 | Gottfried Benn zählt zu den umstrittensten Lyrikern des 20. Jahrhundert. Anlässlich seines 50. Todestages erschienen im Jahre 2006 nicht nur nur Neuausgaben seiner Werke, - siehe meine Rezension unter lehrerbibliothek.de - sondern auch Bücher über seine Biographie. Dazu zählt auch das Werk des Publizisten Gunnar Decker mit dem Titel >Gottfried Benn. Genie und Barbarganzen BennWarum Benn nicht Psychiater wird< (S. 52-54). Besonders verdienst... |  | Gottfried Benn (1886-1956) zählt den wichtigsten und umstrittensten deutschen Lyrikern des 20. Jahrhundert. Anlässlich seines 50. Todestages erscheint im Verlag >Klett-Cotta< eine zweibändige Ausgabe, die sowohl sämtliche seiner Gedichte als auch Schriften seiner >Künstlerischen Prosa< enthält. Der Text der Ausgabe 2006 folgt der Stuttgarter Ausgabe der Sämtlichen Werke Gottfried Benns. Die äußere Gestaltung der beiden >Werkstattbände ... |
 | Mit seinem harten Sprachstil und artistischen Formbewusstsein hatte Gottfried Benn größte, geradezu narkotisierende Wirkung auf eine ganze Generation von Dichtern und Intellektuellen. Der Band gibt eine Einführung in Biografie und Werk: Benns "Doppelleben", Benn und der Nationalsozialismus, Benn und die deutsche Lyrik nach 1945. Er enthält Interpretationen seiner Lyrik und Prosa sowie eine Darstellung seiner Poetik.... | |