Fachbereiche

Deutsch: Deutschland. Ein Wintermärchen

Deutschland. Ein Wintermärchen - Katharina Thalbach spricht Heinrich Heine - 2 CDs
Katharina Thalbach bringt in dieser gelungenen Lesung Heines "Wintermärchen" näher: Ein neues Lied, ein besseres Lied, O Freunde, will ich euch dichten! Wir wollen hier auf Erden schon Das Himmelreich errichten. - Dieses »neue Lied« schrieb Heinrich Heine Anfang 1844 im Pariser Exil. Äußerer Anlass war seine Deutschland-Reise im Spätherbst 1843. Dieses neue Genre der »verifizierten Reisebilder« sollte »die ganze Gährung unserer de...
Heinrich Heine: Deutschland - Ein Wintermärchen -
Ein neues Lied, ein besseres Lied, O Freunde, will ich euch dichten! Wir wollen hier auf Erden schon Das Himmelreich errichten. - Dieses »neue Lied« schrieb Heinrich Heine Anfang 1844 im Pariser Exil. Äußerer Anlass war seine Deutschland-Reise im Spätherbst 1843. Dieses neue Genre der »verifizierten Reisebilder« sollte »die ganze Gährung unserer deutschen Gegenwart in der kecksten, persönlichsten Weise« aussprechen - und zugleich Â...
Deutschland. Ein Wintermärchen -
Es ist eine überaus gelungene Idee, den Illustrator und Cartoonisten der Neuen Frankfurter Schule Hans Traxler (*1929), Mitbegründer des Satiremagazins Titanic, für eine illustrierte Ausgabe von Heines Wintermärchen zu gewinnen, das auch heute aktuell wie eh und je erscheint: „Es ist ein gereimtes Gedicht, welches...die ganze Gärung unserer deutschen Gegenwart, in der kecksten, persönlichsten Weise ausspricht. Es ist politisch romantisch ...
Deutschland - Ein Wintermärchen - Erläuterungen und Dokumente
'Es ist ein gereimtes Gedicht, welches...die ganze Gärung unserer deutschen Gegenwart, in der kecksten, persönlichsten Weise ausspricht. Es ist politisch romantisch und wird der prosaisch bombastischen Tendenzpoesie hoffentlich den Todesstoß geben. Sie wissen ich prahle nicht, aber ich bin diesmal sicher daß ich ein Werkchen gegeben habe, das mehr furore machen wird als die populärste Broschüre und das dennoch den bleibenden Wert einer klas......

D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

DadaismusDante AlighieriDarstellendes SpielDas hässliche EntleinDas Lied von Eis und FeuerDas magische BaumhausDas tapfere SchneiderleinDas VamperlDativDebattierenDefinitionDehnungDehnungenDelius, F. Chr.Delius, F.C.DepressionDer besondere Buchstabe ßDer Froschkönig oder der eiserne HeinrichDer gestiefelte KaterDer kleine HobbitDer kleine WassermannDer KrauteselDer Mann ohne EigenschaftenDer süße BreiDer Teufel mit den drei goldenen HaarenDer UntertanDer VorleserDer Wolf und die sieben GeißleinDetektiv-GeschichtenDetektiveDetektivgeschichteDeutsch als FremdspracheDeutsch als ZweitspracheDeutschbuchdeutscheDeutsche GeschichteDeutsche LiteraturDeutsche Literatur des Mittelaltersdeutsche RechtschreibungDeutsche SpracheDeutscher JugendliteraturpreisDeutsches WörterbuchDeutschlandDeutschland. Ein WintermärchenDiagnoseDiagnostikDialektDialektspracheDialogDialogeDichterDidaktikDie BienenköniginDie drei !!!Die drei ???Die drei ??? KidsDie goldene GansDie KlavierspielerinDie kleine EuleDie kleine HexeDie kluge BauerntochterDie neuen Leiden des jungen W.Die Prinzessin auf der ErbseDie RoteDie sieben RabenDie Vermessung der WeltDie VerwandlungDiedrei ???DifferenzierungDigitaldigitale MedienDigitalisierungDiktatDiktateDiktaturDiktierabschnitteDinosaurierDiskurseDiskussionDiverseDokumentarfilmDonna LeonDoppelkonsonantenDoppelungDoppelvokaleDornröschenDrachenDrachengeschichtenDramaDramenDramenanalyseDramendidaktikDramentheorieDrogenDroste, WiglafDroste-HülshoffDroste-HülsoffDruckschriftDudenDVDDVD zum BuchDystopieDämonenDäumlings WanderschaftDöblinDöblin, AlfredDürenmattDürrenmattDürrenmatt, Friedrich