 | Die digitale Fotografie ist auch für Hobbyfotografen zu einer lieb gewonnenen Freizeitbeschäftigung geworden. Das mag daran liegen, dass das Equipment mittlerweile günstig zu erwerben ist. Es wird aber auch das kreative Potenzial durch die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Fotogestaltung und -bearbeitung herausgefordert. Der vorliegende Praxisband bietet eine fundierte und kompakte Einführung in die Welt der digitalen Fotografie. Neb... |  | Ein besonderer Reiz der digitalen Bildbearbeitung ist das Ausschneiden von Objekten und die Fotomontage. Das kann zu einer nervigen und zeitraubenden Arbeit werden, wenn man nicht über eine gute Software verfügt. Hier bietet „CutOut“ aus dem Hause FRANZIS ein professionelles Tool. CutOut Professionell liegt nun in der Version 5 vor. Mithilfe der Software lassen sich einzelne Objekte mit ein paar Mausklicks freistellen und in ein anderes Fot... |
 | Das weit verbreitete Bildbearbeitungsprogramm Photoshop ist für professionelle Fotografen, aber auch für ambitionierte Hobby-Bildbearbeiter ein hilfreiches Werkzeug. Wenn man die wesentlichen Arbeitstechniken beherrscht, kann es sinnvoll sein, die Software durch weitere Kreativ-Tools und Plug-ins zu erweitern. Das vorliegende Grafikpaket aus dem Hause FRANZIS beinhaltet sieben uneingeschränkte Vollversionen: Topaz Adjust, SILVER projects premi... |  | Dieses Fotobuch zeichnet den dritten "Hobbit"-Film von Peter Jackson nach: "Die Schlacht der fünf Heere". Ein kurzer Text von Natasha Hughes fasst die Handlung zusammen. Sehr hilfreich ist dabei die Einleitung, die in das bisherige Geschehen einführt. Anders als Paddy Kempshell, der den Text für das Fotobuch zum zweiten Film schrieb, will Hughes nicht die Spannung nehmen. So lässt sie das Ergebnis des Schusses auf Smaug zunächst offen; es wi... |
 | Peter Jacksons Verfilmung von Tolkiens "Herr der Ringe" hat viel Aufsehen erregt, und sein nachfolgendes Projekt, "Der Hobbit", wurde gleichfalls ein Kassenschlager. Dieses Fotobuch zum 2. Film beschreibt die Handlung in kurzen Texten und lebt von den großformatigen Bildern. Wer den Film gesehen hat, kann mit diesem Buch noch einmal das Erlebnis nachvollziehen; das kann besonders für Kinder bei der Verarbeitung des eindrucksvollen Films hilfrei... |  | Die digitale Fotografie erfreut sich momentan einer großen Beliebtheit. Das mag daran liegen, dass selbst gute Kameras preislich mittlerweile erschwingbar sind. Aber auch die Motivation für dieses schöne Hobby ist durch die vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten gestiegen. Wichtig ist eine gute Einarbeitung in die Grundlagen der Digitalfotografie. Hier bietet der vorliegende Band aus dem Humboldt Verlag eine kompakte und gut dargestellte Mö... |
 | Der vorliegende Fotokurs widmet sich dem Thema Porträtfotografie. Dabei wird der Leser systematisch und sehr anschaulich in das Thema eingeführt. Der Band beginnt mit der Beschreibung der wichtigsten Grundlagen der (Spiegelreflex-)Fotografie von der Bedienung der Kamera bis dem Fotoequipment. Der sich anschließende Fotoworkshop wird dann sehr konkret und arbeitet mit Motivideen zum Nachfotografieren. Dabei sind sie nach Themen (z. B.: Entspann... |  | „Edition Profifoto“ in Verbindung mit Astrofotografie - Das kann erst mal abschrecken! Kommen zu den (hohen) Kosten für ein Teleskop noch mal die selben oder noch höhere Kosten für Profiequipment zum Fotografieren dazu?! Wenn es so wäre, würden wohl fast alle - mit Blick auf die Kontoauszüge - die Finger von diesem faszinierenden Bereich der Fotografie lassen.
Roaland Strömer zeigt dagegen, wie man mit bezahlbaren Geräten (zum Beisp... |
 | Erschreckend und gleichzeitig faszinierend ist schon das Cover des neuen Fotobandes von Martin Roemers. Roemers, ein renommierter Fotograf, hat sich auch in früheren Werken, in denen er Veteranen des II. Weltkrieges porträtierte oder die Reste des 'kalten' Krieges ins Bild setzte, mit den Folgen kriegerischer und politischer Auseinandersetzungen befasst. In seinem jüngsten Bildband sind es die Gesichter von durch Kriegseinwirkungen erblindeter... |  | Rezensieren kann man diesen Bildband nicht, man kann ihn nur lieben. Annie Leibovitz, auch bekannt für aufwändigst inszenierte Werbekampagnen und Porträtfotos, verwirklicht mit 'Pilgrimage' eine Art visuelles Tagebuch, in dem sie ihre persönliche 'Pilgerfahrt' zu einer Reihe von 'Kultorten' dokumentiert. Pilgerfahrten sind in Mode gekommen und ebenso das Denken in signifikanten 'Orten', geschichtlichen und nationalen 'Erinnerungsorten' zum Be... |
 | Dieser Bildband vom Knesebeck-Verlag enthält Fotos von Neugeborenen, die die Geschwister Tracy Raver und Kelley Ryden mit viel Behutsamkeit fotografiert haben. Die Babys sind alle 1-14 Tage alt, was man auf den Fotos auch deutlich erkennt. Zudem kann man auf den Fotos sehen, dass die Babys in einer sehr behaglichen Atmosphäre fotografiert wurden. Neben den Fotos enthält der Bildband auch viele schöne Zitate rund ums Thema Baby, die einen zum ... |  | Das Meer 2 0 0 9
Klaus Schidniogrotzki malt hier in so atemberaubenden Fotos sein Bild des Meeres, dass man sich direkt in die Brandung versetzt fühlt.
12 hervorragende Fotografien zeigen dramatische Lichtstimmungen mit tosenden Wellen ebenso wie Ruhe verströmende sanfte Wogen in weichem Sonnenlicht.
Ob nun der Schleier des Morgennebels, oder die Ruhe vor dem Sturm, die Größe des Kalenders trägt definitiv ihren Teil dazu bei, diese p... |