrungen, Wirrungen, Frau Jenny Treibel, Effi Briest, Die Poggenpuhls, Unterm Birnbaum oder Der Stechlin. Dreißig Jahre — von 1859 bis 1889 — durchwanderte Theodor Fontane immer wieder aufs Neue die Mark Brandenburg. In seinen »Wan... |
 | Der erste Teil der Verfilmung von Tolkiens "Hobbit" kommt bald ins Kino und wird nach dem großen Erfolg von "Herr der Ringe" mit viel Spannung erwartet. Dieses "Rätsel- und Sammelbuch 1" bezieht sich auf den Film und spricht seine kindlichen Fans an. Zahlreiche Farbfotos aus dem Film illustrieren das Buch. So werden die wichtigsten Charaktere vorgestellt: Natürlich Bilbo, Gandalf und auch die einzelnen Zwerge, aber auch Elrond, Thranduil und G... |  | Da in der heutigen Gesellschaft Zeit knapp ist, fasst Henrik Lange in "Filmklassiker für Eilige" 99 Klassiker der Filmgeschichte in Comicform auf je einer Seite zusammen. Alte Klassiker wechseln sich ab mit modernen Verfilmungen, Komödien mit Abenteuer- oder Gruselfilmen. "Dirty Dancing", "Star wars", "Vom Winde verweht", "Ein Fisch namens Wanda", "Pulp Fiction" oder "Casablanca" sind nur einige Vertreter. Filme, die man bereits gesehen hat, ka... |
 | Max Frischs Erzählung "Der Mensch erscheint im Holozän" ist im Vergleich zu seinen anderen Werken eher unbekannt. Für den isoliert lebenden Protagonisten wird ein tagelanges Unwetter in einem abgeschnittenen Schweizer Bergdorf zur Parabel des eigenen Verfalls und Sterbens. Gegen den fortschreitenden Gedächtnisverlust kämpft er durch das Sammeln von Lexikonartikeln an, die er in seinem Haus aufhängt, ehe er erkennt, dass die Welt sein Gedäc... |  | Die DVD "Krücke" ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Peter Härtling, einem der erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren der Gegenwart. Er erzählt die Geschichte des 13-jährigen Toms, der im Zweiten Weltkrieg auf der Flucht seine Mutter verliert. Gemeinsam mit dem Schwarzhändler Krücke, gespielt von Heinz Hoenig, macht er sich auf die Suche nach ihr. Diese Verfilmung ist eine gelungene Umsetzung der Romanvorlage, d... |
 | Als Plattform zur Veröffentlichung von Diplom-, Magister- und Seminararbeiten, die nur auf Bestellung gedruckt werden, präsentiert der Verlag für Akademische Texte GRIN ein breites Spektrum an Arbeiten zu fachdidaktischen und unterrichtspraktischen Themen. Darunter findet sich auch die Arbeit zum Film "Das Leben der Anderen", in der Berit Eichler eine Unterrichtseinheit für die Oberstufe konzipiert. In diesem Film inszeniert der Regisseur Flo... |  | Die Novelle "Brigitta" gehört zu den am häufigsten veröffentlichten und gelesenen Texten Adalbert Stifters. Die Außenseiterin Brigitta wird darin von ihrem Mann, einem stolzen Major, geliebt. Doch bald öffnet sich zwischen ihnen ein Abgrund. In der ungarischen Puszta finden sie sich wieder und ihr Leben beginnt noch einmal. Die DVD ist eine gelungene Verfilmung des Romans. Die Stimmung des Buches, die Ruhe und Melancholie, die in seitenlange... |
 | Der Film "Feuerreiter" erzählt in eindrucksvollen Aufnahmen die tragische Lebensgeschichte des Dichters Friedrich Hölderlin und gibt Einblick in die Zeitumstände seines Schaffens. Der Einbezug zeitlicher und epochentypischer Umstände, wie Verleger- und Mäzenatentum oder die Schatten der Französischen Revolution und der Napoeleonischen Feldzüge, bilden den Handlungsrahmen und erzeugen Authentizität. Fast die gesamte Geschichte wird in Rüc... |  | Kurzweilig zu lesendes Buch über die Frage warum und wie ein Film entsteht, das einem u.a. die Hauptarbeiten und -berufe beim Film kurz vorstellt. Man erfährt all diese Dinge aus dem persönlichen Erleben Chabrols und kann so seine Filme besser verstehen.
Als Hintergrund für jede Art von Filmprojekten (Filme analysieren, drehen, französischer Film) sehr interessant und dabei knapp gehalten. Kann auch gut mit Schülern gelesen werden. |
 | Ein Buch selber schreiben und veröffentlichen, das ist für viele Lehrer ein Traum. Ob es die Examensarbeit ist, der erste eigene Roman, ein Bildband oder aber eine Sammlung von Kurzgeschichten der Schüler – die Publikation scheitert häufig daran, dass man zu wenig Informationen über das Verlagswesen hat. Oder aber es wird ein hoher Druckkostenvorschuss verlangt, wodurch der Traum vom eigenen Buch oft schon erledigt ist.
Für alle Autoren ... |  | In technischer Qualität neu bearbeitet, enthalten die beiden DVDs zwölf Silhouettenfilme von Lotte Reiniger, die unter der Thematik "Musik und Zauberei" zusammengestellt wurden. Es handelt sich um Kurzfilme, die aufgrund ihrer Länge von durchschnittlich 10 bis 15 Minuten gut im Unterricht einzusetzen sind. Das Werk Lotte Reinigers wurde seit Mitte der 20er Jahre in England durch die Film Society, die Filme als Kunstgattung verstand, gefördert... |