 | Memes erfreuen sich einer großen Beliebtheit und sind besonders in sozialen Medien weit verbreitet. Ein Meme ist eine Kombination von Bild und Text. Dabei werden Fotos mit ironischen oder humorvollen Kommentaren versehen. So werden sie in einen ganz anderen Rahmen und Zusammenhang gesetzt und erhalten einen neuen Sinn. Oft werden damit in satirischer Weise Missstände hintergründig kritisiert. Bei dem vorliegenden Partyspiel „What do you meme... |  | In seiner neuen Reihe "Poesie für Kinder" versucht der Kindermann Verlag Berlin Kindern die große Poesie der Welt näher zu bringen. Der vorliegende wunderschöne und ansprechend gestaltete Band versucht dies mit einem der bekanntesten Gedichte Raner Maria Rilkes "Das Karussell". Darin beschreibt er das Kreisen des Kinderkarussells im Pariser Jardin du Luxembourg. Zunächst fallen die farbenfrohen Bilder Bilder der Künstlerin Isabel Pin ins Au... |
 | "Mama, was war doch gleich ein Suffix?" "Malst du mir mal das Körpernetz eines Zylinders auf?" Bei solchen und ähnlichen Fragen können Eltern von Grundschulkinderns schon mal ins Schwitzen geraten. Gut beraten, wer dann gezielt ins Bücherregal greifen kann. Dem vorliegenden Buch gelingt es, anschaulich, leicht verständlich und anregend die wichtigsten Grundlagen des Unterrichtsstoffes der Klassen 1-4 in Deutsch und Mathematik zu erklären. D... |  | Im vorliegenden Übungsheft der beliebten Reihe aus dem Xenos-Verlag führt – wie gewohnt – der kleine Käfer Karlchen Krabbelfix die Kinder durch die Übungen. Konzipiert für das 2. Schuljahr gibt es hier jede Menge Arbeitsmaterial rund um das Großthema „Auf der Baustelle“. Die Schüler lernen hier die Arbeiter auf einer Baustelle kennen und erfahren vieles über deren Tätigkeiten. Ein Thema, das vor allem die Jungs ansprechen dürfte... |
 | Der DUDEN ist für alle, die sich in schriftlicher und mündlicher Form ausdrücken, ein unerlässlicher Ratgeber. Der vorliegende Band "Die Grammatik" in seiner 7., völlig neu erarbeiteten und erweiterten Auflage beschreibt die geschriebene und gesprochene deutschen Gegenwartssprache. Eine Neuerung ist dabei die Erläuterung des Aufbaus und der Eigenschaft von Texten. Auch der Grammatik des gesprochenen Wortes wird ein eigenes Kapitel gewidmet.... | |