 | Katharina Thalbach bringt in dieser gelungenen Lesung Heines "Wintermärchen" näher:
Ein neues Lied, ein besseres Lied, O Freunde, will ich euch dichten!
Wir wollen hier auf Erden schon Das Himmelreich errichten. -
Dieses »neue Lied« schrieb Heinrich Heine Anfang 1844 im Pariser Exil. Äußerer Anlass war seine Deutschland-Reise im Spätherbst 1843. Dieses neue Genre der »verifizierten Reisebilder« sollte »die ganze Gährung unserer de... |  | Ein neues Lied, ein besseres Lied, O Freunde, will ich euch dichten!
Wir wollen hier auf Erden schon Das Himmelreich errichten. -
Dieses »neue Lied« schrieb Heinrich Heine Anfang 1844 im Pariser Exil. Äußerer Anlass war seine Deutschland-Reise im Spätherbst 1843. Dieses neue Genre der »verifizierten Reisebilder« sollte »die ganze Gährung unserer deutschen Gegenwart in der kecksten, persönlichsten Weise« aussprechen - und zugleich Â... |
 | Es ist eine überaus gelungene Idee, den Illustrator und Cartoonisten der Neuen Frankfurter Schule Hans Traxler (*1929), Mitbegründer des Satiremagazins Titanic, für eine illustrierte Ausgabe von Heines Wintermärchen zu gewinnen, das auch heute aktuell wie eh und je erscheint: „Es ist ein gereimtes Gedicht, welches...die ganze Gärung unserer deutschen Gegenwart, in der kecksten, persönlichsten Weise ausspricht. Es ist politisch romantisch ... |  | 'Es ist ein gereimtes Gedicht, welches...die ganze Gärung unserer deutschen Gegenwart, in der kecksten, persönlichsten Weise ausspricht. Es ist politisch romantisch und wird der prosaisch bombastischen Tendenzpoesie hoffentlich den Todesstoß geben. Sie wissen ich prahle nicht, aber ich bin diesmal sicher daß ich ein Werkchen gegeben habe, das mehr furore machen wird als die populärste Broschüre und das dennoch den bleibenden Wert einer klas...... |