 | Es ist eine den meisten Menschen unbekannte und sicher auch befremdliche Welt, die in den 66 Kolumnen und Erzählungen des vorliegenden Bandes („Cheers“) von Martin Suter präsentiert wird. Er nimmt den Leser mit in die Welt der Wirtschaftsbosse und Manager, in die Welt des Geldes und der Macht. Doch es ist eine Scheinwelt, in der Vieles nur inszeniert wird, die aber in Wirklichkeit eine Welt darstellt, in der es viele Probleme und Peinlichke... |  | Wer auf unterhaltsame Weise etwas über Dativ, Genitiv, Adjektivierung oder Fremdwörter erfahren will, liegt bei Bastian Sick richtig. Nicht nur seine Bücher wurden Bestseller, auch mit seiner Bühnen-Show hat er Hallen gefüllt. Der Sprachwissenschaftler und Journalist Sick versteht es gekonnt, in die Geheimnisse der deutschen Sprache einzuführen. Besonders interessant und lustig sind dabei die Sprachverstöße und Zweifelsfälle in der Recht... |
 | Wer ist Sarah Kuttner? So wird mancher Erwachsene fragen. Bei der Mehrzahl der Jugendlichen ist sie bekannt geworden durch ihre Moderatorentätigkeit beim Musiksender VIVA (Interaktiv und verschiedene Chart- und Event-Shows). Ab 2004 hatte sie sogar ihre eigene Show, die viermal wöchentlich zu sehen war. Das vorliegende Buch mit dem seltsamen Titel "Das oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens" enthält Kolumnen, die sie im "Musikexpress... |  | Bekannt geworden ist Bastian Sick vor allem durch seine wöchentliche SPIEGEL-Kolumne "Zwiebelfisch" über Sprachverstöße und -irrtümer. Dabei nimmt er mit Witz und hintergründigem Humor die deutsche Sprache aufs Korn. Mit seinem Buch "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache" brachte er 2004 einen Bestseller auf den Büchermarkt. Auch in der vorliegenden Hörbuchausgabe des zweiten Bandes ("... |