 | Als meine Kinder klein waren, besuchte ihre Oma als generationenübergreifendes Projekt die Musikschule mit ihnen. Später übernahm ich diese Stunden und ging mit ihnen in die musikalische Früherziehung. Dadurch haben meine Kinder schnell Sprechen gelernt und ein gutes Rhytmusgefühl aufgebaut. Ihre Sprachentwicklung war hervorragend und mit vier Jahren kannte meine Tochter über 20 verschiedene Lieder, die sie wahlweise mit unterschiedlichem T... |  | Kinder erleben immer wieder, wie Menschen in ihrem Umfeld das Sch…-Wort in allen möglichen Zusammenhängen nutzen. Und sie selbst erhalten dagegen die Botschaft, dass dieses Wort nicht benutzt werden darf. Es entsteht ein zwiespältiges Erleben, das natürlich auch das Verhalten der Kinder beeinflusst. Das vorliegende wunderbare Bilderbuch („Anti-Schimpfbuch“) widmet sich der Problematik. Und dabei ist die Maus ein Begleiter, der alle Schi... |
 | Erfahrungsgemäß haben Kinder weniger Probleme als Erwachsene, sich eine fremde Sprache anzueignen. Vor allem im Kindergarten und in der Grundschule stellt das Deutschlernen dennoch eine Herausforderung für Erziehrinnen und Lehrer dar. Sie müssen sich unterschiedliche Methoden, Medien oder Spiele einfallen lassen, um die Sprachförderung zu unterstützen. Dabei ist vor allem die Motivation entscheidend. Dazu bietet das vorliegende Heft + Audio... |  | Mit Hilfe des Buches „Lieder, Reime und Fingerspiele" kann die Sprachentwicklung und Motorik der Kinder spielerisch gefördert werden. Die alten und neuen Lieder sind mit Texten, Noten und Akkorden abgedruckt, sodass sie mit Instrumenten (z.B. Gitarre oder Keyboard) begleitet werden können und die Kinder Freude und Spaß an der Musik erhalten. Auch die Reime und Fingerspiele sind ausgezeichnet erläutert, sodass man sie gut in einem Stuhlkreis... |