 | Das vorliegende Arbeitsheft hilft Schülern von der 5. bis 7. Klasse, sich auf die kommende Klassenarbeit vorzubereiten. Schrittweise können sie ihre Aufsätze verbessern. Angeboten werden Übungen zu Bildergeschichten, Fantasieerzählungen, Erlebniserzählungen, Fabeln, Märchen, Beschreibungen, Nacherzählungen und Berichten.
Für Lehrer gibt es hier Bewertungebögen zu jeder Aufsatzart mit einer Auflistung der Teilpunkte für die jeweiligen... |  | Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben könnte, die kennt inzwischen fast jedes Kind. Seitdem sind viele Jahre vergangen. Es gibt eine Menge weiterer Geschichten vom Löwen. Seit diesem Februar gibt es nun auch den Band vom Löwen, der nicht malen konnte. Nunja, inhaltlich ist die Story sehr angelehnt an die bisherigen Bücher, doch das Buch überzeugt durch seine durchgehende Versform, die einen guten Beitrag zur Sprachförderung leistet... |
 | Bücher in Silbenschrift helfen Kindern, schnell sinnentnehmend zu lesen und Schriftsprache so zu gliedern, dass ihre Bedeutung erkenntlich wird. Das Lehrwerk "ABC der Tiere", mit dem ich in meiner Schule arbeite, vermittelt Kindern das Lesen- und schreibenlernen schon seit vielen Jahren nach diesem Prinzip. Daher bin ich stets auf der Suche nach neuen Kinderbüchern, die in Silbenschrift abgedruckt sind, um sie in meine Klassenbibliothek zu stel... |  | Zum Inhalt
Die beiden Geschichtenboxen aus dem Lingoplay Verlag haben zwar ihren Preis, sind dafür aber auch sehr nett aufbereitet. In jeder Box findet man 6 verschiedene Geschichten mit 8 Bildkarten, vorne in Farbe und hinten zum Ausmalen. Dies ist sehr hilfreich bei der Arbeit mit jüngeren Kindern. Auch der Text zur Geschichte ist abgedruckt, denn auf 4 weiteren Karten findet man neben der Geschichte auch eine Ausarbeitung, wie man die Gesc... |
 | Für alle Wilhelm Busch Liebhaber sei auf diesen aktuellen Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung in Baden-Baden hingewiesen: Ausstellung 29. September 2018 bis 3. März 3019 im Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts. Wilhelm Busch (1832-1908) war einer der bedeutendsten humoristischen Dichter Deutschlands und gilt wegen seiner satirischen Bildergeschichten in Versen als einer der Urväter des Comics und Zeichentrickfilms d... |  | Sowohl in Grundschule als auch in der Sekundarstufe weiterführender Schulen stellt die Bildergeschichte eine zentrale Aufsatzform des Deutschunterrichts dar. An ihr schulen Schülerinnen und Schüler nicht nur genaues Sehen und Beobachten bis ins Detail, sondern üben sich auch in der Verschriftlichung der optischen Wahrnehmung. Gleichzeitig werden Erzähltechniken wie der Spannungsbogen oder der Ausbau der inneren Handlung dabei vermittelt. Zah... |
 | Die (in den 1930er Jahren entstandenen) Bildergeschichten von den Streichen und Abenteuern von Vater und Sohn eignen sich für den Deutsch- und Sprachenunterricht an Grundschulen und in der Sekundarstufe; sie fordern zum Nacherzählen der Bildfolgen auf und thematisieren wortlos nicht selten alltags-ethische Fragestellungen und Problemfelder wie z.B. Umgang mit Ärger/Zorn u.a. Mit Hilfe dieser Bildergeschichten lassen sich Erzählen üben, Worts... |  | Dieses Buch bietet jedem Unterrichtenden einen reichen Schatz an Anregungen und Vorschlägen für den Aufsatzunterricht in der 3. und 4. Jahrgangsstufe, aber auch für die 2. Klasse sind die meisten schon geeignet. Für jeden ist hier etwas dabei. Mit den vielen verschiedenen Unterrichtseinheiten kann man nahezu alle geforderten Bereiche des Lehrplans zum Thema "Für sich und andere schreiben" abdecken. Die sofort einsetzbaren Arbeitsblätter erl... |
 | Immer lauter werden die Rufe nach Steigerung der Kompetenzen auch schon bei den Grundschülern. Doch sind die Kinder nicht immer auf der gleichen Stufe und genau da setzt dieses Buch an. Hier werden dem Lehrer im Aufsatzunterricht viele Materialien an die Hand gegeben, die es ihm erlauben, jedes Thema mit drei verschiedenen Kompetenzstufen zu üben.
Den Autoren geht es dabei nicht darum, einen ganzen Aufsatztyp komplett zu üben, sondern sie leg... |  | Wer in den Ferien oder während der Schulzeit mit seinen Kindern Aufsätze üben möchte, findet hier einige Ideen. Das Buch spricht den Schüler mit "Du" an. Eine nette Idee, die aber nicht nötig ist, denn ich glaube nicht, dass ein Drittklässler in der Lage ist, alleine, ohne Anleitung der Eltern, mit diesem Buch zu arbeiten. Es enthält sehr viel Text, welchen kaum ein Schüler selbstständig erlesen und verstehen wird. Insgesamt ist dieses ... |
 | Schon als Kind habe ich die Bildgeschichten von e.o.plauen, der eigentlich Erich Ohser heißt, geliebt. Viele kennen sie unter dem Begriff "Vater und Sohn". Stets gibt es etwas zum Schmunzeln und immer eine lustige Pointe aus dem Leben der beiden, deren Namen man nie kennt. "Vater und Sohn" haben einen besonders hohen Aufforderungscharakter für Kinder, denn Kindern fällt es leicht, sich mit dem Sohn zu identifizieren und sie können wunderbar n... |  | Schon als Kind habe ich die Bildgeschichten von e.o.plauen, der eigentlich Erich Ohser heißt, geliebt. Viele kennen sie unter dem Begriff "Vater und Sohn". Stets gibt es etwas zum Schmunzeln und immer eine lustige Pointe aus dem Leben der beiden, deren Namen man nie kennt. "Vater und Sohn" haben einen besonders hohen Aufforderungscharakter für Kinder, denn Kindern fällt es leicht, sich mit dem Sohn zu identifizieren und sie können wunderbar n... |