 | Der Einsatz digitaler Medien im Bildungsbereich hat in den vergangenen Jahren zu sehr kontroversen Diskussionen in der Fachwelt geführt. Der Einsatz von Computern, Laptops, Tablets, Whiteboards, Clouds oder Smartphones und den vielfältigen Tools und Apps wird von den einen als wunderbare Möglichkeit gesehen, das Lehren und Lernen zu revolutionieren. Andere sehen vor allem die Gefahren für die Lernenden und den Lernprozess. Wir brauchen vor al... |  | Das Schlagwort der „Digitalisierung“ begegnet uns mittlerweile überall und wird sehr inflationär gebraucht. Die einen halten sie für revolutionär und andere schüren Ängste vor einer Macht, die das ganze Leben durchdringen wird. Der Kulturtheoretiker Martin Burckhardt macht in seinem Buch „Eine kurze Geschichte der Digitalisierung“ deutlich, dass es sich dabei nicht um unheimliche Kräfte handelt, sondern alles auf den Menschen zurü... |