Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Wort

Die Kraft der Sprache - 80 Karten für den alltäglichen Sprachgebrauch
Die vielen Regeln und Ausnahmeregeln können das Erlernen der deutschen Sprache zur Qual machen. Grammatik, Rechtschreibung und korrekter Ausdruck müssen immer wieder neu eingeübt werden. Das vorliegende Kartenset für den alltäglichen Sprachgebrauch lädt dazu ein, die Sprache und ihre Wirkung neu zu entdecken. Klarer Satzbau, eindeutige Ausdrucksweise und bewusste und wertschätzende Sprache werden auf der Grundlage des LINVA ETERNA Sprachko...
Wie die Menschheit zur Sprache fand - Mütter, Kinder und der Ursprung des Sprechens
Wie ist die menschliche Sprache entstanden und wie hat sich im Laufe der Jahrtausende entwickelt? Eine spannende Frage, der sich schon viele Gelehrte mit den unterschiedlichsten Denkansätzen gewidmet haben. Für die einen waren es die Tierlaute, für andere war das Sprechen das Produkt des menschlichen Denkens. Die Anthropologin Dean Falk entwickelt in ihrem Fachbuch „Wie die Menschheit zur Sprache fand: Mütter, Kinder und der Ursprung des Sp...
Duden - Fit für das Bachelorstudium: Grundwissen Grammatik -
Vor allem in sprachzentrierten Studiengängen wie etwa Germanistik, Germanistische Linguistik oder Deutsch als Fremdsprache ist ein fundiertes grammatikalisches Wissen eine unerlässliche Voraussetzung. Nur so ist es möglich, mit Texten zu arbeiten oder eigene Texte in mündlicher oder schriftlicher Form zu produzieren. Der vorliegende DUDEN-Band „Fit für das Bachelorstudium“ bietet ein fundiertes Basiswissen in kompakter und gut strukturi...
Wortstoffhof - Sprachgeschichten von Äh bis Zeitfenster
Mit Spaß an der deutschen Sprache und offenen Augen für Formulierungen und Wörter stellt Axel Hacke in seinem Buch "Wortstoffhof" kleine Episoden des täglichen Lebens vor: "Fundstücke", die aufmerksame Mitbürger ihm geschickt haben oder eigene Beobachtungen des Alltags. So fällt ihm z.B. auf, dass wir zwar das Wort "SPEISERÖHRE" benutzen, es aber kein adäqutes Wort für den anatomischen Teil des Körpers gibt, durch den Getränke in den ...
Sprache oder Was den Mensch zum Menschen macht -
Man kann in dem Buch viel über Sprache und Sprechen lernen. Nikolaus Nützel beantwortet eine ganze Reihe von spannenden Fragen zur Sprache: Seit wann spricht der Mensch? Gab es eine Ursprache? Warum verändern sich Sprachen? Sprechen Jugendliche eine eigene Sprache? etc. Die Zusammenhänge werden dabei einfach und verständlich erklärt und dargestellt. Schon die Überschriften der einzelnen Kapitel machen neugierig und regen zum Weiterlesen an...
Mein Grundschulwissen - Lernen und Nachschlagen
"Mama, was war doch gleich ein Suffix?" "Malst du mir mal das Körpernetz eines Zylinders auf?" Bei solchen und ähnlichen Fragen können Eltern von Grundschulkinderns schon mal ins Schwitzen geraten. Gut beraten, wer dann gezielt ins Bücherregal greifen kann. Dem vorliegenden Buch gelingt es, anschaulich, leicht verständlich und anregend die wichtigsten Grundlagen des Unterrichtsstoffes der Klassen 1-4 in Deutsch und Mathematik zu erklären. D...
Karlchen Krabbelfix 2. Klasse - Übungen für die Grundschule - Auf der Baustelle
Im vorliegenden Übungsheft der beliebten Reihe aus dem Xenos-Verlag führt – wie gewohnt – der kleine Käfer Karlchen Krabbelfix die Kinder durch die Übungen. Konzipiert für das 2. Schuljahr gibt es hier jede Menge Arbeitsmaterial rund um das Großthema „Auf der Baustelle“. Die Schüler lernen hier die Arbeiter auf einer Baustelle kennen und erfahren vieles über deren Tätigkeiten. Ein Thema, das vor allem die Jungs ansprechen dürfte...
Duden - Die Grammatik - Unentbehrlich für richtiges Deutsch
Der DUDEN ist für alle, die sich in schriftlicher und mündlicher Form ausdrücken, ein unerlässlicher Ratgeber. Der vorliegende Band "Die Grammatik" in seiner 7., völlig neu erarbeiteten und erweiterten Auflage beschreibt die geschriebene und gesprochene deutschen Gegenwartssprache. Eine Neuerung ist dabei die Erläuterung des Aufbaus und der Eigenschaft von Texten. Auch der Grammatik des gesprochenen Wortes wird ein eigenes Kapitel gewidmet....

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

W ahrnehmungsspieleWahrheitWahrnehmugWahrnehmungWaldWandelWandernWandkalenderWarming upWasserWegWeihnachtenWeihnachtsgeschichteWeihnachtszeitWeisheitWeisheitenWeiterbildungWeltWeltallWeltgeschichteWeltklimaWeltliteraturWeltraumWeltreligionenWerdegangWerkeWerkstattWerkzeugeWerteWerteerziehungWertevermittlungWertschätzungWetterWetterphänomeneWhatsAppWiderstandWiderstandsfähigkeitWiderständeWiederholungWienWilde TiereWimmelbilderWinterWirkfaktorenWirklichkeitWirkungWirtschaftWissenWissen digitalWissenschaftwissenschaftliche ArbeitenWissensquizWissensspieleWissenstestWissenswertesWochenkalenderWochenplanWohlbefindenWohnenWollen und TunWorkbookWorkoutsWorkshopWorkshopsWortWorteWortschatzWortspieleWorttrennungWörterWörterbuchWünscheWürdeWürfelWüste