Fachbereiche

Deutsch: Erich Kästner

Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Erich Kästner lesen - Lesewege und Lesezeichen zum literarischen Werk
Erich Kästner auf seine Kinder- und Jugendbücher beziehungsweise seine Gebrauchslyrik der 'Neuen Sachlichkeit' zu reduzieren, wird diesem nicht gerecht. Die Autoren des vorliegenden Bandes der Reihe 'Leseportraits' machen es sich zur Aufgabe, die Vielschichtigkeit in Kästners Werk aufzuzeigen und zu ergründen. Die Annäherung erfolgt über verschiedene Wege. Einerseits geben zahlreiche Primärtexte und -ausschnitte Einblick in des unmittelbar...
Fabian - Die Geschichte eines Moralisten
"Einer für alle!", könnte man beinahe sagen: Erich Kästner, den meisten wohl als Kinderbuch-Autor bekannt, hat auch wunderbare Bücher für Erwachsene geschrieben; und das in einer Zeit, in der das Schreiben durchaus gefährlich sein konnte, v.a. wenn es sich um gesellschaftskritische Texte und Geschichten handelte! Hier geht es um den Sittenverfall in Berlin zum Ende der 20er Jahre , einer Zeit des Umschwungs und der großen Arbeitslosigkeit...
Drei Männer im Schnee -
Ein armer arbeitsloser Herr Doktor, der für einen Millionär gehalten wird und ein Millionär, der sich als armer Schlucker ausgibt und jede Menge Verwicklungen, die das nach sich zieht - dazu noch eine Portion Liebe und für alle ein Happy End- das ist typisch für einen Roman von Erich Kästner! Gerade bei diesem Roman sieht man, wie genial es Kästner gelingt Geschichten zu erzählen: Auf der einen Seite die für das junge Publikum (da denk...
Erich Kästner - Leben und Werk
Dann lernst du laufen, und dann lernst du leben und was daraus entsteht, heißt Lebenslauf. Erich Kästner gehört zu den wenigen Schriftstellern, die sprichwörtlich geworden sind. Wie kaum einem anderen Autor gelang es Kästner, ganze Volksschichten für seine Verse zu begeistern. Von klassischen Kinderbüchern bis zu frechen Gedichten und nachdenklichen Essays reicht sein Werk. Sein versöhnlich-humorvoller Ton, sein Eintreten für die "kle......

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

E-MailEdelbauer, RaphaelaEdenEffi BriestEichendorffeigene WeltEigenpräsentationEin herrliches StückEin SommernachtstraumEine Welteinfache Sätze bildenEinführungeinsam seinEinsatz des WörterbuchsEinschlafenEinzelfälleEinzelförderungEinzeltitelElternEnde, MichaelEngelenglisches KinderbuchEntdeckerEntdecker und ErfinderEntscheidungsfindungEntspannungEntstehungEnttäuschungEntwicklungsromanEpikEpochenEposErfahrungenErfinderErhardt, HeinzErich KästnerErinnerungenErlebnisberichtErlebniserzählungErläuterungen und DokumenteErpenbeck, Jennyerste Wörtererster WeltkriegErstes Lesen und VorlesenErstlesenErstleseunterrichterweiterter LesebegriffErzählenErzähltechnikenErzähltexteErzähltheorieErzählungErzählungenErörterungEssayEssaysEtymologieewiges LebenExilExilliteraturExistenzExperimenteexperimentelle LyrikExpressionismus