 | Das vorliegende Buch ist vor allem ein Inspirationsbuch. Wenn du kreativ sein willst, dann fang einfach damit an! Alles ist immer irgendwie geklaut, ist also ein Imitieren, ein Rekonstruieren und Sammeln von etwas, das bereits vorliegt. In 10 Kapiteln entfaltet Austin Kleon, wie ein kreativer Prozess sich entwickeln kann. Dabei sind die Tipps nicht nur als heitere Beilagen zu verstehen, sondern durchaus ernst gemeint: Benutze deine Hände! Sei n... |  | Zugegeben – über die Qualität von Literatur lässt sich streiten. Doch manchmal ist dies gar nicht die Mühe wert. Nämlich dann, wenn die Unterhaltung im Vordergrund stehen soll und formale Kriterien nebensächlich werden. Ähnlich ist es bei dem vorliegenden Roman von Jutta Profijt mit dem reißerischen Titel „Blogging Queen“. Ein typischer Frauenroman, der die Leserin in die Welt von Mode, Styles und Trends mitnimmt und dies in eine kl... |
 | In der Reihe „GABALs großer Methodenkoffer“ widmen sich Band 6 und 7 der Frage nach der Zukunft. Im vorliegenden ersten Band stehen Grundlagen und Trends im Blickpunkt der Betrachtungen von Walter Simon. Es war schon immer ein Traum der Menschheit, Gewissheit über die Zukunft zu erlangen. Und so hat sich in den vergangenen Jahren die Zukunftsforschung zu einer ernst zu nehmenden wissenschaftlichen Disziplin entwickelt, die vor allem Trends,... |  | Gemeinsam präsentieren DIE ZEIT und Brockhaus das aktuellste Jahrbuch des Jahres 2004. Ein informatives Nachschlagewerk mit 700 Artikeln auf 317 Seiten für alle, die auf der Suche nach einer zuverlässigen Chronik mit den Fakten des Jahres 2004 sind. Zu finden sind in einer anschaulichen und gut aufbereiteten Form: Ereignissen, Personen, Trends und Schlagworten des Jahres, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Sport. Das ... |