Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Kritik

Deutschland, einig Jammerland - Warum uns Nörgeln nach vorne bringt
Es ist schon zu einer festen Redewendung geworden, dass wir Deutsche gekonnt auf hohem Niveau jammern. Das muss einen Grund haben und scheinbar lieben wir dieses klagende und nörgelnde Verhalten, das sich allgemeiner Beliebtheit erfreut. Und so passt das vorliegende Buch mit dem bezeichneten Titel „Deutschland, einig Jammerland“ wunderbar in die aktuelle Lage. Es ist ein intelligentes Buch, in dem die beiden Psychologen Annika Lohstroh und M...
Stressfaktor Schule - Aufklärende Einblicke in den Lehreralltag
Der Titel des vorliegenden Buches gibt die Richtung des Inhaltes bereits an: "Stressfaktor Schule". Natürlich wurde in den vergangenen Jahren bereits viel berichtet aus dem Alltag in deutschen Schulen. Von gestressten Lehrern, verzweifelten Eltern und unmotivierten Schülern. Nun bieten die Autorinnen einen engagiertes "Resümee aus Deutschlands Schulen" und "aufklärende Einblicke in den Lehreralltag". Natürlich haben Lehrerinnen und Lehrer es...
Sick of Sick? - Ein Streifzug durch die Sprache als Antwort auf den »Zwiebelfisch«
Bastian Sick hat es als Deutschlehrer der Nation weit gebracht und große Hallen gefüllt, um Nachhilfeunterricht im Gebrauch der deutschen Rechtschreibung und Grammatik zu geben. Das ist amüsant und unterhaltsam, geht aber leider zu oft auf Kosten der Falschschreiber. Dies hat die Sprachwissenschaftler auf den Plan gerufen, denn die deutsche Sprache muss anscheinend mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt und gelehrt werden. André Meinunger...
Der talentierte Schüler und seine Feinde -
Andreas Salcher fasst sein Buch „Der talentierte Schüler“ und seine Feinde auf der letzten Seite mit drei Sätzen zusammen: „Es geht um die Lehrer - und nur um die Lehrer. Der größte Feind des talentierten Schülers sind wir alle. Die Verantwortung für die Talente unserer Kinder liegt bei uns selbst.“ Dabei ist vor allem die Blickrichtung des Autors entscheidend. Da ist der Schüler, der Talente besitzt und Kompetenzen und diese entfa...
Elternsprechtag - Wie schlimm ist Schule wirklich?
Natürlich ist es verlagstaktisch klug, auf ein spektakuläres und umstrittenes Buch einen weiteren Band folgen zu lassen. Und so versucht Lotte Kühn, die in Wirklichkeit Gerlinde Unverzagt heißt, in dem Buch "Elternsprechtag" der interessierten Leserschaft aufzuzeigen, wie die Reaktionen auf ihren Bestseller, das "Lehrerhasser-Buch", waren. Natürlich lässt sie dabei überwiegend Betroffene zu Wort kommen, die ihr zustimmen oder noch eins dra...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

KakuroKalenderKalenderblätterKameraKaminerKarikaturKarriereKarrikaturenKartenKartensetKartenspielKartenspieleKassetteKehlkopfKennenlernenKernbotschaftKIKinderKinderbuchKindergewaltKinderkalenderKinderkrimiKinderlexikonKinderrechteKinderspieleKindheitKinoKlangKlassenKlassenarbeitKlassenarbeitenKlassenfahrtKlassenführungKlassengemeinschaftKlassenklimaKlassenlehrerKlassenraumKlassenraumschmuckKlassenzimmergestaltungKlassikerKleidKleidungKleingruppenKlimaKlimaschutzKlimawandelKniffeknobelnKnobelspielKnobelspieleKochenKochen mit KindernKoedukationKollegenKollegiumKolumnenKombinationKombinationsfähigkeitKomikKommunikationKommunikationstechnikenKompetenzKompetenzenKomplettpaketKonferenzenKonfliktbearbeitungKonflikteKonflikte lösenKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktparteienKonflikttrainingkonstruktiv lernenKonsumKontaktKontrolleKontroverseKonzentrationKonzentrationsübungenKonzentrierenKonzeptKonzepteKonzeptionKooperationKopiervorlagenKorrektKorrekturKraftKraft des GeistesKrankheitKrankheitenkreativKreatives DenkenKreatives SchreibenKreativiotätKreativitätKreatvitätKrebsKriegKrimiKriminalliteraturKriminalromanKriseKrisenKrisenkommunikationKriterienKritikKräuterKtBKulturKulturenKulturwissenschaftKunstKunststückeKunsttherapieKunstwerkKunstwerke mit fächerübergreifenden AnregungenKurzgeschichtenKölnKörperKörperhaltungKörperspracheKörperwahrnehmungKörperwissenKörperübungenKücheKünstliche Intelligenz