lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Sex, Drugs & Castingshows Die Wahrheit über DSDS, Popstars & Co. Mit Originalverträgen und Gastkommentar von Annemarie Eilfelds Vater
Sex, Drugs & Castingshows
Die Wahrheit über DSDS, Popstars & Co.


Mit Originalverträgen und Gastkommentar von Annemarie Eilfelds Vater

Markus Grimm, Martin Kesici

Riva Verlag
EAN: 9783868830231 (ISBN: 3-86883-023-5)
432 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2010

EUR 17,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Auf der Bühne zu stehen, bejubelt zu werden und das glamouröse Leben eines Popstars zu führen - davon träumen Millionen Jugendliche weltweit. Castingshows wie Deutschland sucht den Superstar oder Popstars leben von genau diesem Traum, den sie Woche für Woche immer wieder neu inszenieren.

Doch passiert auch wirklich alles so, wie man es später im Fernsehen sieht? Was geschieht in den Werbepausen und der endlos langen Woche zwischen den Ausstrahlungen? Wie wird mit den Kandidaten umgegangen, und wer hat eigentlich die Fäden in der Hand? In diesem Buch bringen die beiden Castingshow-Gewinner Markus Grimm und Martin Kesici endlich die ganze, harte Wahrheit ans Licht.



»Star zu sein ist komisch. Ich hätte wohl auch nur ins Mikrofon furzen können, und die da unten hätten immer noch eine Geräuschkulisse von 110 Dezibel erzeugt.«

MARTIN KESICf, 2003 Sieger von Star Search



»Ich war noch nie so weit weg von meinem Traum wie während der Zeit mit Nu Pagadi. Wir waren ein Produkt - und noch dazu eines, das sich scheiße verkaufte.«

MARKUS GRIMM, 2004 Mitglied der Popstars-Band Nu Pagadi
Rezension
So mancher junge Mensch träumt davon, als Sänger auf der Bühne zu stehen und vom Publikum begeistert gefeiert zu werden. Das Fernsehen will vor allem mit seinen Castingshows „Deutschland sucht den Superstar“ und „Popstars“ diese Träume zur Wirklichkeit werden lassen. Seit einigen Jahren ziehen die Sender große Zuschauerzahlen vor den Fernseher, die mit den Kandidaten fiebern und für ihren Star kostenpflichtig abstimmen. Auch die Boulevardpresse stürzt sich auf die Stars und enthüllt so manche Peinlichkeit, die sich hinter den Kulissen abspielt. Zwei, die es wissen müssen, da sie selbst als Gewinner der Castingshows hervorgingen, wollen dem Leser in ihrem Buch „Sex, Drugs & Castingshows“ die Wahrheit präsentieren („Zwei Gewinner packen aus!“). Doch irgendwie ist es nicht überzeugend, was Markus Grimm und Martin Kesici von ihren Ghostwritern aufschreiben ließen. Sie sind nicht reich und glücklich geworden und der Traum vom großen Erfolg platzte schnell. Ein Mitleidsgefühl können sie nicht unbedingt erwarten. Sicher können die geschilderten Intrigen und Machtspiele und die böse Welt der Musikindustrie betroffen machen, doch es bleibt ein bitterer Nachgeschmack. Die Berichte wirken wie eine Entschuldigung für die eigene Naivität, über die man sich im Nachhinein nur ärgern und vielleicht sogar wundern kann. Eine Nestbeschmutzung einer Branche, in der beide Autoren doch so gerne mitmischen würden. Von daher nicht besonders glaubwürdig!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Traum… Die glitzernde Welt des Fernsehens… Die Neugier der Medien… Die Euphorie… Die Intrigen… Die Abstürze… Der Weg nach unten… Das Aus!

Sie sind peinlich, oberflächlich und schlecht für die Jugend, doch sie haben die höchsten Einschaltquoten, die meisten Fans und steigern stetig den Umsatz der Medienkonzerne: Castingshows wie Deutschland sucht den Superstar, Popstars, Star Search oder Das Supertalent. Zigtausende Jugendliche pilgern zu den landesweiten Vorauswahlen und hoffen auf den »Recall« - und die große Karriere. Sie wollen auf der Bühne stehen, Interviews geben, Autogramme verteilen, reich und berühmt werden, das glamouröse Leben eines Popstars führen.
Zwei, die es geschafft haben, zunächst Kandidaten und später »Popstars« zu werden, haben all dies tatsächlich erlebt: den Erfolg, von dem Millionen andere träumen, Auftritte vor tausenden Fans, unzählige Fotoshootings und Interviews. Nur, reich und glücklich sind sie damit nicht geworden.
Martin Kesici und Markus Grimm erzählen von der oft bitteren Realität des gecasteten Popstar-Daseins, wo Vorstrafen unerwünscht sind und Produktionsteams auch mal die Wohnung der Kandidaten umstellen; vom Aufstieg zum »Kurzzeitsuperstar« und von der nicht minder steilen Rückfahrt ins normale Leben; von großen Hoffnungen und großer Enttäuschung.
Ein spannender Insiderblick hinter die Kulissen der TV- und Musikwelt und eine Geschichte über den erbitterten Kampf - Runde für Runde, Staffel für Staffel - im deutschen Casting-Dschungel.
Mach Dich gefasst auf kleinere und größere Geheimnisse aus der Glitzer- und Scheinwelt des Showbusiness. Lies, wie es ist, wenn eines Tages plötzlich 20.000 Menschen den ‘Stinkefinger‘ nach oben recken, wenn sie Dich sehen. Schau, welche Lehren man aus der Erfahrung ziehen kann, dass man letztlich nur Mittel zum Zweck gewesen ist!
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Patrick S. Berger 8
1 Auf der Suche nach der Wahrheit 11
2 Keinen Arsch in der Hose 16
3 Das erste Mal auf die Fresse 28
4 Träume kann man nicht essen 35
5 Ich? Icke? Ein Vorbild? Nein, danke! 43
6 Soll ich, oder soll ich nicht? 57
7 Affenzirkus 68
8 Stempel der Vergangenheit 74
9 Einmal die Nation und mich selbst verarscht 79 10 Behind Blue Eyes 87
11 Showtime 93
12 Zurück in die Zukunft 103
13 Sexseils 110
14 Die erste Nacht 124
15 Arschloch 130
16 Die härtesten 48 Stunden meines Lebens 135
17 After-Show-Partys 161
18 Wer ticken will, muss freundlich sein 191
19 Sargnägel 203
20 110 Dezibel für einen Furz 221
21 Sei ein Gott! 231
22 Böse Falle 240
23 ... und raus bist du 243
24 Egotripping 253
25 Fuckoff! 261
26 Wie ist es, Popstar zu sein? 269
27 Die Luft wird dünn 277
28 Leben und leben lassen 296
29 Fanta, Koks und Schlager 309
30 Gold per Post 320
31 Alles Fake? 327
32 Zahlen, bitte! 335
Nachwort Martin Kesici 345
Nachwort Markus Grimm 348
PS Anruf aus der Vergangenheit 353
Gastkommentar Patrick Boinet (Ex-Nu-Pagadi-Bandmitglied) 358
Gastkommentar Mario Eilfeld
(Vater der DSDS-Kandidatin Annemarie Eilfeld) 362
Anhang - Originaldokumente und -vertrage 371