 | Die Rechtschreibwerkstatt- Ein Haus mit vielen Werkräumen
Auf dem Bild zu dieser Rezension sehen Sie ein Haus - vgl.: "Poster Rechtschreibwerkstatt".
Auf seinem Weg zum Rechtschreibexperten wandert das Kind durch die verschiedenen Räume des Hauses- beginnend im Untergeschoss. Erst wenn das Kind einigermaßen sicher ist in einem Raum, betritt es den nächsten. Immer wieder wird überprüft, wie weit der Lernstand des Kindes ist und ob es ber... |  | Die Rechtschreibwerkstatt in der Praxis
Es empfiehlt sich, die Rechtschreibwerkstatt in einer separaten Stunde des Deutschunterrichts durchzuführen. In dieser Stunde arbeiten alle Kinder gleichzeitig an der Werkstatt, jedes Kind aber in seiner individuell ermittelten Stufe. In der ersten und zweiten Klasse wird dies zunächst LB oder LD sein. Um die typischen Phänomene einer Stufe zu erlernen, bietet N. Sommer-Stumpenhorst verschiedene Metho... |
 | Die Rechtschreibwerkstatt nach Norbert Sommer-Stumpenhorst
Das Spiel, um das es hier geht, nennt sich "Rechtschreibwerkstatt". Erfinder des Spieles ist Norbert Sommer-Stumpenhorst. Ihm ist es gelungen, den Systemfehler zu beheben und Werkzeuge und Schlüssel so in die einzelnen Räume zu verteilen, dass das Spiel eine, für Kinder überschaubare, Struktur erhält.
Als Struktur nutzt Herr Sommer-Stumpenhorst die natürlichen Entwicklungsstufen... |  | Übungen zur Rechtschreibung sind in der Unterstufe immer willkommen! Umso schöner, dass in diesem bewährten Band (mittlerweile ist 2020 die 8. Auflage erschienen) Lernertrag und inhaltlich abwechselungsreiche Texte gleichermaßen zur Geltung kommen.
Die zwanzig enthaltenen Texte können entweder in klassischer Diktatform genutzt werden oder von den Schülerinnen und Schülern im Heft bearbeitet werden. Auf Seite 5 sind mehrere Einsatzmöglich... |