Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Medienkultur

Alice Schwarzer Lebenslauf -
Alice Schwarzer Lebenslauf Wer beim Titel „Alice Schwarzer Lebenslauf“ erwartet, einen Überblick über das gesamte Leben der Schwarzer zu erhalten, irrt: Dieses Buch beschreibt in der Hauptsache die junge unbekannte, noch unentschiedene Alice, wie wir sie noch nicht kannten: • das bei den Großeltern in kriegsgeschüttelten, eher ärmlichen, aber geistig anregenden Verhältnissen aufgewachsene Kind • das lebenslustige und intelli...
Sex, Drugs & Castingshows - Die Wahrheit über DSDS, Popstars & Co.
So mancher junge Mensch träumt davon, als Sänger auf der Bühne zu stehen und vom Publikum begeistert gefeiert zu werden. Das Fernsehen will vor allem mit seinen Castingshows „Deutschland sucht den Superstar“ und „Popstars“ diese Träume zur Wirklichkeit werden lassen. Seit einigen Jahren ziehen die Sender große Zuschauerzahlen vor den Fernseher, die mit den Kandidaten fiebern und für ihren Star kostenpflichtig abstimmen. Auch die Bo...
Verloren im Netz - Macht das Internet unsere Kinder süchtig?
Streitbar und reißerisch springt einem der Titel des vorliegenden Buches ins Auge. Liest man nun zum besseren Verständnis den Cover-Text, scheint alles klar zu sein: klar macht das Internet süchtig, klar driften die Jugendlichen in eine Parallelwelt ab. Punkt. Wozu dann noch ein ganzes Buch? Seit nunmehr 14 Jahren verfolgt der Jugendforscher Axel Dammler die Entwicklungen des Internets und untersucht dessen Wirkung auf die Jugendlichen. Im vo...
Handbuch für Erst-Autoren - Wie ich mein Manuskript anbiete und den richtigen Verlag finde
Ein Buch selber schreiben und veröffentlichen, das ist für viele Lehrer ein Traum. Ob es die Examensarbeit ist, der erste eigene Roman, ein Bildband oder aber eine Sammlung von Kurzgeschichten der Schüler – die Publikation scheitert häufig daran, dass man zu wenig Informationen über das Verlagswesen hat. Oder aber es wird ein hoher Druckkostenvorschuss verlangt, wodurch der Traum vom eigenen Buch oft schon erledigt ist. Für alle Erst-Aut...
Pop Insights - Bestandsaufnahmen aktueller Pop- und Medienkultur
Das vorliegende Buch basiert auf einem interdisziplinären und praxisorientierten Seminarprojekt an der Universität Paderborn. Dabei werden die vielgestaltigen Erscheinungsformen der populärkulturellen Gegenwartsphänomene einerseits aus kulturwissenschaftlicher Sicht betrachtet. Andererseits sollten neben den fachtheoretischen Erkenntnissen vor allem die Erfahrungen aus der Praxis integriert werden. Und so bietet der Sammelband vielfältige un...

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

MachtMaditaMagieMagneteMalbuchMalbücherMalenMalspieleManagementManagement-ToolsMandalasManipulationManuskriptMarkenbildungMarketingMassenmedienMaterialienMatheMathematikMathematikunterrichtMaßnahmenMaßstäbeMBSRMediationMedienMedienerziehungMedienkompetenzMedienkulturMedienpaketMedienpädagogikMedienwirklichkeitMeditationMedizinMeerMeetingsMeinungenMeinungsfreiheitMenschMenschenMenschenrechteMentale SelbstregulationMentorMetaphernMethodenMethoden der KommunikationswissenschaftMethodenkartenMethodenkofferMethodentrainingMethodikMigrationMikrofonMimikMind MappingMindfulnessMini-VerlagMiteinanderMitgefühlMitmachbuchMitteMittelalterMittelanalyseMittelerdeMobbingModeModerationModerierenModuleMonatskalenderMonatsplanerMonsterMontageMoralMotivationMotiveMultimediaMunterrichtsmethodenMusicalMusikMuskelnMuskulaturMutMutmacherMysteryMädchenMännerMärchenMöglichkeitenMörderMüllMünchenmündliche LeistungenMützen