 | Die vorliegende Karteikartensammlung besteht aus 216 Karten, die sich 12 unterschiedlichen Schwerpunkten zuordnen lassen. Diese sind oben auf jeder Karte gekennzeichnet. Innerhalb dieser Bereiche (siehe Inhaltsverzeichnis) befindet sich mehrere Karten mit jeweils einem Impuls pro Karte. Da alle Karten numeriert sind, kann man sie, sollten sie einmal herausfallen, schnell wieder ordnen. Ideal ist die Kartei für Erzieherinnen, die sich zuhause auf... |  | Ziel des Spieles ist es immer, Bilder, die mit 6 Holzplatten verdeckt sind, aufzudecken und zu erraten. Je schneller sie erraten werden, desto besser. Dabei soll das Gedächtnis, die Merkfähigkeit, die Kombinatorik und Raumorientierung trainiert werden. Bei zwei Kindern reicht schon ein Holzrahmen. Sollen mehr Kinder mitspielen, braucht man je Gruppe mindestens einen Holzrahmen.
Bsonders beeindruckend finde ich die hochwertige Verarbeitung des... |
 | Oftmals ist ein Spielbuch überflüssig, doch werden bei Kindern die Spiele nach einer Weile langweilig oder es sind zu wenig Spiele. Deshalb ist dieses Spielebuch sehr nützlich. Hier finden die Erwachsenen Anregungen und Informationen darüber, welche Spiele für wie viele Kinder welchen Alters in was für einer Situation die Besten sind, hier können größere Kinder nachlesen, wie bestimmte Spiele ablaufen sollen aber auch kleinere Kinder kö... |  | Das "Arbeitsbuch Spiel" von Peter Thiesen zählt mit seinen über 400 Spielvorschlägen zu den erfolgreichsten praktischen Spielpädagogik-Büchern. Das hat seinen Grund. Es handelt sich um ein Praxisbuch, das neben einer kurzen Einführung in die spieltheoretischen Grundlagen vor allem durch seine Spielesammlung glänzt. Dazu zählen viele bekannte und neue Spiele, die nach Spielarten sortiert sind (z. B. Kennenlernspiele, Sprachspile, Musikspie... |
 | „Die schönsten Spiele für drinnen und draußen“ ist eine unglaubliche Spielesammlung für Kinder unterschiedlichen Alters (und auch für jung gebliebene Erwachsene). Die gesammelten Spiele bieten etwas für jede Interessenslage, jedes Wetter, jede Laune und unterschiedlichste Situationen. Beim Durchblättern werden Erinnerungen an die eigene Kindheit wach: da gibt es Spiele wie „Schnick-Schnack-Schnuck“, „Murmelmulde“, „Stadt, Lan... |  | Der Ökotopia-Verlag hat eine ganze Reihe von Büchern mit pädagogisch sinnvollen Spielen für Kinder herausgegeben. Wie wichtig Spiele für Kinder gerade in den Anfangsklassen der Grundschule noch sind, das zeigt sich, wenn man einmal das hohe Bewegungsbdürfnis der Kinder beobachtet. Kinder im Kindergarten dürfen sich ständig bewegen, während Erstklässler den größtn Teil der Schulzeit still sitzen müssen. Bei den Bewegungsspielen geht e... |
 | Heike Baum legt eine optisch sehr ansprechende, gut gegliederte und vor allem übersichtliche Spielesammlung für Kinder vor. Baum beschränkt sich in den einzelnen Themenkreisen auf jeweils ungefähr 10 Spiele und Spielideen. Diese Beschränkung tut dieser Spielesammlung sehr gut. Reizvoll sind auch einzelne Gestaltungsideen wie z.B. das Glitzerkugel bauen oder die selbstgemachten Fingerfarben mit dem entsprechenden "rote Socken fangen blaue Soc... | |