lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens Kolumnen
Das oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens
Kolumnen




Sarah Kuttner

Fischer Taschenbuch Verlag
EAN: 9783596171088 (ISBN: 3-596-17108-3)
192 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, 2006

EUR 8,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
DIE SARAH-KUTTNER-KöLUMNEN AUS DER SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG UND DEM MUSIKEXPRESS



»Hallo Sarah, ich nehm an, es ist Deine Mailbox. Hier ist Harald Schmidt, ich hab Deine Texte bekommen. Ich find die wirklich gut, ich les die häufig in der Süddeutschen. Wenn Du möchtest, kannst Du gerne von mir sagen: >Sarah Kuttner ist der Beweis: Es gibt auch Frauen, die es können.< Ich les das wirklich sehr gerne, hoffe, es geht Dir gut und vielleicht bis bald! Tschüss.« HARALD SCHMIDT

»Dieses grundlegende Werk gibt den wichtigen Anstoß und den erneuten Anlass einer öffentlichen Auseinandersetzung um Werte, Traditionen und Neuorientierungen hinsichtlich der Grundlagen unserer Kultur. Wicked!« H. P. BAXXTER, SCOOTER



ALLE SCHREIBEN ÜBER SARAH KUTTNER. HIER SCHREIBT SARAH KUTTNER!
Rezension
Wer ist Sarah Kuttner? So wird mancher Erwachsene fragen. Bei der Mehrzahl der Jugendlichen ist sie bekannt geworden durch ihre Moderatorentätigkeit beim Musiksender VIVA (Interaktiv und verschiedene Chart- und Event-Shows). Ab 2004 hatte sie sogar ihre eigene Show, die viermal wöchentlich zu sehen war. Das vorliegende Buch mit dem seltsamen Titel "Das oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens" enthält Kolumnen, die sie im "Musikexpress" und der "Süddeutschen Zeitung" veröffentlichte. Sie gibt darin Antworten auf Fragen, die eigentlich niemanden interessieren. Aber man kann ja mal drüber schreiben. Und die lauten dann so: Warum ist frische Milch besser als H-Milch? Sollte man mit 20 noch ein Kuscheltier besitzen? Ein Junge, der sein Zigaretten selbst dreht: Männlich oder dämlich? Viele belanglose Fragen und Antworten reihen sich aneinander. Aber wahrscheinlich ist das der viel gerühmte Zeitgeist. Schwätzen um des Schwätzens Willen. Das Buch sollte man gelesen haben, um sich eben dort einreihen zu können. Man will doch schließlich mitreden. Na dann!!!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wussten Sie, dass eine Sonnenbrille auf den Augen mehr bringt als eine in den Haaren? Dass Bettwäsche nicht gemustert sein sollte, weil man sonst vom Schlafen abgelenkt wird?
Und wussten Sie, dass Sarah Kuttners liebster Steven-Spielberg-Film der mit den zwei Typen ist, die ein Klavier durch die Tür tragen wollen, aber nicht raffen, dass man es quer nicht rein bekommt? Was muss man von der EU-Verfassung wissen? Was sind die besten Schuhe für den Sommer? Und vor allem: Was wird besser?
Sarah Kuttner kennt die Antwort auf alle Fragen, die Sie schon immer nicht wissen wollten: Ist Grillen Breitensport oder Brauchtum? Kann man in einem auf Ebay ersteigerten Erbseneintopf wirklich die Silhouette der Klitschko-Brüder nach dem Kampf erkennen? Stimmt es, dass in Berlin Bionadetrinken verboten ist, weil Getränkerecht Ländersache ist, und dass im vorteilhaften Nachttischlampenlicht sogar der Jahreswirtschaftsbericht schöner wird?
Mit einer Geschwindigkeit von 1000 words-per-Minute und nach den Regeln der Rechtsprechreform begibt sich Sarah Kuttner auf »Das oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens«. Vertrauen Sie ihr!