 | Güner Balci kennt das Rollbergviertel aus eigener Erfahrung. In "Heimatland" erzählt sie von ihrer Kindheit und Jugend in einem Kiez, der sich ab den 1980er-Jahren stark wandelte: vom Ort der Hoffnung zum Brennpunkt mit Clanstrukturen und strengem Islam. Balci beschreibt diesen Wandel ehrlich und glaubwürdig, ohne zu beschönigen. Ihr Buch ist mehr als persönliche Erinnerung: Es ist ein Stück Migrationsgeschichte, das gesellschaftliche Verä... |  | Schon das Erstlingswerk von Jan Weiler "Maria, ihm schmeckts nicht" löste Begeisterung bei Lesern und Kritikern aus. Mit "Antonio im Wunderland" führt er in der gleichen amüsanten und unterhaltsamen Weise dem Leser das Schicksal eines Gastarbeiters in Deutschland vor Augen. Antonio Marcipane kommt ins Rentenalter und möchte sich einen Traum erfüllen: Eine Reise nach Amerika. Reisebegleiter sind der Autor selbst als Schwiegersohn und ein Freu... |